Gold hat in den vergangenen Tagen wieder einmal Geschichte geschrieben, indem die Notierungen des gelben Edelmetalls erstmals über die Marke von 3500 US-Dollar je Feinunze kletterten. Dieser Rekord zeigt, welche Strahlkraft Gold in unsicheren Zeiten entwickelt. Während in den USA die Diskussionen um Zinsschritte der Notenbank und politische Turbulenzen die Märkte bewegen, stellt Gold seinen Ruf als „sicherer Hafen“ unter Beweis.
Auch in Europa lohnt der Blick auf die Preisentwicklung. In Euro gerechnet hinkt der
Goldpreis wechselkursbedingt zwar noch leicht hinterher, nähert sich aber seinem bisherigen Allzeithoch bei über 3000 Euro je Unze. Damit bleibt das Edelmetall auch aus Sicht europäischer Anleger hochattraktiv – nicht nur als Wertaufbewahrungsmittel, sondern als zentrales Element einer langfristig stabilen Vermögensstruktur. Denn:
Gold sorgt für Balance im Depot
Während an den Aktienmärkten die Zukunft gehandelt wird, verkörpert Gold das „zeitlose Jetzt“. Genau darin liegt die Faszination, zumal geopolitische Spannungen oder Währungsabwertungen an dem gelben Edelmetall langfristig gesehen abprallen. Natürlich unterliegt auch der Goldpreis zwischenzeitlichen Schwankungen. Doch da diese weitgehend unabhängig von den Faktoren sind, die Aktienkurse bewegen, kommen Gold depotstabilisierende Eigenschaften zu. Daher:
In unserem
Leitfaden für Ihr Vermögen empfehlen wir, einem langfristig orientierten Champions-Depot rund 30 Prozent des Kapitals in Gold beizumischen. Dieser hohe Anteil mag überraschen, ist aber bewusst gewählt. Denn Gold federt Risiken ab, stabilisiert das Portfolio und sorgt dafür, dass Anleger auch in turbulenten Marktphasen ruhig schlafen können. Wichtig dabei:
Zusammenspiel mit Champions-Aktien
Gold allein bringt keine laufenden Erträge, doch im Zusammenspiel mit Champions-Aktien entsteht jene Balance, die ein Qualitätsdepot auszeichnet. Denn wie Sie wissen, handelt es sich bei den Champions aus dem
boerse.de-Aktienbrief um die laut den objektiven Kennzahlen der Performance-Analyse 100 langfristig besten Aktien der Welt. Während die Champions also für das Depot-Wachstum sorgen, übernimmt Gold die Rolle des defensiven Stabilisators. Das kann mit einem Orchester verglichen werden. Während Champions-Aktien die Melodie spielen, setzt Gold die Basstöne darunter. In der Kombination entsteht ein harmonisches Klangbild, das Anleger auf lange Sicht erfolgreich durch die unterschiedlichen Marktphasen trägt.
Ein langfristiger Anker
Dass Gold jetzt neue Rekorde markiert, unterstreicht seine besondere Bedeutung für die Asset Allocation. Doch entscheidend ist weniger die kurzfristige Wertentwicklung, sondern die Rolle von Gold als langfristigem Anker im Vermögen. Wer die Mischung aus Substanz (= Champions-Aktien) und Sicherheit (= Gold) beherzigt, schafft sich eine solide Basis – unabhängig davon, von welchen Schlagzeilen die Märkte morgen bewegt werden. Die klare Empfehlung lautet daher:
Setzen Sie bei Ihren Börseninvestments breit diversifiziert auf Qualität in Form von Champions-Aktien, wobei Ihnen bei der Titelauswahl und Depotzusammenstellung der
boerse.de-Aktienbrief hilfreich zur Seite steht. Und für Fondsanleger gibt es die intelligenten boerse.de-Fonds wie den
boerse.de-Dividendenfonds. Denn hier wird bspw. mit einem kombinierten Anlagekonzept in Aktien investiert, die sich durch eine hohe Beständigkeit im Kursverlauf sowie attraktive Dividendenausschüttungen auszeichnen und damit für ein passives, beständig wachsendes Einkommen sorgen. Wenn Sie dazu noch eine konsequente Goldquote berücksichtigen, nutzen Sie Chancen an der Börse und sind zugleich gegen Risiken geschützt.
Als ideales Instrument für eine Goldbeimischung steht der mit physischem Responsible Gold unterlegte
boerse.de-Gold-ETC (WKN: TMG0LD) zur Verfügung, der so einfach wie eine Aktie an der Börse Stuttgart geordert werden kann. Und jetzt gibt es ab einem Anlagebetrag von 100.000 Euro die Möglichkeit, über den neuen Direktanlageservice
myChampions100GOLD sowohl in Champions als auch in Gold zu investieren. Mit
myChampions100GOLD holen Sie sich auf einen Schlag zu von 85 Prozent alle 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions ins Depot, während 15 Prozent auf boerse.de-Gold entfallen.
Wie Sie mit Champions und Gold langfristig Vermögen aufbauen, vermehren und schützen lesen Sie ausführlich in unserem
Leitfaden für Ihr Vermögen, den wir Ihnen gerne
kostenlos zusenden.
Mit den besten Empfehlungen
Ihr
Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion
P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…