Gewinnstrategien nach dem Crash!

Samstag, 13.08.11 09:30

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

zurzeit diskontieren die Märkte die schlimmsten Szenarien. Möglicherweise handelt es sich um eine mächtige Übertreibung, die zu diesen panikartigen Abverkäufen an den Aktienmärkten führte. Es können aber durchaus auch lediglich die Vorboten eines noch bevorstehenden Dammbruchs sein. Denn:

Die maroden Staatsfinanzen in den USA und in vielen europäischen Ländern könnten weit dramatischere Maßnahmen erfordern, als es bislang absehbar war. Dabei ist von einer – gemachten Hyperinflation – bis hin zu Währungsschnitten alles denkbar. Entsprechend könnte sich die aktuelle Flucht von vielen Anlegern in Geldwerte langfristig als fatal herausstellen. Sie wissen:

Vor Inflation (und auch Währungsreformen) schützen nur Investitionen in Sachwerte wie z.B. Aktien. Natürlich ist im Moment Cash Trumpf, was auch unsere bewährten Indikatoren klar signalisieren. Doch sobald sich die Nebelschwaden nach den jüngsten und vielleicht noch bevorstehenden Unwettern wieder lichten, könnte sich das Blatt sehr schnell wenden. Dann sollten Sie Kaufgelegenheiten zu Schnäppchenpreisen nutzen und sukzessive von den dann explodierenden Aktienmärkten profitieren. So gehen Sie dabei vor:

Wenn Sie der Strategie vom boerse.de-Aktienbrief folgen, steuern Sie die Investitionsquote mit dem Champions-Oszillator. Dieser notiert zurzeit auf dem niedrigsten Niveau seit dem Baisse-Tief im Frühjahr 2009. Grundsätzlich setzen Sie dabei nur auf die laut Performance-Analyse langfristig besten Aktien der Welt, die sog. Champions, wobei Sie aktuell nur die gemessen am Abstand zur 200-Tage-Linie stärksten Werte im Depot halten. Sobald der Anstieg des Champions-Oszillator steigt, erhöhen Sie – am besten in 10%-Schritten sukzessive die Investitionsquote und kaufen Sie ausschließlich Champions im Aufwärtstrend. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Chancen und das Risiko auf verschiedene Branchen und Anlageregionen streuen. Streben Sie ein ausgewogenes Qualitätsportfolio mit zehn Positionen an. Mein Spezialtipp:

Gerade nach einem Börsencrash wie jetzt sollten Sie unbedingt auch etwas spekulativere Turnaround-Aktien im Blickfeld haben. Dabei handelt es sich um fundamental gesunde Werte, die um 50% oder mehr heruntergeprügelt wurden und entsprechend bei den nächsten Aufholjagden Verdoppelungspotenziale bis zu den vorangegangenen Hochs eröffnen. Hat eine Aktie um 70% verloren, beträgt die Gewinnperspektive sogar 233%, und aus einem um –90% abgestraften Titel, kann ein sogenannter Ten-Bagger erwachsen, also ein Wert, dessen Notierungen sich verzehnfachen. Genau solche Werte mit knapp 1000% Gewinnpotenzial hat der Turnaround-Trader auf der Watchliste. Das heißt:

Nach der Baisse ist vor der Hausse. Am besten bereiten Sie sich darauf jetzt schon strategisch vor, indem Sie meiner Einladung folgen, den boerse.de-Aktienbrief und den Tunraround-Trader kostenlos zu testen.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl



Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission