Gier und Angst sind bekanntlich ganz schlechte Ratgeber in Sachen Geldanlage an der
Börse. Dennoch lassen sich viele Anleger immer wieder von solchen Emotionen treiben, greifen bei Höchstkursen blindlings zu, verkaufen in der Korrektur zu Tiefstkursen und bleiben auf Verlusten sitzen. Dabei wäre es recht einfach, an der Börse dauerhaft Geld zu verdienen. Denn:
Wie Sie im
Leitfaden für Ihr Vermögen nachlesen können, haben die Aktienmärkte in der Vergangenheit jeden Rückschlag aufgeholt, um danach wieder auf neue All-Time-Highs zu steigen. So hat der seit 1896 berechnete US-Leitindex Dow Jones zwei Weltkriege, die Ölkrisen in den 1970er-Jahren, die weltweite Finanzkrise 2008/2009 und die Corona-Krise u.v.m. überstanden, um zuletzt im Juli 2024 auf ein neues All-Time-High zu klettern. Im Schnitt errechnen sich für diese 128 Jahre jährliche Kursrenditen von rund 6%, zuzüglich Dividenden sind es sogar rund 9% p.a. Die Historie hat also gezeigt, dass Korrekturen stets als großartige Einstiegs- oder Nachkaufgelegenheiten betrachtet werden können. Dabei gilt:
Entscheidend sind die Faktoren Zeit und Qualität
Für den Börsenerfolg sind im Wesentlichen zwei Faktoren Ausschlag gebend: ein entsprechend langer Zeithorizont und ein möglichst breit diversifiziertes Portfolio von Qualitätsaktien. Dabei steht Anlegern der
boerse.de-Aktienbrief schon seit 2002 zur Seite, der anhand von objektiven Kennzahlen der Performance-Analyse den 100 langfristig nachweislich besten Aktien der Welt das Prädikat Champion verleiht. Um eine breite Risikostreuung zu erreichen, genügt es, nur zehn Champions aus den wichtigsten Branchen ins Depot zu holen, wofür die Kauf- und Nachkaufsignale im boerse.de-Aktienbrief genutzt werden sollten. Und um das Champions-Portfolio zu optimieren, können Abonnenten einmal jährlich einen – jetzt in vielen Bereichen verbesserten – ausführlichen Depot-Check in Anspruch nehmen.
Natürlich hat niemand eine Kristallkugel, um vorherzusehen, was die Zukunft bringt. Wie bei allem im Leben bleibt ein Restrisiko in Form von ausgedehnten Wirtschaftskrisen, Kriegen oder Naturkatastrophen. Doch auch das kann durch die gezielte Beimischung von
Gold minimiert werden. Denn:
Beimischung von Gold als Krisenwährung par excellence
Das gelbe Edelmetall gilt als die Krisenwährung par excellence, es ist praktisch unzerstörbar, äußerst selten, und kann im Gegensatz zu Papiergeld nicht beliebig vermehrt werden. Außerdem übt Gold eine ungeheure Faszination auf die Menschen aus, wurde und wird zu allen Zeiten und in allen Kulturkreisen rund um den Globus als Zahlungsmittel akzeptiert und als Wertaufbewahrungsmittel geschätzt. Selbst wenn alle Stricke reißen sollten, es ist undenkbar, dass der Wert von Gold auf null fällt.
Historische Rekordjagd bei Gold
Allein in diesem Jahr hat der
Goldpreis sowohl in Dollar als auch in Euro rund 20% zugelegt. Dabei markierte das gelbe Edelmetall im August zum 20. Mal seit Jahresanfang ein neues All-Time-High, wobei erstmals in der Geschichte die 2500-Dollar-Marke geknackt wurde. Grundsätzlich empfiehlt es sich:
Denken Sie langfristig und setzen Sie auf Champions – entweder als Selbstentscheider über den boerse.de-Aktienbrief oder über die intelligenten boerse.de-Champions-Fonds (
boerse.de-Aktienfonds,
boerse.de-Weltfonds,
boerse.de-Technologiefonds und
boerse.de-Dividendenfonds). Daneben gilt es, einen Teil des Kapitals in Cash für Kauf- oder Nachkaufgelegenheiten in Korrekturen zu halten und gleichzeitig das Rückschlagpotenzial im Depot zu minimieren. Für alle Fälle sollten jedenfalls ca. 30 Prozent des zur Verfügung stehenden Kapitals in Gold investiert werden. Dafür eignet sich der mit physischem Responsible Gold unterlegte
boerse.de-Gold-ETC (WKN: TMG0LD), der so einfach wie eine Aktie an der Börse Stuttgart ohne Ausgabeaufschlag geordert werden kann. Übrigens verbrieft der boerse.de-Gold-ETC das Recht auf die jederzeitige Auslieferung in Form der wunderschönen boerse.de-Goldmünzen.
Wie Sie mit Champions und Gold langfristig mehr aus Ihrem Vermögen machen, Korrekturen ohne schlaflose Nächte überstehen bzw. diese als großartige Kauf- oder Nachkaufgelegenheiten nutzen, lesen Sie ausführlich in unserem
Leitfaden für Ihr Vermögen, den wir Ihnen gerne
kostenlos zusenden.
Mit den besten Empfehlungen
Ihr
Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion