Einfach regelmäßig gewinnen!

Mittwoch, 03.07.13 16:35
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

am 1. Juli feierte der Dax seinen 25. Geburtstag. Bis 1988 orientierten sich die Investoren an den von überregionalen Tageszeitungen berechneten und veröffentlichten Aktien-Indizes. Die am meisten beachteten Marktbarometer hießen damals F.A.Z.-Index (Frankfurter Allgemeine Zeitung) oder Index der Börsen-Zeitung. Gute alte Zeit:

Seit der Einführung des Deutschen Aktien-Index durch die Deutsche Börse AG hat sich das Bild in der Öffentlichkeit grundlegend gewandelt. Heute wird der Dax in einem Atemzug mit prominenten Leitindizes wie dem Dow Jones Industrial Average (USA), Nikkei 225 (Japan) oder FTSE 100 (Großbritannien) genannt. Damit hat sich der deutsche Leitindex nicht nur national, sondern vor allem auch international großes Ansehen erworben. Ich bin darüber immer wieder erstaunt:

Selbst Menschen, die dem Geschehen an den Aktienmärkten nur oberflächliches Interesse entgegenbringen, wissen häufig das grobe Hoch bei 8000 und die Tiefs von ungefähr 3600 aus der jüngeren Vergangenheit zu nennen. Was der Mehrheit von aktiven Aktienanlegern jedoch mit schöner Regelmäßigkeit nicht gelingt, brachte ein aus großen Medien bekannter Investor jüngst auf den Punkt: „Der Dax ist eine große Erfolgsgeschichte. Schade, dass Privatanleger davon wenig mitbekommen haben, weil sie fast immer zur falschen Zeit ein- oder ausgestiegen sind.“ Soll heißen:

Die meisten Investoren neigen dazu, Aktien erst dann zu kaufen, wenn der Kurs bereits oben ist. Nur um den Bestand erst wieder zu verkaufen, wenn die Preise am Boden liegen. Ein solches Verhalten führt nicht nur zu frustrierenden finanziellen Einbußen, sondern häufig auch dazu, dass diese Investoren sich für immer von Aktien abwenden. Vielleicht ist darin auch der Grund zu suchen, warum die stets kritischen Deutschen dem jüngsten Dax-Anstieg auf über 8500 Punkte nicht trauten und glauben, diesmal durch den Verkauf am Hochpunkt alles perfekt gemacht zu haben. Tatsache ist jedoch:

Auch wir Experten wissen nicht, welche Börsentendenz uns die nahe Zukunft bescheren wird. Doch das ist auch gar nicht verlangt: Wir haben mit unserem Trendfolge-System eine Strategie zur Hand, die uns durch Über- oder Unterkreuzen des GD200 „sagt“, auf welche Trendrichtung jeweils gesetzt werden sollte. Und das seit Jahren mit Erfolg:

Mit dem Einstieg in unsere 50 Jackpot-Aktien warten Sie einfach ohne nähere Analysen darauf, dass sich mit zunehmender Trenddauer Ihre Gewinne aufbauen. Doch während bei Glücksspielen wie im Lotto nur wenige Menschen jemals einen „Sechser“ landen, gewinnen Sie mit unseren Trendaktien regelmäßig, wie die folgenden Fakten belegen: Aus den laufenden Kaufsignalen summieren sich Zuwächse von insgesamt +22%. Mit Derivaten ließ sich dieses Resultat auf +96% hebeln. Die kumulierten Trendgewinne der vergangenen Jahre belaufen sich aktuell auf +413%. Auch hier konnten Sie mit Derivaten Ihre Performance auf +3378% steigern.

Mit besten Empfehlungen
Ihr

Mister X
Chefredakteur
Aktien-Trendbrief


P.S.: Der Aktien-Trendbrief unterstützt Sie mit Investment-Strategien und konkreten Empfehlungen für die weltbesten Jackpot-Aktien. Jetzt völlig kostenlos testen und von den Empfehlungen profitieren!


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission