Gute Vorsätze fürs Neue Jahr – finanzielle Fitness mit Dividendenaktien!

Freitag, 05.01.24 10:47
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

derzeit haben gute Vorsätze wieder Hochkonjunktur. Die Punkte „mehr Sport treiben“ und „gesünder leben“ stehe wohl bei sehr vielen auf der Agenda. Vermutlich ist es der Schlemmerei über die Feiertage geschuldet, dass sich viele Menschen jetzt vornehmen, fitter zu werden und entsprechende Pläne machen. Aber auch unsere finanzielle Fitness – der Aufbau von Vermögen – verdient Beachtung. Wie auch beim Thema sportliche Leistungsfähigkeit hilft hier jedoch keine Hauruck-Aktion, sondern eine strategische, langfristige Herangehensweise.

Dividendenaktien eignen sich hervorragend, um finanzielle Fitness im gerade erst begonnenen und in jedem weiteren Jahr aufzubauen. Um erfolgreich zu sein, gibt es jedoch einige Punkte zu beachten.

Alles beginnt mit einem Plan – langfristige Ziele setzen



Der Vermögensaufbau mit Dividendenaktien erfordert – wie bei einem Trainingsplan zur Umsetzung sportlicher Ziele – eine klare Strategie. Schon der römische Philosoph Seneca wusste: „Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“ Ein klares Ziel vor Augen motiviert, konsequent dabei zu bleiben und langfristig zu investieren.

Falls Sie noch nicht zu den Aktionären gehören oder den Punkt Finanzen in Vergangenheit etwas vernachlässigt haben: Fangen Sie jetzt an! Es gibt an der Börse zwar durchaus günstigere und ungünstigere Startpunkte, aber dies lässt sich immer erst zuverlässig in der Rückschau ermitteln. Langfristig schlägt Zeitraum jedoch stets den Zeitpunkt.

Es ist ein Marathon, kein Sprint – finanzielle Ausdauer trainieren



Bei der Anlage in Dividendenaktien handelt es sich um eine langfristige Strategie. Geduld und Ausdauer sind entscheidende Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung. Schwankungen gehören zur Börse dazu, und kurzfristig sind Kurse häufig Spielball zwischen Gier und Angst. Langfristig spiegeln sie jedoch den wirtschaftlichen Erfolg der zugrunde liegenden Unternehmen wider und führen bei entsprechender Qualität zum Wohlstand der Aktionäre.

Sie sollten daher bereit sein, ihr Geld für mindestens zehn Jahre anzulegen. Denken Sie wie ein Immobilieninvestor – dieser wird sich den aktuellen Wert seiner Wohnung oder seines Hauses auch nicht täglich ermitteln lassen, aber Monat für Monat Miete kassieren. Dividenden sind die „Mieten“ des Aktionärs, nur wesentlich pflegeleichter! Je länger der Anlagehorizont, desto mehr bemisst sich der Börsenerfolg nach dem, „was“ Sie kaufen, und nicht, „wann“ sie kaufen. Also:

Auf Qualität achten – nur die Fittesten gehören ins Depot



Für den langfristigen Erfolg an der Börse ist es entscheidend, beim Aktienkauf konsequent auf Qualität zu achten. Es gibt viele Unternehmen, die nur sehr unregelmäßig eine Dividende zahlen oder die Ausschüttungen wieder kürzen. Auch wenn die Dividendenrendite solcher Werte aktuell hoch sein mag, sollten Sie davon konsequent die Finger lassen.

Firmen hingegen, die auch in Rezessionen Dividenden ausschütten und steigern können, verfügen über stabile Geschäftsmodelle und sind in Branchen tätig, die weniger konjunkturabhängig sind. Langfristig stabile Wettbewerbsvorteile sorgen dafür, dass diese Unternehmen auch zukünftig zuverlässig ihre Aktionäre am Gewinn beteiligen können. Die Performance-Analyse hilft hier, diejenigen Dividenden-Champions herauszufiltern, die grundsätzlich das beste Chance-Risiko-Profil aufweisen. Bitte setzen Sie aber nicht alles auf eine Karte, sondern trainieren Sie stets verschiedene „Muskelgruppen“!

Abwechslungsreich auch beim Vermögensaufbau – Diversifikation des Portfolios



Auch für Dividendenaktien gilt, dass das eingesetzte Kapital stets auf mehrere Werte verteilt werden sollte. Achten Sie darauf, dass diese Aktien aus verschiedenen Branchen stammen. Wenn Sie Ihre Investitionen klug über verschiedene Unternehmen und Branchen verteilen, können Sie von der Anpassungsfähigkeit verschiedener Sektoren auf wirtschaftliche Veränderungen profitieren und das Risiko minimieren. Ein vernünftig strukturiertes Depot sollte zudem auch nach Ländern bzw. Regionen gestreut sein.

Für Einzelkämpfer – also Anleger, die eigenständig ein diversifiziertes Depot mit erstklassigen Dividendenaktien aufbauen möchten – eignen sich die Champions im boerse.de-Aktienbrief als Fundus für attraktive Werte. Wertvolle Informationen zum Thema Dividendenaktien erhalten Sie zum im „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den Sie hier kostenlos anfordern können.

Von Anfang an gut aufgestellt – der boerse.de-Dividendenfond



Alternativ lässt sich die Strategie aber auch mit einem Fonds wie dem boerse.de-Dividendenfonds umsetzen. Dieser sorgt dafür, dass Ihre finanziellen Muskelgruppen von Anfang an gut verteilt trainiert werden.

Beim boerse.de-Dividendenfonds handelt es sich um einen „Champions-Plus-Fonds“. Investiert wird ausschließlich in qualitativ hochwertige Unternehmen nach folgendem Schema: 60% des Anlagevolumens werden in Dividenden-Champions angelegt, 40% des Fondsvolumens in Aktien der Champions-Watchlist. Alle Werte überzeugen durch eine Kombination aus attraktiver Dividendenrendite, Dividendenwachstum bzw. einer großen Kontinuität in der Direktbeteiligung der Aktionäre am Gewinn. Anleger können dabei wählen, ob sie in die thesaurierende oder in die ausschüttende Variante investieren möchten. Die Besonderheit bei der ausschüttenden Tranche liegt darin, dass quartalsweise jeweils ein Prozent ausbezahlt wird. Nächster Ausschüttungstermin ist der 31. Januar 2024, an dem Anleger 1,00 Euro je Anteil am boerse.de-Dividendenfonds erhalten.

Auf gute Investments!

Ihre
Katja Zacharias

P.S.: Alle Kolumnen von Katja Zacharias erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Unsere Mission