Geschafft!

Mittwoch, 09.07.14 15:31
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

wow, war das ein Hammer-Spiel der deutschen Elf gegen Brasilien! Gestern Abend haben Jogis Jungs auf dem Platz wirklich hervorragend miteinander harmoniert und Geschichte geschrieben. Hier lässt sich auch ganz gut der Bogen zur Börse schlagen. Denn:

In den vergangenen Wochen und Monaten haben bei uns in der Aktienbrief-Redaktion gewaltig die Köpfe geraucht. Unser Ziel war es, ein Portfolio aus besonders defensiven Champions zu kreieren, mit dem sich bei weniger und deutlich geringeren Rücksetzern eine Outperformance gegenüber der breiten Masse an Aktien erzielen lässt. Das Ergebnis:

Aus einer Idee wird unser eigener Börsenindex!

Im Laufe zahlreicher Simulationen kristallisierten sich zehn  Top-Defensiv-Champions heraus, die besonders gut zueinander passen. Dabei zeichnen sich alle diese Werte durch einfache Geschäftsmodelle aus, besitzen dank sehr starker Marken einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil und stammen aus dem nicht-zyklischen Konsumbereich. Diese Defensiv-Champions stehen für konstante Gewinnsteigerungen und seit vielen Jahren, teilweise sogar seit Jahrzehnten dementsprechend beeindruckende Aktienkursentwicklungen.

Mittlerweile wurde aus dem Portfolio sogar ein eigener Index – der boerse.de-Champions-Defensiv-Index, kurz BCDI –, der seit dem 1. Juli ganz offiziell berechnet und über die Börsenticker veröffentlicht wird! Unter der WKN (Wertpapierkennnummer) SLA3CD können die BCDI-Notierungen in boerse.de abgerufen werden. Die Berechnung erfolgt durch den Indexanbieter Solactive AG, der sich unter anderem auch um den renommierten F.A.Z.-Index kümmert. Zur Performance:

BCDI besser als Dax und Dow Jones

Auf Basis der aktuellen Zusammensetzung wurde der BCDI bis Ende 1999 zurückberechnet. Wie sich der Index seitdem im Vergleich zu den bekannten Marktbarometern Dax und Dow Jones entwickelte, zeigt der folgende Chart:



Bei der historischen Zurückberechnung kommt unser BCDI auf ein Plus von 591%, während bei Dax und Dow Jones im selben Zeitraum lediglich +41% bzw. +46% zu Buche stehen. Im Schnitt entspricht dies jährlichen BCDI-Gewinnen von 14,3% gegenüber 2,4% p.a. beim Dax und 2,6% pro Jahr beim Dow Jones.

Einen ausführlichen Hintergrundbericht mit den Namen aller enthaltenen Aktien sowie einer detaillierten Übersicht zu den historischen Jahresergebnissen lesen Sie im druckfrischen Aktienbrief, der gerade versendet wurde.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur
boerse.de-Aktienbrief


PS: Falls Sie noch nicht zum ständig wachsenden Kreis der begeisterten Aktienbrief-Leser zählen sollten, können Sie Deutschlands großen Börsenbrief natürlich gerne zu einem kostenlosen Kennenlernen anfordern. Und sei es nur, um alle interessanten Details zum neuen BCDI zu erfahren …

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission