Ein Blick auf langfristige Gewinnperspektiven

Samstag, 14.08.21 14:00
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

in dieser Woche hat der Dax wieder Geschichte geschrieben und die Allzeithochs weiter nach oben geschoben. Damit hat der deutsche Leitindex seit dem Corona-Tief im März 2020 um über 87% zugelegt. Dennoch setzten viele Anleger nach dem Motto „Mögen hätt’ ich schon wollen, aber dürfen hab‘ ich mich nicht getraut“ weiterhin auf vermeintlich „sichere“ Geldanlagen wie Sparkonten, Anleihen oder Lebensversicherungen.

Das Fatale daran ist, dass dabei mit Sicherheit das eingesetzte Kapital vernichtet wird. Denn die steigende Inflation und ein anhaltendes historisch niedriges Zinsniveau nahe Null sorgen für eine Negativspirale. Zudem bittet bereits ein Drittel aller deutschen Geldinstitute die Sparer sogar in Form von Negativzinsen oder sogenannten Verwahrentgelten kräftig zur Kasse. Die Gründe für die Renditeverweigerung vieler Anleger:

Im Frühjahr 2020 hielt die damals herrschende Weltuntergangsstimmung vor Investments in Aktien ab, womit eine Riesen-Chance verpasst worden ist. Und jetzt werden vielfach die vermeintlich teuren Aktienkurse auf Rekordniveau als Hindernis gesehen, wobei die Angst vor vorübergehenden Rückschlägen den Blick auf langfristige Gewinnperspektiven verstellt. Dabei kann erfolgreicher Vermögensaufbau an der Börse sehr einfach sein. Denn dazu braucht es nur einen langfristigen Zeithorizont und eine strikte Qualitätsorientierung. Schauen wir uns dazu das Performance-Dreieck der 33 Top-Champions für den Vermögensaufbau an:


Für ein Portfolio aus den 33 Top-Champions für den Vermögensaufbau haben wir die Kursentwicklungen (bei vierteljährlicher Readjustierung) der vergangenen 20 Jahre untersucht und die Ergebnisse für 210 mögliche Kauf- und Verkaufsszenarien berechnet. Im Performance-Dreieck sind die jeweiligen Einstiegsjahre auf der horizontalen Achse eingetragen und die Ausstiegsjahre auf der vertikalen Achse. An den jeweiligen Schnittpunkten können die jeweils erzielten Performances für die einzelnen Kauf- und Verkaufskombinationen abgelesen werden. Positive Kursentwicklungen sind jeweils grün und negative rot dargestellt. Sie erkennen auf einen Blick:

Im Performance-Dreieck für unser Portfolio aus 33 Vermögensaufbau-Champions überwiegt klar die Farbe Grün. Nur fünf von 210 möglichen Kauf- und Verkaufsszenarien (also in gerade einmal 2% der Fälle) ergaben negative Renditen, während in 98% aller Fälle (205 von 210) Gewinne erzielt wurden. Dabei wurden in der überwiegenden Mehrheit aller Kauf- und Verkaufskombinationen Gewinne im zwei- oder dreistelligen Prozentbereich eingefahren.

So hat das Portfolio der 33 Vermögensaufbau-Champions zwischen 2010 (Einstiegsjahr) und 2016 (Verkaufsjahr) 201% gewonnen. Das bedeutete eine Verdreifachung binnen sechs Jahren. Auf Sicht der zurückliegenden 20 Jahre errechnet für das Portfolio sogar eine Wertsteigerung von sage und schreibe 1632%. Das Beste:

Die 33 Vermögensaufbau-Champions sind im boerse.de-Aktienfonds enthalten, den Sie mit einer einzigen Order so einfach wie eine Aktie ins Depot holen können. Alle Informationen dazu finden Sie unter www.boerse-fonds.de oder in unserem „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den wir Ihnen gerne kostenlos zusenden.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission