Gedanken zum boerse.de Technologiefonds: Warum Amazon, Apple, Microsoft und andere Tech-Aktien weiter zulegen

Montag, 17.07.23 17:24
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Technologie-Aktien sind in diesem Jahr wieder einmal der wichtigste Treiber der Aktienbörsen. Vor allem die „Glorreichen Sieben“ Amazon, Alphabet, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla faszinieren mit sagenhaften Kursgewinnen. Doch wie lange wird der Durchmarsch der Tech-Aktien noch anhalten?

Die Kursgewinne der „Glorreichen Sieben“ sind in der Tat atemberaubend. Seit Jahresbeginn hat sich der Aktienkurs des boerse.de-Technologie-Champions Nvidia fast verdreifacht. Die boerse.de-Technologie-Champions Amazon und Apple notieren heute rund 50 Prozent höher als zu Jahresbeginn, die Champions Microsoft und Alphabet 40 bzw. 32 Prozent höher.

Auch unser breit diversifizierter boerse.de-Technologiefonds, in dem sich mehr als 400 Technologie-Aktien befinden, kann eine sehr erfreuliche Erfolgsbilanz vorweisen. Seit Jahresbeginn stieg der Wert der Fondsanteile schon um mehr als 20 Prozent.

Da stellt sich natürlich die Frage, was nach diesen außergewöhnlichen Kursgewinnen kommt. Mehrere Faktoren sprechen dafür, dass die Glorreichen Sieben und andere Technologie-Aktien auch in der zweiten Jahreshälfte gefragt bleiben

Sinkende Zinsen sind gut für Tech-Aktien



Da wären zum einen die Zinsen. Im letzten Jahr drückten rasant steigende Zinsen die Kurse der Tech-Aktien nach unten. Steigende Zinsen belasten nach den Modellen der Aktienanalysten die Bewertung von Unternehmen, die erst in der Zukunft Gewinne machen werden.

Doch sobald die Zinsen ihren Höhepunkt erreichen, ändert sich die Gleichung. Wenn die Zinsen sinken, werden Wachstums- oder Tech-Aktien attraktiver. Die meisten Profi-Anleger und Börsenstrategen erwarten in nicht allzu ferner Zukunft schon wieder Zinssenkungen der US-Notenbank, weil diese vermutlich mit Zinssenkungen die Wirtschaft in der erwarteten Rezession stützen will.

Doch es gibt noch handfestere Gründe für eine anhaltende Aufwärtsbewegung bei den Technologie-Aktien. Viele große Technologie-Unternehmen und insbesondere die boerse.de-Technologie-Champions verdienen nämlich einfach glänzend.

Bei Nvidia und anderen Tech-Aktien steigt der Gewinn rasant



So dürfte bei Nvidia der Gewinn pro Aktie im nächsten Jahr doppelt so hoch ausfallen wie in diesem Jahr, schätzen Aktienanalysten. Bei Amazon rechnen die Analysten im Schnitt mit einem Gewinnanstieg von 60 Prozent.

Die Ursache des Gewinnwachstums ist nicht nur die anhaltend gute Absatzlage. Bei vielen Tech-Aktien hat die Unternehmensleitung auch harte Kostenschnitte vorgenommen und kräftig Personal abgebaut. So hat beispielsweise Meta schon Ende letzten Jahres einen Personalabbau von 25 Prozent eingeleitet. Dadurch ist die Zuckerberg-Company wesentlich rentabler geworden.

Doch was ist, wenn demnächst vielleicht doch die Rezession kommt? Auch für dieses Szenario sind die Technologie-Champions gut positioniert: In schweren Zeiten sind schließlich Unternehmen mit starker Marktstellung, konstanten Gewinnen und wenig Schulden im Vorteil – und an der Börse gefragt.

Die meisten unserer Technologie-Champions erfüllen diese Kriterien: Microsoft ist Marktführer bei einigen der wichtigsten Trends – abonnement-basierten Softwareprogrammen, Cloud Computing und jetzt auch bei der künstlichen Intelligenz. Nvidia wiederum ist der wichtigste Anbieter rasend schneller Computerchips, ohne die beim Thema künstliche Intelligenz nichts geht.

Nicht nur Microsoft, Amazon und Apple haben Chancen



Amazon ist nicht nur führend im Online-Handel, sondern auch beim Cloud-Computing. Alphabet betreibt mit Google die wichtigste Suchmaschine der Welt, Apple dominiert mit seinem iPhone den Mobiltelefonmarkt in den USA und Europa.

Doch nicht nur die 21 boerse.de-Technologie-Champions haben gute Perspektiven. Im boerse.de-Technologiefonds wird deshalb etwa 40 Prozent des Fondsportfolios mit rund 400 weiteren Technologie-Aktien aus aller Welt bestückt.

In diesem Darwin-Portfolio finden sich viele andere sehr erfolgreiche Tech-Werte wie Meta, Netflix oder Tesla. Je besser sich diese Aktien entwickeln, desto höher werden sie künftig im Portfolio gewichtet, denn beim boerse.de-Technologiefonds werden Mittelzuflüsse in die Technologie-Aktien mit der besten Wertentwicklung investiert.

Mit den besten Empfehlungen

Peter Steidler
boerse.de Vermögensverwaltung GmbH

P.S.: Alle Kolumnen von Peter Steidler erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…



Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission