Eine sichere Einnahmequelle für den Lebensabend!

Dienstag, 11.08.09 17:00

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

mit sogenannten Lebenszyklusfonds haben Investmentgesellschaften für Langfristanleger ein Vehikel geschaffen, mit dessen Hilfe die Anteile der enthaltenen Aktien und verzinslichen Wertpapiere in Abhängigkeit zum Alter der Investoren gesteuert werden. Konkret:

Bei jungen Anlegern, die noch über einen sehr langen Anlagehorizont verfügen, wird ein relativ hoher Anteil in Aktien investiert. Mit steigendem Alter erfolgen dann sukzessive Umschichtungen in Zinspapiere. Auf diese Weise soll das Verlustrisiko gegen Ende der Laufzeit minimiert werden. Soviel zur an und für sich gut nachvollziehbaren Theorie. In der Praxis sehen sich Anleger derzeit jedoch mit handfesten Problemen konfrontiert. Denn:

Einige dieser Lebenszyklusfonds erreichen nicht einmal das Teenageralter. So wird im September JP Morgan Asset Management als erster Anbieter fünf seiner Lifecycle-Fonds schließen. Seit Auflegung vor zwei Jahren konnten hier insgesamt nur knapp 13 Millionen Euro eingesammelt werden. Zudem ist zu befürchten, dass diesem Beispiel demnächst einige Wettbewerber folgen werden. Denn rund die Hälfte der 82 in Deutschland zugelassenen Lebenszyklusfonds kommen auf ein Volumen von weniger als zehn Millionen Euro, und rechnen sich für die Anbieter daher kaum. Deswegen:

Nehmen Sie als Langfristanleger den Vermögensaufbau selbst in die Hand, wodurch Sie unter anderem auch die Ausgabeaufschläge und Managementgebühren der Fonds einsparen. Und wenn Sie auf dividendenstarke Qualitätsaktien setzen, stellt sich mit zunehmendem Anlagehorizont übrigens automatisch ein angenehmer Nebeneffekt ein. Denn die Dividende wird im Laufe der Zeit zu einer nicht zu verachtenden Einnahmequelle. Ein Beispiel:

Wer bspw. vor 20 Jahren 5000 Dollar in Johnson & Johnson investierte, vermehrte sein Vermögen dadurch bis heute allein durch die Kursgewinne auf 57.077 Dollar. Zusätzlich sind in den vergangenen beiden Dekaden Dividenden von insgesamt 13.805 Dollar ausgeschüttet worden. Dabei errechnet sich allein für die 2008er-Dividende eine Rendite von 34% auf das ursprünglich eingesetzte Kapital! Sie erkennen:

Mit dividendenstarken Qualitätsaktien können Sie sich langfristig erstaunliche Zusatzerträge sichern. Der US-Konzern Johnson & Johnson beteiligt seine Aktionäre übrigens seit 65 Jahren durchgehend an den Unternehmensgewinnen, beim Mischkonzern 3M sind es 90 Jahre und die kanadische Bank of Nova Scotia schüttet sogar schon seit 1833 (!) durchgehend eine Dividende aus.

Mit bester Empfehlung
Ihr

Jochen Appeltauer



Jochen Appeltauer erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen Aktien-Ausblick (hier eintragen) und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen.

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...

Unsere Mission