Fiserv: Finanz-Champion auf der Überholspur!

Freitag, 24.07.20 15:36
Das US-amerikanische Unternehmen Fiserv dürfte den wenigsten Börsianern ein Begriff sein. Das könnte sich jedoch bald ändern, denn aufgrund der Wirecard-Insolvenz werden die Karten für Zahlungsdienstleister neu gemischt. Dabei drängen auch ausländische Zahlungsdienstleister auf den europäischen Markt, um Wirecards Kunden zu übernehmen. So auch Fiserv: Anfang Juli wurde bekannt, dass Aldi Nord von Wirecard zum US-Konkurrenten wechselt, der die Kreditkartenzahlungen bereits seit dem 1. Juli abwickelt. Aldi Nord ist Unternehmensangaben zufolge bereits seit 15 Jahren Kunde bei Fiserv und betraute den Zahlungsdienstleister erst im November mit einem Auftrag für den Service "Aldi liefert" von Aldi Süd und Nord.

Fiserv erleichtert Finanzprozesse


Fiservs Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung von Zahlungsverkehrs-Dienstleistungen und Software für u.a. Banken, Versicherungen und Einzelhändler. Dazu zählen die Verarbeitung von Finanzdaten, Softwaresystementwicklung, Buchungsverarbeitung und Kontenüberwachung.
Fiserv hat sich darauf spezialisiert, Kunden aller Größen und Branchen bei den Herausforderungen des heutigen Finanzmarktes technisch zu unterstützen.
Dabei haben Fintechs wie Fiserv ein entscheidendes “Ass im Ärmel”: Sie verfügen über Einblicke in wertvolle Kundendaten, die früher nur Banken vorbehalten waren, können diese auswerten und im Sinne ihrer Merchants verwenden. Umsatz wird hauptsächlich durch Transaktionsgebühren erzielt, die über die Plattformen des Unternehmens laufen.

Payment-Markt wächst


Dabei bewegt sich Fiserv in einem dynamischen Wachstumsmarkt. Angetrieben von Trends wie Onlineshopping oder dem kontaktlosen Bezahlen mit Kreditkarte oder Smartphone, bekam die gesamte Branche neuen “Drive”. Zwischen 2013 und 2018 ist die globale Payment-Industrie laut einer aktuellen Studie im Schnitt um acht Prozent gewachsen. Im vergangenen Jahr lag der Branchenumsatz bei 2,3 Billionen Dollar. 2022 soll er 2,9 Billionen betragen, was einem jährlichen Wachstum von neun Prozent entspricht.

Bei einem so dynamischen Marktumfeld liegt es auf der Hand, dass der Wettbewerb zunimmt. Um sich Marktanteile zu sichern hat Fiserv 2019 seinen größten Rivalen First Data für 22 Milliarden Dollar übernommen und gilt seither als einer der führenden Payment-Unternehmen in den USA. Dynamisch präsentiert sich auch Fiservs 10-jährige Kursperformance:



Mit einer jährlichen Rendite von im Mittel +23%, einer Gewinnkonstanz von 98% und einer äußerst geringen Verlustratio von 1,05 hat sich Fiserv ganz klar als Champion qualifiziert. Champions-Aktien sind die laut Performance Analyse erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt und bilden den Grundstein für die Strategie des boerse.de-Anlageuniversums. Denn sowohl der boerse.de-Aktienbrief als auch die boerse.de-Fonds, die es jeweils in einer ausschüttenden und einer thesaurierenden Variante gibt, basieren auf unseren 100 Champions.

Renditestarke Investments wünscht Ihnen Ihr
 
Peter Steidler
Prokurist
boerse.de-Vermögensverwaltung


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission