RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Irgendwie erinnert der Jahresauftakt an den Märkten an den berühmten Tiger, der als Bettvorleger endete. Im Grunde aber gibt es für Jammerei keine berechtigten Gründe; die Börsen bewegen sich nach wie vor auf hohem Niveau. Auch wenn nach dem starken Jahresstart erst einmal eine Ernüchterung eingekehrt ist. Dabei stehen insbesondere die von vielen Anlegerinnen und Anlegern geliebten Tech-Werte unter Druck. Zudem werden schier endlose Diskussionen über Zinsanhebungen, die bleibende hohe Inflation und Corona in verschiedenen weiteren Varianten geführt. Mit anderen Worten: Die gute Stimmung vom Jahresende ist bereits frühzeitig von der typischen „German Angst“ verdrängt worden.
Dennoch ist der Januar traditionell ein guter Monat in Bezug auf die Umsätze; bei den „Assets under Management“ bleibt es abzuwarten, ob sich die Zertifikate und Optionsscheine in diesem eher schwierigen Umfeld spürbar vergrößern werden. Viele Experten prophezeien für die kommenden Monate auch eher eine tendenziell leicht negative denn eine positive Entwicklung. Das bedeutet, dass all diejenigen, die in den zurückliegenden Jahren dem Trend der ETFs gefolgt sind, mit der Performance gegenwärtig nicht glücklich sein dürften. Zumindest können aber strukturierte Wertpapiere in dieser Marktphase endlich mal wieder zeigen, was sie im Gegensatz zu anderen Finanzprodukten in der Lage sind zu leisten. Nämlich in fallenden Märkten dennoch für eine Rendite zu sorgen.
Demzufolge könnten Teilschutz-Produkte in den kommenden Wochen die erste Wahl sein – das Universum der strukturierten Wertpapiere bietet dazu beinahe unendliche Möglichkeiten. Da ist es gut zu wissen, dass immerhin rund 37 Prozent der Anlegenden, die bei der Trendumfrage des DDV teilnahmen, offensichtlich beabsichtigen, ihre Investitionen an den Kapitalmärkten in diesem Jahr zu intensivieren. Damit würden wir in kleinen Schritten der von uns gewünschten Wertpapierkultur näherkommen.
Offenbar erkennen immer mehr Menschen die Möglichkeiten, die ihnen die Kapitalmärkte bieten. Auf lange Sicht waren Investitionen an den Märkten erfolgversprechender als viele andere Möglichkeiten der Geldanlage. Allerdings sollten Anlegende über das gesamte Produktangebot informiert sein. Strukturierte Wertpapiere können der Direktanlage dabei häufig überlegen sein. Je mehr Investierende das verstehen, desto erfolgreicher lassen sich Depots eigenständig allokieren; auch in diesem Jahr.
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
In wichtigen Fragen hat man meist zwischen Pest und Cholera zu wählen.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL