Eine unpopuläre Aktie mit 4690% Aufholpotenzial!

Montag, 23.04.12 16:52
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis so umblicke, scheint fast jeder, der etwas auf sich hält, ein Smartphone mit dem Apfel-Logo zu besitzen. Zumindest haben viele der stolzen iPhone-Besitzer die Angewohnheit, den Besitz dieses Kult-Gerätes demonstrativ zur Schau zu stellen. Während bspw. Nokia-Handys schon eher als Billigheimer betrachtet werden und daher eher verschämt in der Hosentasche versteckt bleiben. Ähnlich sieht die Entwicklung bei den Aktien aus:



Bis Mitte 2004 wiesen beide Werte einen ziemlich ähnlichen Kursverlauf aus. Bis zu diesem Zeitpunkt war Nokia in Sachen Handys Weltmarktführer und das Maß aller Dinge, befand sich aber aufgrund zunehmender Konkurrenz vor allem durch Blackberry und aus Fernost am absteigenden Ast. Apple wiederum verbuchte erste Erfolge mit dem iPod am Multimediamarkt und stieg 2007 mit dem iPhone in den Smartphone-Markt ein. Der durchschlagende Erfolg dieses Kulthandys veranlasste auch den Internetgiganten Google mit dem Handy-Betriebssystem Android in den Ring zu steigen. Dem hatte Nokia praktisch nichts entgegenzusetzen. Das heißt:

Wer 2004 auf Apple-Aktien gesetzt hatte, verbucht bis heute sage und schreibe 3500% Gewinn. Denn an der Börse hat Apple die Krise nach dem Platzen der Dotcom-Blase zwischen 2000 und 2003 hinter sich gelassen und kannte seitdem praktisch nur noch den Weg nach oben. Ebenso wie iPhone, iPad & Co gehören Apple-Aktien heute zum Objekt der Anlegerbegierde. Nokia dagegen schlug ab November 2007 den Weg nach Süden ein. Die Finnen fanden bislang kein Rezept gegen die Übermacht von Apple und Google. Nach Bekanntgabe schwacher Quartalszahlen fiel die Aktie sogar auf den tiefsten Stand seit Dezember 1996. Vom Fünf-Jahres-Hoch bei 130,80 Euro wurden 98% an Wert vernichtet. Dennoch:

Wer jetzt bei Apple einsteigt, nimmt erhebliche Rückschlagsrisiken in Kauf. Denn die Kurse dieser Aktie wurden durch den Hype um iPhone und iPad in derartige Höhen getrieben, die zu denken geben sollten. Umgekehrt handelt es sich bei Nokia nach wie vor noch um den größten Handy-Hersteller der Welt, der übertrieben heruntergeprügelt wurde. Wenn es den Finnen in Kooperation mit Microsoft gelingt, das Ruder herumzureißen, dann dürfte beim Comeback ein ähnliches Kursfeuerwerk zu erwarten sein, wie bei Apple ab 2004. Denn allein bis zum 2011er-Top errechnet sich ein Gewinnpotenzial von 200% und bis zum 2007er-Kursniveau sind es sogar 4690%! Jedoch:

Noch befindet sich Nokia praktisch im freien Fall. Es muss jetzt abgewartet werden, bis die Aktie den Boden gefunden hat und die Trendpfeile wieder nach oben zeigen.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas DriendlChefredakteur
Turnaround-Trader

P.S.: Im Turnaround-Trader zeige ich Ihnen wöchentlich die Überflieger der kommenden Monate aus dem Turnaround-Bereich. Diese Top-Turnarounds haben ein Gewinnpotenzial von mindestens 100%! Wenn auch Sie 14 Tage völlig kostenlos meine konkreten Empfehlung erhalten möchten, klicken Sie einfach hier!

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission