Dividendensaison beginnt – so profitieren Sie doppelt!

Sonntag, 27.03.11 14:00

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

der Countdown für die „heiße Phase“ der diesjährigen Dividendensaison in Deutschland läuft, wobei allein im April und Mai 27 von 30 Dax-Unternehmen die jährlichen Gewinnbeteiligungen ausschütten. 2011 können sich Aktionäre über satte Renditen freuen, zumal die Dividenden im Dax-Schnitt gegenüber dem Vorjahr um 31% erhöht werden. Insgesamt werden in den kommenden drei Monaten von den 30 im deutschen Leitindex gelisteten Konzernen rund 25 Milliarden Euro auf Anlegerkonten überwiesen. Das entspricht dem historisch drittbesten Dividendenergebnis. Dabei liegt die durchschnittliche Ausschüttungs-Rendite von aktuell 3,5% über jener von langlaufenden Bundesanleihen (zurzeit 3,2%). Das heißt:

Auf dividendenstarke Aktien zu setzen, ist angesichts des sonst zurzeit mickrigen Zinsniveaus eine lukrative Entscheidung. Langfristig ohnehin, denn laut Berechnungen der London School of Economics machten Gewinnausschüttungen in den vergangenen 110 Jahren drei Viertel des Ertrags von Aktieninvestments aus. Doch um auf lange Sicht ein attraktives Doppeleinkommen mit laufenden Dividenden UND Kurswertsteigerungen zu erzielen, sind einige Grundregeln zu beachten. Konkret:

Wichtig ist, dass sich das jeweilige Unternehmen die Dividendenausschüttung überhaupt leisten kann. Als Negativbeispiel kann hier die Deutsche Telekom genannt werden. Der rosarote Riese glänzt zwar mit einer aktuellen Dividenden-Rendite von 6,5%. Allerdings wird hier mehr an die Aktionäre ausgezahlt, als das Unternehmen überhaupt an Gewinnen erwirtschaftet hat. Auf lange Sicht wird dadurch an der Substanz gezehrt – und das kann sich letztlich als Schuss ins eigene Knie erweisen. Weiteres Kriterium:

Lassen Sie sich nicht von einmalig hohen Dividendenrenditen blenden. Achten Sie darauf, ob es sich um verlässliche Dividendenzahler handelt. So mussten beispielsweise Commerzbank-Aktionäre im vergangenen Jahr auf eine Gewinnausschüttung verzichten und schauen auch 2011 durch die Finger. Der boerse.de-Aktienbrief-Champion BASF zahlt hingegen seit 1950 (!) ohne Unterbrechung durchwegs attraktive Dividenden (aktuelle Dividendenrendite: 3,9%). Sie wissen:

Im Normalfall wird in der Dividendenhistorie die geschäftliche Entwicklung eines Unternehmens widergespiegelt und findet auch Niederschlag in einer langfristig entsprechend positiven Aktienkursentwicklung. So ist es kein Zufall, dass vier Fünftel aller Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief verlässliche Dividendenzahler sind und Anleger zusammen mit überdurchschnittlichen Wertentwicklungen doppelt belohnen. Doch kurzfristig können auch Dividendenperlen unter Druck geraten und an der Börse übermäßig abgestraft werden. Bei solchen Werten lohnt es sich, gezielt auf Schnäppchenjagd zu gehen und einem Champions-Qualitätsdepot als spekulatives Element (Depotanteil zehn bis 20 Prozent) beizumischen. Denn die Kennzahl Dividendenrendite hat sich unter Berücksichtigung obiger Aspekte immer wieder als ziemlich verlässliches Indiz für unterbewertete Aktien erwiesen, die dann beim Comeback oft wahre Kursfeuerwerke zünden. Im Turnaround-Trader, den Sie hier kostenlos testen können, habe ich eine Reihe solcher Kandidaten auf dem Radar.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission