Dividendenaktien genießen den Ruf, ein wenig unspektakulär zu sein. Doch gerade hinter diesen „langweiligen“ Werten verbergen sich häufig hervorragend geführte Unternehmen mit bewährten Geschäftsmodellen und einer Erfolgsgeschichte, die seit Jahrzehnten anhält. Wenn eine Firma verlässlich Gewinne erzielt und ihre Aktionäre an stetig steigenden Erträgen beteiligt, ist das Musik in meinen Anlegerohren.
Apropos Musik – die einfachsten Melodien sind häufig die besten. Das gilt auch an der Börse, scheinbar banale Geschäftsmodelle können ausgesprochen erfolgreich sein. Folgende Unternehmen aus dem
boerse.de-Dividendenfonds gehören meiner Ansicht nach in diese Kategorie:
Effizienz als Erfolgsformel – Illinois Tool Works
Illinois Tool Works (ITW) ist ein Paradebeispiel für „unspektakuläre Exzellenz“. Der Champion bietet ein breites Spektrum von Produkten an, die alle auf die Optimierung industrieller Herstellungsprozesse ausgerichtet sind. Dazu gehören unter anderem spezielle Schrauben, Nieten und Klebstoffsysteme, die in Autos oder Haushaltsgeräten zum Einsatz kommen, aber auch Maschinen und Materialien für Verpackungsprozesse. Die Stärke von ITW liegt darin, sich auf die profitabelsten Kunden und Produkte zu konzentrieren. Das führt zu überdurchschnittlichen Margen.
Die hohe Profitabilität versetzt den Champion in die Lage, eine ausgesprochen aktionärsfreundliche Dividendenpolitik zu verfolgen. Der Konzern gehört zu den Dividendenkönigen – Unternehmen, die ihre Ausschüttung seit mindestens einem halben Jahrhundert kontinuierlich erhöhen (im Falle von ITW sogar schon seit 61 Jahren). Die Aktie von Illinois Tool Works gewann in den vergangenen zehn Jahren im Mittel 9% p.a. an Wert, die aktuelle Dividendenrendite beträgt 2,4%.
Stets lieferbereit – W.W. Grainger
Das Geschäftsmodell von
W.W. Grainger (boerse.de-Aktien-Rating AA) ist ebenso banal. Ganz kurz zusammengefasst: Das Unternehmen versorgt gewerbliche Kunden mit Betriebsmitteln. Mit über einer Million Produkten – von einfachen Handschuhen bis hin zu komplexen Industriekomponenten – ist W.W. Grainger in diesem Bereich ein zuverlässiger Vollversorger. Der Konzern kombiniert dabei zwei Vertriebskanäle: High-Touch Solutions für Großkunden mit individueller Betreuung und technischer Unterstützung sowie Endless Assortment für kleinere und mittlere Betriebe über digitale Plattformen wie Zoro und MonotaRO.
Dank hoher Lagerverfügbarkeit und schneller Lieferung minimiert W.W. Grainger Ausfallzeiten und ist für viele Firmen in den USA und Kanada, aber auch in Japan oder Großbritannien der bevorzugte Partner. Die gleiche Verlässlichkeit zeigt das Unternehmen auch gegenüber seinen Aktionären. Seit 54 Jahren wurden die Ausschüttungen ununterbrochen erhöht, damit gehört auch W.W. Grainger zu den Dividendenkönigen. Die Dividendenrendite beträgt aktuell 0,9%, der Kurs legte innerhalb der vergangenen Dekade um durchschnittlich 15% p.a. zu.
Saubere Gewinne – Cintas
Auf den ersten Blick ein echter „Langweiler“ ist auch Cintas. Den größten Teil des Erlöses erwirtschaftet der Champion damit, den Kunden eine gewisse Anzahl an Arbeitskleidung zur Verfügung zu stellen, die am Ende jeder Woche abgeholt und durch frisch gereinigte Outfits ausgetauscht wird. Cintas betreut dabei mittlerweile über eine Million Firmen in Nordamerika. Mit jedem neuen Kunden steigt die Auslastung bestehender Anlagen und Liefernetze. Die Fixkosten für Waschstraßen, Fuhrpark und Logistikzentren verteilen sich auf mehr Aufträge, die Margen steigen daher mit dem Volumen.
Wie gewinnträchtig dieses banale Geschäftsmodell ist, lässt sich sehr gut an der Kursentwicklung ablesen. Innerhalb der vergangenen zehn Jahre erzielten Cintas-Investoren im Mittel eine Rendite von 23% p.a. Hinzu kommt eine Dividende, die der Dienstleister seit 1984 stetig steigert. Cintas gehört damit zu den Dividendenaristokraten (mehr als 25 Jahre Erhöhung der Ausschüttung), die Krönung zum König ist höchstwahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit. Die aktuelle Dividendenrendite beträgt 0,9%.
Routine mit Rendite – Automatic Data Processing
Automatic Data Processing (boerse.de-Aktien-Rating AA), kurz ADP, ist einer der weltweit führenden Anbieter von cloudbasierten Lösungen für das Personalmanagement, Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie für die Zeitwirtschaft. Das US-Unternehmen zählt über eine Million Kunden in mehr als 140 Ländern. Das Banale am Geschäftsmodell von ADP ist zugleich seine größte Stärke: Es handelt sich dabei um einen notwendigen, standardisierten und schwer austauschbaren Service, der monatlich gebraucht wird.
Diese Kontinuität spiegelt sich auch in der Ausschüttungspolitik wider. Seit 1974 zahlt das Unternehmen eine Dividende, seit 1975 wird diese stetig erhöht. ADP ist also ebenfalls ein Dividendenkönig. Innerhalb der vergangenen Dekade legte der Kurs im Durchschnitt um 12% pro Jahr zu, die aktuelle Dividendenrendite beträgt 2,2%.
Qualität – der rote Faden erfolgreichen Investierens
Sie sehen: Auf den ersten Blick unspektakuläre Unternehmen können durchaus attraktiv sein. Der gemeinsame Nenner heißt jedoch nicht „Langeweile“, sondern „Qualität“. Falls Sie sich ein diversifiziertes Portfolio mit hochwertigen Dividendenaktien aufbauen möchten, werden Sie im
boerse.de-Aktienbrief fündig. Dort erhalten Sie konkrete Empfehlungen zu 100 Top-Aktien mit den laut der boerse.de-Performance-Analyse langfristig besten Chance-Risiko-Profilen. Die überwiegende Mehrheit dieser Champions schüttet Gewinne aus. Hier können Sie die aktuelle Ausgabe völlig kostenlos und unverbindlich anfordern.
Alternativ bietet der
boerse.de-Dividendenfonds eine komfortable Möglichkeit, auf ausschüttende Werte zu setzen. Dieser investiert in Qualitäts-Unternehmen mit folgender Verteilung: 80% des Fondsvolumens entfallen auf Dividenden-Champions, also auf Werte, die laut der boerse.de-Performance-Analyse zu den besten Aktien der Welt zählen und die zusätzlich in Sachen Ausschüttungspolitik punkten können. Zu diesem Kreis gehören auch ITW und Cintas. Die restlichen 20% des Fondsvolumens werden in Aktien wie W.W. Grainger und ADP angelegt, für die es zum Championsstatus (noch) nicht reicht, die aber ebenso hinsichtlich der Dividende überzeugen.
Anleger können dabei aus zwei Varianten wählen: Einerseits gibt es den Fonds thesaurierend – für alle Investoren, denen 100% Kapitalbildung wichtig ist. Andererseits gibt es eine ausschüttende Variante, um sofort Einkommen generieren zu können. Bei letzterer Tranche werden quartalsweise 1% ausbezahlt, die nächste Ausschüttung (0,96 Euro je Anteil) erfolgt Ende Oktober.
Auf gute Investments!
Ihre
Katja Zacharias
P.S.: Alle Kolumnen von Katja Zacharias erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…