Gold mit Allzeithoch: Warum das Edelmetall im Preis steigt und wie Anleger profitieren

Dienstag, 18.02.25 16:51
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

neben (Champions-)Aktien konnte eine Anlageklasse im vergangenen Jahr besonders glänzen: Gold hat eine beeindruckende Preisentwicklung von etwa +40% hingelegt und zuletzt sogar ein neues Rekordhoch von mehr als 2900 Dollar pro Feinunze erreicht. Doch was treibt die laufende Gold-Rallye eigentlich an, warum gilt das Edelmetall als das bessere Geld, und wie können Anleger Gold am besten in ihr Portfolio integrieren?

Goldbulle Trump?



Abgesehen von einigen Rücksetzern hat sich Gold schon seit der Corona-Pandemie stetig verteuert. Denn die Kombination aus der daraus resultierenden wirtschaftlichen Unsicherheit, einer steigenden Inflation und geopolitischen Spannungen hat die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicherer Hafen massiv angekurbelt. Im Jahr 2019 lag der Goldpreis noch bei etwa 1300 Dollar pro Feinunze und hat sich bis dato mehr als verdoppelt. Marktbeobachter sehen dennoch ein weiteres Potenzial für die Fortsetzung dieses Trends – unter anderem aufgrund Donald Trumps Wirtschaftspolitik.

Anfang Februar 2025 hatte der US-Präsident zunächst Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko angeordnet, kurz darauf allerdings wieder zurückgezogen. Doch der schwebende Handelskonflikt hat den US-Dollar kräftig ansteigen lassen, da die inflationären Auswirkungen möglicher Zölle die Kreditkosten in die Höhe treiben könnten.

Dazu kommt, dass China in Gold-Kauflaune ist. Sowohl die Bevölkerung als auch die Zentralbank setzen aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten auf das Edelmetall, um die finanzielle Stabilität zu sichern. Deshalb stiegen die offiziellen Goldreserven des Landes im Dezember 2024 zum zweiten Mal in Folge.

Warum Gold das bessere Geld ist



Damit verfolgt Peking eine sinnvolle Strategie. Schon seit Jahrtausenden wird Gold als Wertaufbewahrungsmittel genutzt und hat im Gegensatz zu nationalen Währungen keine Inflation zu befürchten. Zentralbanken können beliebig Geld drucken, was den Wert von Papierwährungen langfristig schmälert. Gold hingegen bleibt begrenzt und bewahrt seinen intrinsischen Wert. Zudem ist Gold ein international anerkanntes Zahlungsmittel und dient in Krisenzeiten als Absicherung gegen Währungsverluste.

Investoren haben verschiedene Möglichkeiten, in Gold zu investieren. Neben dem physischen Erwerb von Barren oder Münzen bieten sich insbesondere Exchange Traded Commodities (ETCs) wie der boerse.de-Gold-ETC als eine flexible Alternative an. Denn ETCs sind börsengehandelte Wertpapiere, die den Goldpreis nachbilden und Anlegern mehrere Vorteile bieten: Sie lassen sich wie Aktien liquide an der Börse handeln und unterliegen im Gegensatz zu physischem Gold wie Barren oder Münzen nicht dem Risiko von Diebstahl oder Fälschungen. Und beim boerse.de-Gold-ETC gibt es auch keine laufenden Gebühren.

Sie möchten dennoch lieber physisches Gold in Ihren Händen halten? Sogar diesem Wunsch kann boerse.de-Gold nachkommen: Prinzipiell wird der boerse.de-Gold-ETC genauso wie eine Aktie in ihrem Wertpapierdepot gebucht und das unterlegte Gold physisch – versichert und sicher verwahrt – in einem Schweizer Hochsicherheitslager gelagert. Doch es besteht auch die Möglichkeit einer Auslieferung der wunderschönen boerse.de- Goldmünze, und nach zwölf Monaten sind die Gewinne sogar steuerfrei! Zudem ist der boerse.de-Gold-ETC besonders nachhaltig: Er ist zu 100% mit Responsible Gold (kein „schmutziges” Gold) unterlegt.

Auf gute Investments!

Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager

P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission