Elf Regeln für langfristig herausragende Kursgewinne!

Montag, 06.08.12 17:30
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

vor einigen Wochen habe ich an dieser Stelle von dem „wohl besten globalen Stock Picker“ (laut Anlegermagazin „Money“), Sir John Templeton, erzählt. Heute möchte ich hier mit den elf Maximen (samt Originalzitaten) der Fondslegende anknüpfen, die uneingeschränkt für erfogreiche Investments in Turnaround-Aktien gelten. Konkret:

I. Nach dem höchstmöglichen Profit streben, wobei die Suche nach günstigen Anlagemöglichkeiten im Vordergrund steht. Dabei gilt: „Die besten Schnäppchen sind die Aktien mit den niedrigsten Preisen in Relation zu ihrer möglichen Einkommenskraft in zukünftigen Jahren.

II. Risiko streuen, denn: „Der einzige Investor, der nicht divesifizieren sollte, ist derjenige, der immer zu 100 Prozent richtig liegt!

III. Für Neues offen sein: „Bleiben Sie flexibel, aufgeschlossen und kritisch. Nur derjenige, der von gängigen zu unpopulären Wertpapieren und Auswahlmethoden wechselt, wird auch langfristige Spitzenergebnisse erzielen.

IV. Nicht der breiten Masse folgen. „Man kann keine überdurchschnittlichen Renditen erreichen, wenn man nicht anders handelt als die Mehrheit. Wer die gleichen Aktien kauft, wie alle anderen, hat auch die gleiche Performance.

V. Das Populäre meiden. Sobald irgendwelche Branchen, Aktien oder Auswahlmethoden in Mode kommen, ist höchste Vorsicht angebracht.

VI. Die Geschichte wiederholt sich. Baisse-Märkte sind zeitlich beschränkt – Hausse-Märkte allerdings auch. Für gewöhnlich steigen Aktienkurse ein bis zwölf Monate, bevor der Konjunkturzyklus den Tiefpunkt erreicht. Umgekehrt verhält es sich genauso. Dabei zu bedenken: „Die fünf gefährlichsten Worte beim Investieren sind: ‚Dieses Mal ist alles anders.’

VII. In pessimistischen Phasen kaufen. „Die Hausse entsteht aus dem Pessimismus, wächst mit der Skepsis, reift durch Optimismus heran und stirbt in der Euphorie. Hat der Pessimismus sein Höchstmaß erreicht, so ist es Zeit zu kaufen, und herrscht maximaler Optimismus, so verkauft man am besten.“

VIII. Aus Fehlern lernen und Schaden begrenzen. Jeder kann Fehler machen, es gilt aber, sich das einzugestehen und rechtzeitig die Konsequenzen daraus zu ziehen. „Wichtig ist, dass Sie öfter recht haben, als sich zu irren. Wenn Sie recht haben, sollten Sie sehr recht haben, wenigstens von Zeit zu Zeit. Und wenn Sie sich irren, dann sollten Sie das erkennen, bevor Sie sich sehr irren.

IX. Werte und Chancen erkennen. „Sie können auf dem Aktienmarkt nur dann ein Schnäppchen machen, wenn Sie das kaufen, was die meisten Anleger verkaufen.

X. Weltweit suchen. Wer weltweit sucht, wird auch mehr und bessere Schnäppchen finden als der, der seine Suche nur auf ein Land konzentriert. Gleichzeitig wird dadurch das Risiko auf verschiedene Wirtschafts- und Währungsräume gestreut.

XI. Ehrlich zugeben: Niemand weiß alles.Ein Investor, der glaubt, alle Antworten zu kennen, hat meist nicht einmal die Fragen verstanden.

Die erfolgreiche Umsetzung dieser Maximen in Form von konkreten Empfehlungen für unterbewertete Turnaround-Aktien erfolgt im Turnaround-Trader. Sollten Sie meinen Börsendienst noch nicht kennen, lade ich Sie hiermit herzlich zum kostenlosen und unverbindlichen Test ein.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Chefredakteur
Turnaround-Trader


Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission