langjährige
Aktien-Ausblick-Leser kennen meine Passion, unterbewertete Aktien ausfindig zu machen, um bei deren Turnaround überdurchschnittliche Gewinnchancen zu nutzen. Denn selbst die großartigsten Unternehmen können aus den verschiedensten Gründen zwischenzeitlich in schwierigeres Fahrwasser geraten und werden dabei an der Börse heftig abgestraft. Doch genau das stellt sich aus Anlegersicht sehr oft als Riesen-Chance heraus. Rechnen wir:
Bei einer Aktie, die um 20% zurückgesetzt hat, errechnet sich bei der Aufholjagd bis zum vorangegangenen Kursniveau ein Gewinnpotenzial von 25%. Nach einem 30%-Rückschlag beträgt der Gewinn beim Comeback bereits 43%. Und wenn sich der Kurs einer Aktie halbiert hat (-50%), ist beim erfolgreichen Turnaround sogar eine Kursverdoppelung möglich. Sie sollten wissen:
Die Krise als Chance
Die Gründe, warum es zu solchen Rückschlägen kommt, sind vielfältig. Das sind einerseits externe Faktoren, wie geopolitische Krisen oder konjunkturelle Schwankungen, andererseits aber auch oft branchenbedingte oder interne Probleme. Ob der Turnaround gelingt, hängt davon ab, auf welcher fundamentalen Basis das Unternehmen steht und wie darauf reagiert wird. Wenn die geeigneten Maßnahmen, wie z.B. Kostensenkungen, Verschlankung von Strukturen, Effizienzsteigerungen, neue Produkte und Dienstleistungen, neue strategische Allianzen etc. ergriffen werden, gehen fundamental kerngesunde Unternehmen in der Regel gestärkt aus der Krise hervor. Und bei der Aufholjagd an der Börse zündet dann das eine oder andere Kursfeuerwerk.
Genau in so einer Turnaround-Situation befindet sich zurzeit die gesamte
Technologiebranche, wobei sich gerade jetzt speziell bei den Top-Technologie-Champions wie bspw. Apple, Alphabet, Amazon oder Microsoft herausragende Gewinnchancen eröffnen. Denn dabei handelt es sich durchwegs um hochprofitable Burggrabenunternehmen, die mit ihren Produkten und Services Weltmarktführer sind und an der Börse mit überdurchschnittlichen Kursentwicklungen glänzten. Doch zuletzt musste dem Wachstum Tribut gezollt werden. Konkret:
Satte Turnaround-Potenziale bei Top-Technologie-Champions
Seit Ende 2021/Anfang 2022 geriet die gesamte Technologiebranche unter Druck. Dabei setzten auch unsere Top-Technologie-Champions von den jüngsten All-Time-Highs zwischen 28% (Microsoft) und 47% (Amazon) zurück. Doch im Anschluss an solche Rücksetzer starteten bei den Top-Technologie-Champions in der Vergangenheit immer wieder mächtige Kurs-Rallyes, in denen Anleger sensationelle Kursgewinne erzielen konnten. Im Detail:
Korrekturen bei Top-Tech-Champions in den vergangenen Jahren
|
Anzahl Korrekturen von mehr als 25% |
Durchschnitts-verlust |
Durschnitts-gewinn beim Comeback |
Alphabet |
4 |
39,2% |
354,7% |
Amazon |
6 |
37,3% |
328,1% |
Apple |
5 |
40,8% |
288,9% |
Microsoft |
4 |
34,3% |
399,1% |
Durschschnitt |
5 |
37,9% |
342,7% |
Stand: 24.11.2022, Quelle: boerse.de, eigene Berechnung
In den vergangenen 15 Jahren verzeichneten die vier Champions-Tech-Giganten Alphabet, Amazon, Apple und Microsoft im Schnitt fünf Rückschläge von jeweils mehr als 25%. Durchschnittlich brachen die Notierungen dabei um 37,9% ein. Doch diese heftigen Rücksetzer wurden nicht nur aufgeholt, sondern der Turnaround mündete stets in eine neue Rekordjagd, bei der die All-Time-Highs weiter nach oben geschoben wurden. Im Mittel konnte dabei ein Gewinn von 343% erzielt werden. Und warum sollte das jetzt anders sein?
Immerhin handelt es sich bei Alphabet um einen Internet-Giganten, über dessen Tochtergesellschaft Google bspw. weltweit 87% aller Internetsuchanfragen durchgeführt werden. Amazon wiederum ist der weltgrößte Online-Händler, der auch im Streaming-Geschäft und bei Künstlicher Intelligenz kräftig mitmischt. Beim Kultkonzern Apple sorgen iPhone, iPad & Co. sowie die dazu passenden Accessoires und Services für laufend sprudelnde Einnahmen. Und schließlich ist der Softwaregigant Microsoft mit dem Windows Betriebssystem, dem Office-Paket sowie Hardwareprodukten rund um den Globus allgegenwärtig. Dazu kommt:
Der Megatrend Digitalisierung lässt sich auch von kurzfristigen Konjunkturschwankungen oder geopolitischen Konflikten nicht aufhalten. Zudem machen die
Tech-Giganten ihre Hausaufgaben, indem Kosten gesenkt und neue, innovative Produkte entwickelt werden. Damit wird höchstwahrscheinlich der fundamentale Grundstein für die nächsten Höhenflüge gelegt. Ich meine daher:
Im Einkauf liegt der Gewinn, und in der Technologie-Branche, speziell bei den Top-Technologie-Champions eröffnen sich zurzeit großartige Turnaround-Chancen. Ob, wann und bei welchen Champions neue Kaufsignale vorliegen, erfahren Sie jeweils im
boerse.de-Aktienbrief. Und für Anleger, die eine Fondslösung bevorzugen, bietet sich der
boerse.de-Technologiefonds an, der zu 60 Prozent in alle 20 Technologie-Champions sowie zu 40 Prozent in ein breites Portfolio aus mehr als 400 internationalen Technologie-Aktien investiert.
Mit den besten Empfehlungen
Ihr
Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion
PS: Wenn Sie den
boerse.de-Aktienbrief noch nicht kennen, nutzen Sie doch einfach die Gelegenheit zum unverbindlichen
Gratis-Login.