DroneShield und Boeing: Rüstungsaktien unter dem Radar

Mittwoch, 13.08.25 10:59

DroneShield und Boeing: Rüstungsaktien unter dem Radar

 

seit 2022 stehen Aktien aus der Verteidigungsbranche aufgrund des weltweiten Wettrüstens bei vielen Investoren im Fokus. Neben bekannten „Börsenstars“ wie Rheinmetall oder Hensoldt finden zunehmend auch kleinere Spezialanbieter wie DroneShield und Konzerne wie Boeing Beachtung, bei denen das Rüstungsgeschäft nur ein Standbein ist. Doch lohnt sich der Einstieg hier tatsächlich? Ein Blick auf die Performance-Kennzahlen zeigt: Nicht jeder Wert aus dem Verteidigungssektor ist automatisch ein Selbstläufer.

 

DroneShield: Drohnen-Aktie mit hoher Verlust-Ratio

 

DroneShield ist ein australisches Unternehmen, das sich auf Systeme zur Detektion und Neutralisation von Drohnen spezialisiert hat – ein Bereich, der durch die zunehmende Bedrohung durch unbemannte Flugobjekte weltweit stark an Bedeutung gewinnt. Die Systeme kommen in militärischen, sicherheitspolitischen und zivilen Kontexten zum Einsatz. Seit dem Börsengang im Jahr 2016 hat DroneShield eine spannende Entwicklung durchlaufen. Allerdings liegt die Verlust-Ratio bei über sechs, was als ein klares Warnsignal gilt.

 

Der US-amerikanische Luft- und Raumfahrtkonzern Boeing zählt zwar zu den bedeutendsten Akteuren im Verteidigungsbereich, leidet jedoch unter einer Kombination aus operativen Problemen und strategischen Unsicherheiten: Ein wochenlanger Streik belastete die Produktion, wiederholte Qualitätsmängel sorgten für negative Schlagzeilen, und das Verteidigungssegment verzeichnete Milliardenverluste.

 

Auch in Sachen Aktienkurs-Performance hinkt Boeing langfristig anderen Branchengrößen hinterher: Laut der boerse.de-Performance-Analyse erzielte der Konzern in den vergangenen zehn Jahren eine durchschnittliche Rendite von gerade einmal 5% pro Jahr in Kombination mit einer hohen Verlust-Ratio von 3,72. Deshalb erhält der Titel im boerse.de-Aktien-Rating lediglich ein „B” (= Depotbremser).

 

Nicht jeder Rüstungstitel ist ein Investment wert

 

Ob Spezialanbieter wie DroneShield oder Riesen wie Boeing – die zwei Beispiele zeigen, dass Anleger trotz aller Euphorie auch im Rüstungssektor genau hinschauen sollten. Denn ein positives Marktsentiment allein reicht nicht aus, wenn die fundamentalen Performance-Kennzahlen nicht stimmen.

 

Wer in die an sich aussichtsreiche Verteidigungsbranche investieren will, sollte deshalb auf die langfristigen Qualitätskennzahlen einer Aktie achten. Wenn Sie wissen möchten, welche Rüstungsaktien „Ihr Geld wert sind“, lohnt sich ein Blick in den kostenlosen boerse.de-Aktien-Report „Die zehn beliebtesten Rüstungs-Aktien“. Dort finden Anleger eine fundierte Analyse von Branchenvertretern, basierend auf den boerse.de-Performance-Kennzahlen.

 

Auf erfolgreiche Investments!

 

Ihre

Sabine Lembert




Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission