RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Die Märkte versuchen die wahrscheinlichste Form der Zukunft einzupreisen. Das macht es einerseits für die Anlegenden etwas einfacher, weil sie sich darauf einstellen können, andererseits führen unerwartete Nachrichten häufiger eben auch zu erheblichen Kursschwankungen. Die Spekulationen um die Omikron Corona Mutante sind ein geradezu klassisches Beispiel dafür.
Für manch einen „Stock-Picker“ können solche Kurskapriolen zu einem Eldorado der Anlage werden; für andere eher ein teurer Albtraum. Insofern kann hier einmal mehr der gezielte Blick auf passive Investments gerichtet werden. Index- und Partizipations-Zertifikate bilden einen ganzen Markt ab und stellen somit eine Art Gegenentwurf zu den aktiv gemanagten Finanzprodukten dar. Mit anderen Worten; die Risiken der Einzelanlage werden in einem Index gebündelt und somit auf mehrere Unternehmen verteilt. Millionen ETF-Sparende kennen und wissen um diese kostengünstige Form der Investition. Ein einfaches und verständliches Prinzip. Die Anlegenden bleiben ständig liquide, da ihre Zertifikate zu den börsenüblichen Handelszeiten jederzeit veräußerbar sind.
Ihre Feuertaufe haben Index-Zertifikate bereits vor vielen Jahren bestanden. Ihre Geburtsstunde datiert aus dem Sommer 1990. ETFs hingegen sind in Europa erst seit der Jahrtausendwende als Anlageinstrument zugelassen. Wie langlebig und erfolgreich Index-Zertifikate sind, zeigt vor allem die Emittenten-Pipeline. Ob nun „A“ wie Afrika bis hin zu grünen Themen wie Wasserstoff; nahezu alles ist mit Indexzertifikaten abbildbar und möglich.
Wer also nicht nur auf die großen Indizes schaut, der kann sich mit Produkten zu Spezialthemen breiter aufstellen und somit die Risiken der Kapitalmarktanlage besser streuen. Im Zweifel ist jemand auch selbst Spezialist in einem bestimmten Bereich, kennt sich gut aus und hat eine klare Meinung zur künftigen Entwicklung.
Investierende, die bis dato dem Kapitalmarkt eher skeptisch gegenüberstanden, können mit einem breitgestreuten Portfolio, das auf mehrere Indizes setzt, ein solides Basisinvestment tätigen. Darüberhinausgehend machen Investments auf Einzelaktien natürlich auch weiterhin Sinn und ergänzen idealerweise das Portfolio. Sicher ist auch, dass es ohne eine gewisse Risikobereitschaft nicht möglich sein wird, einträgliche Gewinne zu generieren. Das größte Risiko für Investierende bleibt es, gar keine Risiken eingehen zu wollen.
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
You've got to jump off of cliffs all the time and build your wings on the way down
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL