Geben Sie Ihren Lieblings-Champions (Kose-)Namen? Die 15 beliebtesten Aktien der Deutschen ...

Mittwoch, 07.02.24 16:34
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

auf Basis einer Auswertung von 1,6 Millionen Depots hat die Consorsbank eine Übersicht der 15 Lieblingsaktien deutscher Anleger veröffentlicht. Diese Zusammenstellung zeigt – wie könnte es auch anders sein – einige Schwächen, aber eine Stärke. Konkret:

Zu den beliebtesten 15 gehören gleich sechs Aktien aus dem Technologie-Bereich, darunter unsere Top-Champions Apple (geoPAK10 25%), Microsoft (27%) und Amazon (28%). Das war es dann aber auch schon wieder. Denn für SAP errechnet sich nur ein Kursgewinn von 11% p.a., bei Siemens und der Deutschen Telekom sind es jeweils rund 6% p.a. Und auch die anderen Titel können in der Rubrik „Nostalgie“, statt Rendite verbucht werden. Denn:

Der Bereich Finanzen wird durch die Allianz (immerhin +7% p.a. und hohe Dividenden) sowie den Performance-Killer Deutsche Bank abgedeckt, der in den vergangenen zehn Jahren 7% p.a. verloren hat und sogar seit Ende 1999 auf -7% p.a. kommt. Im Segment Chemie, Pharma, Bio- & Medizintechnik werden mit BASF (-6% p.a.) und Bayer (-12% p.a.) zwei prominente Dauerverlierer gehalten. Drei Titel stammen aus der Branche Versorgung, Umwelt & Infrastruktur, das sind Deutsche Lufthansa (-4% p.a.), Deutsche Post +5% p.a. und Siemens Energy, die erst im September 2020 emittiert wurde und seitdem 35% verloren hat. Und dann gibt es noch zwei Automobilbauer und zwar Mercedes-Benz Group (+1% p.a.) sowie die Abspaltung Daimler Truck, deren Aktie seit dem Börsenstart im Dezember 2021 um lediglich 9% zugelegt hat. Sie sehen:

Kaiser Wilhelm hätte an den Lieblingsaktien der Deutschen seine Freude gehabt, doch ein Vermögensaufbau kann so natürlich nicht gelingen. Zunächst einmal ist die Deutschland-Quote von 80% viel zu hoch (nur 15% bei den Champions) und die US-Quote von 20% (64% US-Champions) viel zu niedrig. Dabei gehört kein einziger europäischer Standardwert zu den Favoriten der Consors-Depots womit Defensiv-Champions aus der Schweiz (wie z.B. Nestlé oder Lindt Sprüngli), genauso fehlen wie französische Champions-Dauerläufer (LVMH, L‘Oréal) und das dänische Champions-Urgestein Novo Nordisk. Und natürlich hat die Wall Street auch außerhalb des Technologiebereichs wunderbare Unternehmen zu bieten wie beispielsweise Berkshire Hathaway / Danaher, Mastercard / Visa, McDonald‘s / Starbucks und viele andere. Es ist eigentlich ganz einfach, aber nicht simpel:

Orientieren Sie sich bei der Strukturierung Ihres Champions-Portolios an dem (seit Veröffentlichung vor 22 Jahren) besten Aktienindex der Welt, also am boerse.de-Champions-Index (BCI). Dabei sind es fünf Branchen, die bereits 89% der Champions-Kapitalisierung abdecken: 32% Technologie, 17% Chemie, Pharma, Bio- & Medizintechnik, 16% Handel & Konsum, 12% Nahrungs- & Genussmittel sowie 12% Finanzen. Sofern Ihnen dies zu aufwändig sein sollte, dann investieren Sie gleich in alle Champions auf einmal (myChampions100) oder in die boerse.de-Fonds, die übrigens glänzend und mit neuen All-Time-Highs ins neue Jahr gestartet sind. Wichtig:

Es gilt jedes neue Langfrist-Investment in aller Ruhe zu planen. Denn wer sich vor dem Kauf ausreichend Gedanken macht, stellt seine Überlegungen in stürmischen Marktphasen nicht wieder infrage. Wer ein Haustier hat, gibt dieses bei schlechtem Wetter auch nicht wieder zurück. Sehen Sie also die Apples und Nestlés dieser Welt als Familienmitglieder, die Ihnen nur selten Stress machen. In der Familienrunde über (Kose-)Namen für Ihre Lieblings-Champions zu diskutieren, spricht in jedem Fall für lustige Abende ...

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller

P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Müller erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission