Dividendenstrategien für den langfristigen Anlageerfolg

Sonntag, 28.02.10 14:02

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Hauptversammlungssaison steht vor der Tür und damit schlägt wieder die Stunde der Dividendenjäger. Diese können auch 2010 mit reicher Beute rechnen, zumal die aktuellen Ausschüttungs-Renditen bei zahlreichen Unternehmen die jeweiligen Anleihen-Verzinsungen bei Weitem übersteigen. Konkret:

Traditionell kommen die dividendenstärksten Aktien aus der Telekommunikationsbranche. Hier sind Dividenden-Renditen zwischen 6% und 8% keine Seltenheit, womit allein über Gewinnausschüttungen rund der doppelte Ertrag erzielt werden kann, als bei Unternehmensanleihen. Versorger glänzen ebenso regelmäßig mit konstant hohen Dividenden, wobei dieses Jahr bei vielen Werten Renditen in der Höhe von 5% bis 6% herausspringen. Auch der Energiesektor sowie die Chemie- und Pharmabranche gelten hinsichtlich der Dividendenpolitik als besonders aktionärsfreundlich. Zum bevorstehenden Geldregen via Gewinnausschüttungen in den nächsten Monaten kommen in der Regel noch langfristig überdurchschnittliche Kursentwicklungen. Denn:

In zahlreichen empirischen Untersuchungen wurde nachgewiesen, dass mit Anlagestrategien, bei denen auf dividendenstarke Aktien gesetzt wird, die jeweiligen Vergleichsindizes wie z.B. Dax oder Dow Jones auf lange Sicht deutlich outperformt werden. Schon Benjamin Graham, der Lehrmeister der Wall Street und Warren Buffetts Vorbild, hatte in den 1930er Jahren erkannt, dass hohe Dividenden-Renditen klare Indizien für unterbewertete Aktien sind. Doch auch bei dieser Vorgehensweise gilt es, genau zu schauen, was man kauft. Ein Beispiel:

Die Deutsche Telekom wird trotz massiver Gewinneinbrüche eine Dividende auf Vorjahresniveau auszahlen. Bei 78 Cent je Aktie errechnet sich zurzeit eine Ausschüttungs-Rendite von satten 8,4% und bis 2012 wird eine Mindest-Dividende von 70 Cent je Aktie und Jahr garantiert. Jedoch:

Die Dividenden sind hier durch die laufenden Gewinne nicht gedeckt, womit letztlich an der Unternehmenssubstanz gezehrt wird. Und aus Anlegersicht sind die relativ hohen Gewinnausschüttungen nur ein schwacher Trost für die negative Kursentwicklung. Denn in der Dekade wurden im Schnitt jährlich 16% des eingesetzten Kapitals vernichtet. Daher ist die T-Aktie bestenfalls für eine Turnaround-Spekulation geeignet, hat aber in einem Langfrist-Depot nichts zu suchen. Um Dividenden-Strategien erfolgreich umzusetzen, gilt es daher folgendes zu beachten:

Wählen Sie nur Werte mit möglichst langer und lückenloser Dividenden-Historie. Achten Sie zudem darauf, dass sich das Unternehmen die Zahlungen an die Aktionäre auch leisten kann, also entsprechende Gewinne erzielt. Und setzen Sie ausschließlich auf Qualitätstitel mit einem einwandfreien Kurslebenslauf. Unter den 100 Champions im boerse.de-Aktienbrief, den laut Performance-Analyse langfristig sichersten und ertragreichsten Aktien der Welt befinden sich zahlreiche Dividenden-Aristokraten, die Investoren zum Teil schon seit über hundert Jahren mit regelmäßig hohen Gewinnausschüttungen erfreuen. Dazu kommen langfristig überdurchschnittliche Kursentwicklungen.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie mit Qualitätsaktien dauerhafte Doppel-Renditen erzielen können, folgen Sie einfach meiner Einladung zum kostenlosen Aktienbrief-Test. Sie erhalten dann als Geschenk den Spezialreport „Erfolgreiche Dividenden-Strategien mit Champions-Aktien“.


Mit besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
 

P.S.: Thomas Driendl erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen AktienAusblick (hier eintragen) und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen.
 
P.P.S.: Besuchen auch Sie unser GrundlagenSeminar am 06.03.2010 in Rosenheim und lernen Sie Herrn Driendl persönlich kennen. Weitere Infos


Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission