Doppelt so stark wie der Dax? Die Top-Aktien vom Bankhaus Metzler im Check

Montag, 21.07.25 17:12
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

welcher Börsianer würde nicht gerne den sprichwörtlichen „Blick in die Glaskugel“ wagen, um zu erfahren, welche Aktien im nächsten Quartal zu den Top-Performern zählen werden. Viele Großbanken und Investmenthäuser veröffentlichen in regelmäßigen Abständen Listen mit den Aktientipps ihrer Analysten. Zum Beispiel das Bankhaus Metzler, das seit über 25 Jahren jedes Quartal eine Auswahl von zehn deutschen Aktien zusammenstellt, die angeblich eine deutliche Outperformance gegenüber dem Dax erzielen.

Eigenen Angaben zufolge setzen die Metzler-Analysten bei der Aktien-Auswahl auf Unternehmen mit einer starken Marktstellung in Deutschland und einer hohen Relevanz für die Infrastruktur, Digitalisierung und Versorgungssicherheit. So weit, so gut. Doch Investoren sollten der Metzler-Liste nicht blindlings vertrauen, wie der boerse.de-Check basierend auf der Performance-Analyse zeigt.

Deutsche Börse und Münchener Rück überzeugen …



Zunächst die aus Anlegersicht gute Nachricht: Zwei Titel auf der neuen Metzler-Liste zählen mit einem glänzenden boerse.de-Aktien-Rating von „AAA“ zu den insgesamt 100 Champions-Aktien – den langfristig besten Aktien der Welt: die Deutsche Börse und Münchener Rück.

Die Deutsche-Börse-Aktie überzeugt mit einer Zehn-Jahres-Rendite von im Mittel +13% p.a., gepaart mit einer Gewinn-Konstanz von 93% und einer Verlust-Ratio von niedrigen 1,61. Diese Zahlen rühren nicht von ungefähr. Denn die hohe Markteintrittsbarriere im Börsenbetrieb, das margenstarke Handelsgeschäft und ein diversifiziertes Produktportfolio machen die Deutsche Börse sogar in volatilen Zeiten zu einem attraktiven Investment.





Auch der Champion Münchener Rück zeigt sehr gute Performance-Kennzahlen (geoPAK10: +12%, Gewinn-Konstanz: 91%, Verlust-Ratio: 1,82). Trotz manch skeptischer Analysten, die das Ende der „goldenen Ära“ für Rückversicherer sehen, überzeugt der Dax-Konzern mit einem soliden Geschäftsmodell und einer globalen Marktpräsenz. Dazu kommen vermehrte Sachschäden durch Naturereignisse, die es dem Champion ermöglichen, Versicherungsprämien nach oben anzupassen.





… Volkswagen und Evonik „kein Kauf“



Dem stehen zwei Werte aus der Metzler-Liste gegenüber, die mit einem boerse.de-Aktien-Rating von „C“ (= Verlierer-Aktie) und „D“ (= Kapital-Vernichter) weit vom Champions-Status entfernt sind: Volkswagen kommt aktuell lediglich auf eine geoPAK10 von -4%, eine Gewinn-Konstanz von 38% und eine hohe Verlust-Ratio von 3,40. Vor allem das schwächelnde China-Geschäft, der Margendruck bei E-Autos und interne Umstrukturierungen dämpfen (zu Recht) das Vertrauen der Investoren.





Evonik, ein Chemiekonzern aus dem MDax, bringt es auf eine Zehn-Jahres-Rendite von im Mittel -5% p.a., eine Gewinn-Konstanz von nur 21% und eine Verlust-Ratio von 2,78. Diese Entwicklung spiegelt die Herausforderungen des Unternehmens wider: interne Umstrukturierungen, ein zyklisches Geschäftsmodell und ein massiver Preisdruck im Spezialchemie-Segment.





Metzler setzt in seiner Aktien-Auswahl auf makroökonomische Signale, wie z.B. das gigantische Investitionsprogramm der Bundesregierung, das der deutschen Wirtschaft neuen Schwung verleihen soll. Doch bislang ist das buchstäblich „Zukunftsmusik“. Deshalb sollten sich Anleger besser auf die langfristige Kursqualität einer Aktie fokussieren. Denn während Champions wie die Münchener Rück und Deutsche Börse bereits seit mehr als zehn Jahren mit hervorragenden Performance-Kennzahlen überzeugen, sind Evonik und Volkswagen weit vom Champions-Status entfernt. 

Deshalb: Werfen Sie doch einen Blick in den 14-täglich erscheinenden boerse.de-Aktienbrief (hier kostenlos lesen), der gänzlich auf Analysten-Einschätzungen verzichtet und stattdessen die laut den objektiven Qualitätskriterien der Performance-Analyse langfristig 100 besten Aktien der Welt auflistet.

Auf gute Investments!

Ihr
Markus Schmidhuber

Content Manager

P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission