Einfach magisch: Wie Walt Disney die Corona-Krise hinter sich lässt

Montag, 16.08.21 14:38
Hätte mir kurz nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie jemand gesagt, dass Walt Disney trotz der weltweiten Lockdowns und Konjunktureinbrüche schnell wieder zu Hochform auflaufen würde, hätte ich ihn als hoffnungslosen Optimisten abgestempelt. Denn die Krise traf Disney in fast allen Bereichen: Vergnügungsparks, Kinos und Merchandising-Shops blieben monatelang geschlossen, Kreuzfahrten und Hotelbuchungen wurden storniert. Doch der boerse.de-Fonds- und BCDI-USA-Champion ließ sich selbst von dieser historischen Herausforderungen nicht die Show stehlen und brillierte vergangenen Freitag wieder mit überzeugenden Q3-Zahlen. Unter anderem aufgrund des relativ neuen, aber äußerst erfolgreichen Streaming-Geschäfts, das mittlerweile Disneys größter Wachstumstreiber ist.

Showtime für starke Zahlen


Der US-Unterhaltungskonzern hat im dritten Quartal seines laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz von 17 Milliarden Dollar erzielt. Dies entsprach einem Plus von 44 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Vorfeld waren einige Analysten von nur rund 16,7 Milliarden Dollar Umsatz ausgegangen. Auch beim Gewinn je Aktie übertrumpfte Walt Disney die Prognosen. Hier wurden 0,80 Dollar je Anteilsschein statt erwarteter 0,54 Dollar erzielt.

Infolgedessen stieg die Disney-Aktie am Freitag nachbörslich um gut fünf Prozent. Seit August 2020 freuen sich Champions-Investoren somit über insgesamt +40% Rendite im Depot. Auch langfristig ist die Disney-Aktie ein Gewinn: Innerhalb der vergangenen zehn Jahre stehen im Mittel sehenswerte +17,6% Rendite p.a. zu Buche.

Disney+, der Netflix-Jäger


Besonders positiv entwickelte sich im jüngsten Quartal das Geschäft mit den Themenparks. Der Sparten-Umsatz wuchs um mehr als 300 Prozent auf 4,3 Milliarden Dollar. Der operative Gewinn belief sich auf 356 Millionen Dollar, nachdem Vergnügungsparks ein Jahr zuvor einen Verlust von 1,9 Milliarden Dollar verbucht hatten.

Der nach Umsatz größte Geschäftsbereich war mit einem Anteil von 74 Prozent Disney Media and Entertainment Distribution (Cable Networks, Broadcasting, Streaming etc.). Dort erzielte der Champion mit rund 12,68 Milliarden Dollar ein Plus von 18 Prozent in Vergleich zum Vorjahr.

Somit ist Disney+ in kurzer Zeit zu einem weiteren, “unverzichtbarer” Streamingdienst neben Amazon Prime Video geworden und setzt den einstigen Branchenpionier Netflix zunehmend unter Druck: Im vergangenen Quartal kletterte die Zahl der Disney+Nutzer auf 116 Millionen. Damit kamen in nur drei Monaten rund 12 Millionen Neukunden hinzu, während Konkurrent Netflix im vergangenen Quartal nur noch 1,54 Millionen neue Abonnenten gewinnen konnte.

Keine Frage: Disney schreibt Erfolgsgeschichte in Serie und es gilt als wahrscheinlich, dass der Champion im Zuge weltweiter Lockerungen in den kommenden Monaten sein Potenzial weiter entfalten wird. Denn nach Monaten voller Entbehrungen wünschen sich Menschen rund um den Globus Entspannung und Entertainment - sei es bei einem Kinobesuch, in Vergnügungsparks oder ganz einfach bei einem hochkarätigen Disney Film im “Heimkino”.

Wie auch Sie am Erfolg langfristig erfolgreicher Champions-Aktien wie Disney partizipieren können, die schon aus einigen Krisen gestärkt hervorgegangen sind, erfahren Sie im “Leitfaden für Ihr Vermögen”, den Sie hier kostenlos und unverbindlich anfordern können.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission