Einflüsse der einzelnen Tage auf den Börsenverlauf

Dienstag, 14.09.10 16:00

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

in der vorigen Ausgabe hatte ich Ihnen gezeigt, wie Sie Ihre Gewinn-Chancen im kurzfristigen Trading mit Hilfe der Börsenzyklen verbessern können. Sie erinnern sich: Während es montags an den Aktienmärkten eher nach unten geht, verzeichnen die anderen Tage im Durchschnitt positive Renditen. Heute möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Trefferquote noch weiter erhöhen können. Denn auch innerhalb der einzelnen Monate weisen DAX & Co. ganz spezielle Muster auf, die sich gewinnbringend nutzen lassen. Konkret:


Die Grafik zeigt die durchschnittliche Performance des DAX aufgeschlüsselt nach Datum. Wie Sie sehen, gibt es in der Phase zwischen dem 9. eines Monats und dem 19. normalerweise keinen erkennbaren Trend. Vom 20. bis zum 26. notiert der Index dann tendenziell eher etwas schwächer. Die im Mittel erfolgreichste Phase startet am 27. und geht nahtlos in den nächsten Monat über. Dabei liegt die durchschnittliche Performance hier mit Ausnahme des 28. durchweg im positiven Bereich, wobei sich für den 3. eines jeden Monats das höchste Durchschnitts-Plus von 0,24% errechnet. Ein ähnliches Bild ergibt sich für die Gewinn-Wahrscheinlichkeit:


Zwischen dem 8. und dem 23. weist der Index kein Trendverhalten auf, denn die Gewinn-Wahrscheinlichkeit oszilliert richtungslos um die 50%-Marke. Anschließend schwächeln die Kurse in der Regel dann zwei Tage lang. Für den 24. und 25. liegt die Wahrscheinlichkeit für positive Tage lediglich bei 46% bzw. sogar nur 45%. Das sind die schlechtesten Werte des gesamten Monats. Ab dem 27. startet dann auch mit Blick auf die Gewinn-Wahrscheinlichkeit die beste Phase. Die höchsten Ergebnisse liefern die Tage zwischen dem 31. und dem 3. des Folgemonats mit rund 60%. Wichtig:

Es geht hier nicht so sehr um die exakte Auswertung der einzelnen Tage. Diese Ergebnisse sollten keinesfalls Ihre alleine Trading-Grundlage darstellen. Doch das Wissen, um die zyklische Schwächephase in der Mitte des Monats und die Stärke der Kurse um den Monatswechsel, kann Ihnen helfen, Ihre Ergebnisse weiter zu verbessern. Ich hoffe, Sie erkennen, dass Sie die Börsenzyklen nicht nur für die langfristige Anlage einsetzen können, sondern dass Ihnen die Vielschichtigkeit auch im Trading wertvolle Hinweise geben kann.

Erfolgreiche Trades wünscht Ihnen
Ihr

Alexander Coels

P.S.: Alexander Coels ist Leiter des Zyklen-Teams der TM Börsenverlag AG und unterstützt Sie als Zyklen-Trader-Chefredakteur mit konkreten Derivate-Empfehlungen, die in ein real geführtes Musterdepot münden. Hier geht's zum Test!


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission