Formel-1-Debüt am Börsenparkett

Mittwoch, 02.03.11 17:34
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

während der Saisonauftakt der Formel 1 in Bahrain aufgrund politischer Unsicherheiten abgesagt werden musste, verlief das Börsendebüt der Williams Grand Prix Holdings heute zumindest aus zeitlicher Sicht wie geplant. Ab sofort können hierzulande Aktien (WKN A1H6VM) des britischen Rennstalls geordert werden. Doch:

Langfristig orientierte Anleger sollten die Finger von diesem Papier lassen. Denn grundsätzlich dürfen für solide Investments ausschließlich Top-Aktien infrage kommen, die ihre Anlagequalität bereits seit Jahren unter Beweis stellen. Daher scheiden für uns im boerse.de-Aktienbrief Neuemissionen schon von vorne herein aus. Dazu kommt:

Aktien aus dem Sportbereich sind ohnehin mit Vorsicht zu genießen. Denn in der Regel ist die Kursentwicklung hier sehr stark vom sportlichen Erfolg abhängig. Was auch wieder einleuchtet, da davon normalerweise das wirtschaftliche Geschick abhängt. So bedeutet bspw. die Champions-League-Qualifikation für Fußballvereine eine millionenschwere Einnahmequelle bzw. die Nichtqualifikation, dass eben kleinere Brötchen gebacken werden müssen.

In der Formel 1 wiederum ziehen natürlich auch nur die erfolgreichsten Rennställe die lukrativsten Werbeverträge an Land. Und da haben Red Bull oder Ferrari gegenüber Williams die Nase schon seit Jahren vorne.

Denn die letzten großen Erfolge der Briten liegen inzwischen 14 Jahre zurück, als Jacques Villeneuve Weltmeister wurde und sich Williams auch den Konstrukteurs-Titel sicherte. In den vergangenen Rennzeiten war das Team dagegen nur eine graue Maus, die am Ende der Saison irgendwo zwischen Rang sechs und acht landete.

Vermutlich wird sich daran auch so schnell nichts ändern. Zudem sollten Anleger bedenken, dass vom Börsengang zunächst einmal Frank Williams höchstpersönlich profitiert. Denn die ausgegebenen Aktien stammen nicht aus einer Kapitalerhöhung, sondern von den Altaktionären. Das bedeutet:

Während sich für neue Aktionäre erst noch zeigen muss, ob es sich hier um ein lohnendes Investment handelt, haben die bisherigen Team-Eigner auf jeden Fall viele Millionen Euro eingenommen. Deshalb:

Williams Grand Prix Holdings ist vielleicht etwas für die Fans des Traditionsrennstalls – die hier ohnehin in der Unterzahl sein dürften –, aber keine sinnvolle Langfristanlage. Dafür sollte ausschließlich auf Champions, also die laut Performance-Analyse erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt gesetzt werden.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Stellv. Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief


P.S.: Jochen Appeltauer erklärt Ihnen im kostenlosen Aktien-Ausblick, wie Sie mit den erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt langfristig Ihr Vermögen ausbauen. Hier kostenlos eintragen!

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...

Unsere Mission