Frauen und Finanzen: Warum auch Sie an der Börse investieren sollten

Freitag, 26.09.25 10:00
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

als Miss boerse.de schreibe ich an dieser Stelle nun schon seit vielen Jahren zu Themen aus der Finanzwelt. Zum einen aus persönlichem Interesse an der Börse, zum anderen in der Hoffnung, dass ich die Damenwelt für die Themen Aktien und Geldanlage begeistern kann. Denn noch immer investieren deutlich weniger Frauen als Männer an der Börse – obwohl die dadurch mögliche finanzielle Unabhängigkeit nicht nur dem eigenen Selbstwertgefühl guttut, sondern auch einen wichtigen Pfeiler der privaten Altersvorsorge darstellt.

Erziehung, Job, Finanzkenntnis: Warum Frauen die Finanzmärkte scheuen

Laut einer aktuellen Umfrage des Bankenverbandes besitzen nur 38 Prozent der Frauen Aktien, Fonds oder ETFs – bei den Männern sind es dagegen 53 Prozent. Ein Grund dafür ist, dass das mangelnde Vertrauen in die eigenen Finanzfähigkeiten bei Frauen weit verbreitet ist und oft schon im Kindesalter antrainiert wird. Zum Beispiel, wenn Eltern vor allem mit dem Bruder über „das Geschäft” oder finanzielle Entscheidungen der Familie sprechen. In Ehe und Arbeitsalltag setzt sich diese Prägung dann fort. Vielleicht, weil der Ehemann das Darlehen fürs Eigenheim allein mit der Bank verhandelt oder weil die Bezahlung am Arbeitsplatz nicht die eigene Leistung widerspiegelt (Stichwort: Gender Pay Gap).

Viele Frauen entwickeln eine entsprechend hohe Scheu vor Finanzen oder verlassen sich dabei lieber auf den Partner oder die Familie. Doch gerade in Zeiten von Inflation und einer hohen Rentenunsicherheit ist es wichtiger denn je, das eigene Geld sinnvoll für sich arbeiten zu lassen.

Raus aus der Teilzeitfalle – rein in die finanzielle Selbstbestimmung

Viele Frauen in Deutschland arbeiten in Teilzeit, unterbrechen ihre Karriere für die Familie und/oder verdienen im Durchschnitt weniger als Männer. Das führt langfristig zu einer massiven Rentenlücke. Laut Angaben der Deutschen Rentenversicherung erhielten Männer mit mindestens 35 Versicherungsjahren 2024 im Schnitt 1809 Euro brutto, während Frauen lediglich auf 1394 Euro kamen.

Die Folge ist eine drohende Altersarmut, von der vor allem alleinstehende Frauen, Alleinerziehende und jene, die sich zu lange auf das gemeinsame Einkommen verlassen haben, betroffen sind: Jede fünfte Frau über 65 gilt in Deutschland als armutsgefährdet, wie Daten des Statistischen Bundesamts zeigen.

Einfach anfangen: So gelingt der Einstieg an der Börse

Ein entscheidender Weg, um diese Lücke zu schließen, ist der Aufbau eines eigenen Vermögens – wobei die Börse eine zentrale Rolle spielt. Denn wer langfristig in (Champions-)Aktien oder Fonds investiert, kann von ansehnlichen Renditechancen und dem berühmten Zinseszinseffekt profitieren. Er beschreibt, dass nicht nur das ursprünglich investierte Geld, sondern auch die erwirtschafteten Renditen immer weiter mit verzinst werden. Die Erträge wachsen also exponentiell, weil auch die Gewinne der Vorjahre „mitarbeiten“.

Diese Chance sollten insbesondere Anlegerinnen nutzen, denn sie handeln meist weniger impulsiv, lassen sich seltener zu spekulativen Käufen verleiten und verfolgen eher eine langfristige Strategie.

Oft ist der erste Schritt an die Börse jedoch der schwierigste. Aber mit etwas Grundwissen und einem klaren Ziel vor Augen lässt sich der Einstieg deutlich leichter bewältigen. AnlegerInnen sollten sich dabei zunächst mit dem eigenen „Finanz-Status-quo” beschäftigen: Möchte ich einen einmaligen Betrag investieren? Wie viel kann ich monatlich sparen? Was sind meine kurz-, mittel- und langfristigen Ziele?

Danach bietet sich der Blick auf flexible Fondssparpläne an, die sowohl Einmalzahlungen als auch regelmäßige Summen berücksichtigen können. Dazu kommt, dass die boerse.de-Fonds konzentriert in Champions-Aktien investieren – also in die langfristig besten Aktien der Welt, die das Kapital der InvestorInnen dauerhaft vermehren sollten. Und das bei voller Flexibilität, denn Fondsanteile können börsentäglich ge- und verkauft werden.

Informieren auch Sie sich über den erfolgreichen Vermögensaufbau an der Börse! Zum Beispiel mit der Kultpublikation „Der Leitfaden für Ihr Vermögen”, den Sie hier kostenlos und unverbindlich anfordern können.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre
Miss boerse.de

P.S.: Alle Kolumnen von Miss boerse.de erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission