Gewinn-Potenziale bei Bankaktien

Sonntag, 02.08.09 08:23

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

die Pfeile an den Aktienmärkten zeigen nach oben und auch die konjunkturellen Indikatoren weisen auf eine Erholung der Weltwirtschaft hin. Jetzt stellt sich aus Anlegersicht die Frage, in welchen Branchen sich Investments besonders lohnen. Werfen wir daher einmal einen Blick auf den Bankensektor:

Seit Ausbruch der Finanzkrise wurde dieser Bereich an den Börsen naturgemäß hart abgestraft. So verlor der MSCI Banken-Index zwischen Juni 2007 und März 2009 bis zu 77% seines Wertes. Im Zuge dieses Abwärtsstrudels wurde sämtliche Finanzwerte ohne Unterschied hinuntergeprügelt – zum Teil völlig ungerechtfertigt. Da diese maßlose Übertreibung nach unten jetzt wieder korrigiert wird, eröffnen sich herausragende Gewinn-Chancen. Jedoch gilt es, auf die richtigen Werte zu setzen. Zum Beispiel:

Den richtigen Riecher hatte wieder einmal Warren Buffett mit seiner Investmentfirma Berkshire-Hathaway. Als größter Anteilseigner bei Wells Fargo erhöhte der Superinvestor im ersten Quartal diesen Jahres seine Anteile nochmals um 4,3 Prozent. Eine goldrichtige Entscheidung, denn seit dem März-Tief verdreifachte (!) sich der Aktienkurs der US-Geschäftsbank. Doch es gibt auch andere große Finanzinstitute, die kaum im Subprime-Geschäft involviert und deshalb von der Krise weit weniger betroffen waren. So etwa die Bank of Nova Scotia:



Im zweiten Quartal per Ende April erzielten die Kanadier bei Rekordeinnahmen von 3,7 Milliarden Dollar einen soliden Nettogewinn von 872 Millionen Dollar (-11%). Damit kann das Geldinstitut auch die traditionell attraktive Dividendenpolitik fortsetzen, wobei sich eine aktuelle Dividenden-Rendite von 4,5% errechnet. Und nach weit geringeren Kursverlusten (-55%) als im Branchenschnitt kletterte der Titel seit dem März-Tief um sage und schreibe 78%. Jetzt fehlen sogar nur noch 18% bis zum All-Time-High vom Mai 2007. Sie sehen:

Beide Beispiele zeigen, dass Investments in Bankaktien gewaltige Kurs-Potenziale eröffnen. Doch dabei ist strikt auf Qualität zu achten, die an der langfristigen Kursentwicklung sichtbar wird.

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Driendl

Thomas Driendl erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen Aktien-Ausblick hier eintragen und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen.

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission