Einfach nicht zu (s)toppen!

Mittwoch, 18.09.13 15:41
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

der September gilt normalerweise als schlechtester Börsenmonat des gesamten Jahres. Bislang konnten sich die Aktienmärkte diesem Ruf jedoch beeindruckend widersetzen. Der deutsche Leitindex kletterte dabei sogar erstmals in der Geschichte über die Marke von 8600 Zählern!

Neue Bestmarken gibt es auch bei unseren Aktienbrief-Champions zu vermelden. So schob der BCI, der die Kursentwicklung aller 100 Champions-Aktien abbildet, sein Allzeithoch gestern auf 21.194 Punkte nach oben. Seit dem Jahreswechsel entspricht dies einem Plus von 12,9%. Exakt die selbe Performance errechnet sich übrigens für den Dax, wobei hier jedoch auch die Dividenden berücksichtigt werden.



Der Chart zeigt den kompletten BCI-Verlauf, der bis Mai 1991 zurückberechnet werden kann. Damals notierte unser Champions-Index bei 2262 Zählern, sodass sich bis heute ein Anstieg um insgesamt 837% ergibt. Im Schnitt entspricht dies jährlichen Kursgewinnen von 10,7%. Zum Vergleich:

Der Dow Jones kommt im selben Zeitraum lediglich auf 433% bzw. 7,9% p.a., und beim Dax sind es – trotz Einbeziehung der Dividenden – sogar nur 414% bzw. 7,7%. Sie erkennen:

Regelmäßig besser als die breite Masse!

Unsere Aktienbrief-Champions entwickeln sich schon seit Jahren deutlich besser als die großen Indizes. Langfristig errechnet sich für den BCI dabei eine jährliche Outperformance von 35% bzw. 39% gegenüber Dow Jones und Dax!

Parallel zum BCI befinden sich natürlich auch viele Champions auf Rekordjagd. Allein gestern verabschiedeten sich neun Aktien mit neuen Allzeithochs aus dem Handel. Im September gelang dieses Kunststück insgesamt 18 Werten, und seit dem Jahreswechsel stellten sogar bereits 69 Champions neue historische Bestmarken auf. Zwei prominente Beispiele:



Die schwedische Modekette H&M konnte jetzt den bisherigen Höchststand aus dem Jahr 2010 überspringen. Technisch betrachtet besteht damit nun Platz bis 270 Kronen, und darüber liegt das nächste Kursziel dann bei der 300er-Hürde. Im Aktienbrief haben wir den Mode-Champion bislang bereits 27 Mal zum Kauf empfohlen. Im Schnitt errechnet sich dabei für unsere Leser ein Gewinn von 85%.



Auch Starbucks schloss wieder einmal auf einem neuen Höchststand und setzte damit die Rekordjagd der vergangenen Wochen fort. Sicher zur Freude vieler Aktienbrief-Leser, immerhin haben wir die Café-Kette bislang 16 Mal zum Kauf empfohlen. Zuletzt Anfang März, und allein seitdem ging es um satte 39% nach oben. Im Schnitt dürfen sich unsere Leser bei den Starbucks-Empfehlungen sogar über 257% Kursgewinn freuen!

Wo jetzt noch der Einstieg lohnt und wie wir die weitere Entwicklung an den Märkten einschätzen, erfahren Sie im aktuellen Aktienbrief, der soeben versendet wurde.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur
boerse.de-Aktienbrief

PS: Sofern Sie noch nicht zum ständig wachsenden Kreis der begeisterten Aktienbrief-Leser zählen sollten, können Sie Deutschlands großen Börsenbrief für die Langfristanlage selbstverständlich gerne zu einem kostenlosen Kennenlernen anfordern.

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission