Gewinner suchen, Verlierer meiden

Donnerstag, 19.08.04 08:00
Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,

wie Sie wissen, entscheiden über das Prädikat Champion alleine die Kennzahlen der Performance-Analyse auf Basis der letzten 120 Monate. Wir schauen nicht auf bestimmte Länder, Indizes oder Branchen, sondern identifizieren die 100 Aktien, die seit 120 Monaten durch überdurchschnittliche Kursgewinne und unterdurchschnittliche Kursrückgänge auffallen. Das bedeutet:

Wir suchen ausschließlich nach Investmentmöglichkeiten in diesem Mini-Kosmos von 100 Champions. Denn unsere Champions-Aktien repräsentieren nun einmal die erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt und es macht wenig Sinn in Aktiengruppen nach Einstiegsmöglichkeiten zu suchen, die weniger erfolgreich sind oder ein höheres Risiko aufweisen. Dabei wichtig:

Es geht um die Entwicklung im Durchschnitt und um einen langfristigen Anlagehorizont. Denn selbstverständlich können Verlierer-Aktie kurzfristig immer wieder mal eine höhere Performance aufweisen, aber eben nicht langfristig, denn sonst wären Sie ja keine Verlierer-Aktien. Doch:

Natürlich kommen auch Gewinner ohne den Rückenwind der Märkte kaum von der Stelle, aber Verlierer-Aktien klappen in solchen Phasen regelrecht zusammen. Ein gutes Beispiel liefert dafür immer wieder die Allianz-Aktie, die im laufenden Jahr nun abermals 26% abgegeben hat. Unter unseren Champions befinden sich mit AIG und AFLAC genau zwei Versicherungs-Aktien und die haben sich in 2004 bisher um 3% bzw. 6% verbessert. Im 12-Monats-Vergleich hat die Allianz 8,5% verloren, AIG aber 14% gewonnen und AFLAC sogar 20%. Dabei wird der Performance-Vorsprung unserer Champions immer deutlicher, je längerfristiger die Vergleichszeiträume angelegt werden. Seit August 1994 hat die Allianz-Aktie z.B. 28% verloren, während unsere beiden Versicherungs-Champions mehr als 500% gewonnen haben! Aus einem Einsatz von 10.000 wurden also 7.200 oder auch mehr als 60.000. Dieser Vergleich ist durchaus repräsentativ, denn schauen Sie, was die Indizes machen:

Nach den Kursverlusten der letzten beiden Wochen notieren jetzt alle Märkte, die wir in boerse.de täglich mit dem BCI vergleichen, unter dem Schlussstand 2003. Die Börsen in Mailand und Paris sind mit einem Minus von 1,4% bzw. 2,0% noch relativ stabil, während der Dow Jones im laufenden Jahr nun 6,0% verloren hat, der Euro-Stoxx 6,5% und der Dax als Schlusslicht 8,0%. Im Mittel errechnet sich für diese 8 Vergleichsindizes derzeit ein Minus von 4,4%. Dazu im Gegensatz:

Trotz der weltweiten Korrektur, von der auch unsere Champions nicht verschont bleiben, errechnet sich für den BCI im laufenden Jahr ein Plus von derzeit 3,2%. Damit hat sich der Champions-Index wesentlich besser entwickelt als der Durchschnitt der Vergleichsindizes und ist sogar der mit Abstand erfolgreichste Index. Wirklich entscheidend ist aber die langfristige Performance, d.h. es sollte nur um die (steuerfreien) Gewinne, die in den nächsten 5 bis 10 Jahren erzielt werden gehen. Ich bin überzeugt davon, dass unsere Champions auch in Zukunft alle anderen Anlagealternativen schlagen. Also: Suchen Sie stets Gewinner und meiden Sie Verlierer-Aktien.

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller
Herausgeber
boerse.de-Aktienbrief

PS: Dies ist das Editorial aus dem boerse.de-Aktienbrief, dem Börsenbrief für die laut Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit diesen Champions-Aktien im Schnitt alle vier Jahre verdoppeln wollen, lade ich Sie herzlich ein, die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe hier kostenlos downzuloaden.

Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission