Gesunde Marktbreite = Gesunder Aufwärtstrend!

Donnerstag, 05.02.15 07:57
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

während der Dow Jones zurzeit in einer volatilen Seitwärtsphase konsolidiert und Kraft für neue Avancen auf der Oberseite sammelt, präsentiert sich der Dax in bestechender Verfassung. Nach der fulminanten 1000-Punkte-Rallye im Januar trat der Markt in den letzten Tagen auf der Stelle, doch gestern gelang mit 10.985 Zählern der Ausbruch auf ein neues Allzeithoch. Das heißt:

Die Trends zeigen natürlich weiterhin in allen Zeithorizonten aufwärts, wenngleich die Kurse kurzfristig etwas heiß gelaufen sind. 10% Plus in drei Wochen sind eine Hausnummer, und es wäre vollkommen normal, wenn sich der kurzfristig extrem steile Aufwärtstrend etwas verflachen würde. Zumal mit knapp 11.000 Punkten auch das Kursziel abgearbeitet wurde, das sich nach dem großen Aufwärts-Break ermittelte, indem die Höhe der Seitwärts-Range von 9000/10.000 Punkten auf das Ausbruchslevel abgetragen wird. Sollen daher Hausse-Engagements nun glattgestellt werden?

Unsere Antwort: Ganz klar nein! Denn eine denkbare Konsolidierung dürfte zeitlich wie preislich äußerst überschaubar ausfallen, und es besteht vielmehr die Gefahr, beim nächsten großen Hausse-Schub nicht dabei zu sein. Dieser ist keine Frage des „ob“ sondern vielmehr des „wann“, denn der übergeordnete Aufwärtstrend befindet sich auf stabilen Füßen. Dies zeigt sich am Champions-Oszillator, der sich nicht nur ideal für die Ausrichtung der Positionierungen in unserer Dispoliste eignet, sondern auch ein exzellenter Indikator ist, um die „Gesundheit“ eines Aufwärtstrends zu determinieren. Konkret:

Der Oszillator gibt den Anteil der Champions-Aktien in Aufwärtstrends an und misst somit die Marktbreite der laufenden Trends. Aktuell errechnet sich dabei ein hoher Wert von 76%, das heißt, der aktuelle Aufschwung wird von drei Viertel der weltweit erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt getragen. Wird ein Hausse-Trend nur von wenigen Werten unterstützt, besteht eine hohe Rückschlagsgefahr, doch die aktuelle Marktbreite zeigt, dass der laufende Aufwärtstrend als äußerst gesund einzustufen ist und mittel- bis langfristig massiv höhere Kurse erwartet werden können. Deshalb:

Selbst wenn eine Korrektur kommt, denken Sie daran, dass Champions-Aktien weniger verlieren als 99,9% aller anderen Aktien und danach überproportional zulegen. Und mit Derivaten darauf hebeln Sie Ihre Profite abermals, wobei wir Ihnen heute neben unseren beiden bestehenden Long-Engagements (+51%, +121%) zwei vielversprechende neue Top-Titel präsentieren.

Mit bester Empfehlung
Ihr

Alexander Coels
Chefredakteur
Champions-Trader


P.S.: Der wöchentlich erscheinende Champions-Trader begleitet ab sofort die großen Trends der Champions-Aktien mit Derivaten. Hier können Sie den Champions-Trader 14 Tage kostenlos testen!


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission