RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Der European Biotech Index zählt im laufenden Jahr zu den stärksten Branchenindizes in Europa. Über zehn Prozent stieg das Aktienbarometer seit Jahresbeginn und ließ DAX®, EuroStoxx®50 & Co weit hinter sich. In den zurückliegenden Monaten beflügelte die Suche nach einem Corona-Impfstoff den gesamten Sektor. Zuletzt stimulierten Übernahmen im Sektor die Branche.
Die Biotechnologie ist längst nichts Neues. Seit Jahrtausenden werden Pilze zur Herstellung von Nahrungsmittel wie Brot, Bier, Käse und Wein eingesetzt. 2017 wurden nach Angaben des Researchhauses Global Markets Insights (GMI) knapp 400 Milliarden US-Dollar mit biotechnologisch entwickelten Produkten erwirtschaftet. Knapp 62 Prozent davon im Biopharma-Segment. Die Experten von GMI rechnen damit, dass das Marktvolumen bis 2024 auf rund 775 Milliarden US-Dollar steigen könnte. Vor allem bei der Entwicklung von Medikamenten gewinnt der Biotechnologiebereich zunehmend an Bedeutung. Bereits heute stammen sechs der umsatzstärksten Medikamente aus dem Labor eines Biotechnologiekonzerns und einem Beitrag in der Financial Times zufolge dominieren die Biotechnologieunternehmen die Produktpipeline für neue Produkte. Viele Anleger blicken für Biotech-Investments meist in die USA. Dabei gibt es in Europa längst auch einen vielversprechenden Biotechnologiesektor. Zahlreiche Firmen haben inzwischen eine Marktkapitalisierung von über einer Milliarde Euro und zahlreiche Produkte in der Pipeline.
Genmab aus Dänemark fokussiert sich beispielsweise auf die Entwicklung von Antikörpertherapien gegen Krebs. MorphoSys aus Deutschland hat gemeinsam mit der Johnson & Johnson-Tochter Janssen das Mittel gegen Schuppenflechte Tremfya auf dem Markt. Mit Gantenerumab gegen Alzheimer, Otilimab gegen Arthritis und MOR202 gegen Krebs hat MorphoSys drei weitere Kandidaten in Phase III. Die holländische Argenx forscht im Bereich Antikörpertherapien mit Fokus auf Krebserkrankungen und Autoimmunkrankheiten. Pharmariesen haben längst das Potenzial europäischer Biotechunternehmen erkannt und kooperieren mit Konzernen wie MorphoSys. Zudem sind Biotechnologieunternehmen gern Ziel von Übernahmen.
Das Indexzertifikat spiegelt die Entwicklung des Index wider. Steigt der Index profitiert auch das Indexzertifikat. Biotechnologieunternehmen sind vor allem von ihren Forschungsergebnissen abhängig. Zeigen sie Erfolg steigt ein Papier. Ergeben Studien enttäuschende Ergebnisse oder muss gar die Entwicklung eines Medikaments abgebrochen werden, kann es zum Kurseinbruch bei der Aktie kommen.
HVB Indexzertifikat bezogen auf den European Biotech Index in EUR; Tageschart
Betrachtungszeitraum: 01.06.2018 (Start des Produkts) – 17.09.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: onemarkets.de
Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss
Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Kommunismus: keiner bekommt etwas, aber alle arbeiten.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL