Einsteigen, wenn der Hund beim Herrn ist

Donnerstag, 29.08.13 15:40
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

häufig tun wir Dinge längere Zeit mit gutem Erfolg. Doch irgendwie will das Gefühl nicht schwinden, noch besser sein zu können. Es werden Ideen gesammelt und dann eines Tages in gereifter Form umgesetzt. Genau so haben wir es auch beim Aktien-Trendbrief gehalten. Dabei haben wir uns konsequent darum bemüht, dass Sie noch mehr als bisher Nutzen aus Ihrem Börsendienst ziehen: Beim Durchblättern werden Sie viele kleine Änderungen im Detail entdecken.

Die grundsätzliche Strategie bleibt davon selbstverständlich unberührt: Nach wie vor arbeiten wir mit dem Trendfolgesystem, das sich am GD200 orientiert. Doch haben wir den Aktien-Trendbrief noch mehr zu Ihrem persönlichen Handwerkszeug umgestaltet. Dabei haben wir uns am „Hund-und-Herr-Prinzip“ des Andre Kostolany ausgerichtet:

Der im September 1999 im Alter von 93 Jahren verstorbene Finanzexperte hat das Phänomen der Börse in den 1960er-Jahren in einem seiner vielen Fachbücher für den Laien verständlich formuliert: „Stellen Sie sich einen Mann vor, der mit seinem Hund eine Straße entlanggeht. Der Mann schreitet gleichmäßig voran; das ist die Industrie. Der Hund stürmt vorwärts, springt hierhin und dorthin, kommt zu seinem Herrn zurück, läuft wieder davon und kommt wieder zurück; sein Weg stellt die Bewegungen der Wertpapiere dar.“

Kostolany’s Hund-und-Herr-Prinzip beschreibt aber nicht nur die Funktionsweise der Börse höchst anschaulich. Es lässt sich auch wunderbar auf unser Trendfolgesystem übertragen. Dabei verkörpert der gleichmäßig voranschreitende Hundebesitzer den GD200. Diese eher ruhig verlaufende Durchschnittslinie repräsentiert den langfristigen Trend einer Aktie. Der mal hierhin und dorthin springende Hund entspricht hingegen dem stetig schwankenden Kurs eines Marktes, der tagtäglich von den Kauf- und Verkaufsentscheidungen der Investoren beeinflusst wird.

Das Beste am Hund-und-Herr-Prinzip ist, dass Sie nicht zwingend von Beginn an dabei sein müssen, wenn ein neuer Trend durch Kreuzen des GD200 entsteht. Für Sie ergeben sich nämlich auch danach immer wieder günstige Einstiegsgelegenheiten in Aktien genau dann, wenn sich der Hund gerade in der Nähe seines Herrchens aufhält. Darauf legen wir im Aktien-Trendbrief für Sie künftig den Fokus.

Die von uns ausgefilterten 50 Jackpot-Aktien haben in der Vergangenheit die größten Trendgewinne unter insgesamt 20.000 Titeln erzielt. Aktuell summieren sich die Zuwächse der laufenden Trends auf insgesamt +26%. Mittels Derivaten konnten Sie dieses Resultat auf +157% hebeln. Die Addition aller Trendgewinne der vergangenen zehn Jahre ergibt einen Wertzuwachs von +338%. Die Hebelung mit Derivaten hätte Ihre Performance auf +3225% verbessert.

Mit besten Empfehlungen
Ihr

Mister X
Chefredakteur
Aktien-Trendbrief


P.S.: Der Aktien-Trendbrief unterstützt Sie mit Investment-Strategien und konkreten Empfehlungen für die weltbesten Jackpot-Aktien. Jetzt völlig kostenlos testen und von den Empfehlungen profitieren!


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission