mein Sohn ist zurzeit in prächtiger Stimmung. Denn beruflich ist alles auf Schiene und seine erste eigene Wohnung steht kurz vor der Fertigstellung. Die größte Freude bereitet ihm aktuell aber der Blick auf den
Goldpreis. Denn:
Schon seit vielen Jahren bekommt er von mir zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen, an Weihnachten oder nach bestandenen Prüfungen Goldmünzen als Geschenk. Mittlerweile wurde daraus eine ansehnliche Sammlung von Philharmonikern, Golden Eagles, Krügerrands etc. Und natürlich dürfen dabei auch die wunderschönen boerse.de-Goldmünzen nicht fehlen, die ich mir bei Bedarf für Geschenkzwecke von meinen Anteilen am
boerse.de-Gold-ETC (WKN: TMG0LD) ausliefern lasse.
Anfänglich hielt mein Sohn die Goldgeschenke für fantasielos und langweilig, zumal Gold keine Zinsen abwirft. Doch seine Meinung dazu hat sich angesichts der laufenden Gold-Rallye gründlich geändert. Denn allein in diesem Jahr hat das gelbe Edelmetall in Euro 18% gewonnen. Auf Sicht der vergangenen fünf Jahre beträgt der Wertzuwachs 91% und in der Dekaden-Betrachtung sogar 133%. Das entspricht jährlichen Renditen von knapp 9%.
Ende der Gold-Rallye?
Aktuell notiert
Gold sowohl in Euro als auch in Dollar auf dem höchsten Stand aller Zeiten. Und das ruft nun zunehmend Skeptiker auf den Plan, die nach Gründen suchen, warum denn die Goldpreisentwicklung nicht so weiter gehen könne. Vielfach handelt es sich um Börsenabstinenzler, die die Goldpreis-Rallye ebenso verpasst haben, wie die fulminanten Kursentwicklungen an den Aktienmärkten. Pessimisten sterben eben nicht aus, vielmehr sparen sich viele davon lieber arm. Sie wissen:
Börse ist keine Einbahnstraße, wobei sowohl Aktienkurse als auch der Goldpreis kurzfristigen Schwankungen unterliegen. Dabei ist es aber müßig, allzu viele Gedanken zu den äußerst komplexen Ursachen zu verschwenden und dabei die langfristigen Perspektiven aus den Augen zu verlieren. Denn wie die Historie gezeigt hat, gilt: Zeitraum schlägt Zeitpunkt – nachzulesen im
Leitfaden für Ihr Vermögen. Im Klartext:
Sachwerte wie (Champions-)Aktien und Gold langfristig alternativlos
Für den langfristigen Anlageerfolg gibt es zu Sachwerten wie Aktien und Gold keine vernünftige Alternative. Bei Aktien gilt es lediglich eine strikte Qualitätsauswahl zu treffen, wobei der
boerse.de-Aktienbrief mit der auf objektiven Kennzahlen der Performance-Analyse beruhenden Champions-Auswahl zur Seite steht. Und genau darauf bauen auch die intelligenten boerse.de-Fonds (
boerse.de-Aktienfonds,
boerse.de-Weltfonds,
boerse.de-Technologiefonds und
boerse.de-Dividendenfonds) auf. Daneben empfiehlt es sich, einen Teil (rund 30 Prozent) des zur Verfügung stehenden Kapitals in Gold zu investieren. Denn:
Gold ist bekanntlich die Krisenwährung par excellence und eignet daher sich perfekt zum Risikoausgleich. Und auch wenn der Goldpreis ebenso wie Aktienkurse kurzfristigen Schwankungen unterliegen mag, sicher ist, dass Gold niemals auf null fallen kann. Denn das gelbe Edelmetall ist physisch praktisch unzerstörbar, äußerst selten und kann im Gegensatz zu Papiergeld nicht beliebig vermehrt werden. Zudem übt Gold seit jeher auf Menschen in allen Kulturkreisen eine ungeheure Anziehungskraft aus und wird überall auf der Welt als Zahlungsmittel anerkannt und als Wertaufbewahrungsmittel geschätzt. Langfristig gesehen wirkt Gold wie eine Versicherung für alle Fälle.
Diese Lehren hat mein mittlerweile im Berufsleben stehender Sohn gezogen, der die Zeit für sich arbeiten lässt und mit Freude nicht nur in Champions-Aktien investiert, sondern auch seinen Goldschatz hütet und regelmäßigen Orders für Anteile am
boerse.de-Gold-ETC sukzessive selbst erweitert. Wenn er so weiter macht, brauche ich mir um seine finanzielle Zukunft keine Sorgen zu machen. Damit Sie das für sich oder Ihre Kinder und Enkelkinder auch nicht tun müssen, holen Sie sich einfach den
Leitfaden für Ihr Vermögen, den wir Ihnen gerne
kostenlos zusenden.
Mit den besten Empfehlungen
Ihr
Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion
P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…