RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
um das Finanzwissen der Deutschen steht es nicht gerade zum Besten. Eine regelmäßig in mehreren Ländern durchgeführte Befragung offenbarte gerade wieder einmal eklatante Wissenslücken. Konkret:
Den Probanden wurden drei Fragen gestellt, zu deren Beantwortung es keiner komplizierten Berechnungen bedarf. Sehen Sie selbst:
1.) Stellen Sie sich vor, Sie haben 100 Euro auf dem Sparbuch, verzinst mit zwei Prozent pro Jahr. Wie viel werden daraus innerhalb von fünf Jahren?
Mögliche Antworten:
· Mehr als 102 Euro
· Genau 102 Euro
· Weniger als 102 Euro
· Keine Ahnung
2.) Der Zins auf Ihrem Sparbuch liegt bei einem Prozent pro Jahr, die Inflationsrate bei zwei Prozent pro Jahr. Wie viel können Sie nach einem Jahr mit dem Geld auf dem Sparbuch kaufen?
Mögliche Antworten:
· Mehr als heute
· Genau so viel wie heute
· Weniger als heute
· Keine Ahnung
3.) Ist diese Aussage richtig oder falsch: „Die Wahrscheinlichkeit, dass eine einzelne Aktie einen Gewinn abwirft, ist höher als die Chance, dass ein Aktienfonds im Plus landet.“
Mögliche Antworten:
· Richtig
· Falsch
· Keine Ahnung
Lediglich 53% schafften es, alle drei Fragen richtig zu beantworten, während 10% gleich in allen drei Fällen daneben lagen. Und jeder dritte Befragte musste mindestens einmal eingestehen, keine Ahnung zu haben.
Gerade die Unwissenheit beim Thema Inflation zeigt, warum die Finanzindustrie oftmals ein leichtes Spiel hat, völlig ungeeignete Produkte unters Volk zu bringen. So wurden von dem Experten eines großen deutschen Versicherers zuletzt doch allen Ernstes Kapitallebensversicherungen als sinnvoller Schutz vor der Geldentwertung angepriesen. Doch rechnen wir:
Derzeit beträgt die Garantieverzinsung 2,25%, und zum 1. Januar 2012 wird diese dann für Neuverträge auf nur noch 1,75% abgesenkt. Für den Mai errechnete das Statistische Bundesamt jedoch eine Teuerungsrate von 2,3%, sodass heute unter dem Strich bereits ein kleines Minus entsteht. Zumal der Garantiezins nur für den Sparanteil gilt, also das, was nach dem Abzug der Kosten übrig bleibt. Deshalb:
Als Inflationsschutz sind Kapitallebensversicherungen natürlich ungeeignet. Stattdessen empfehlen wir Ihnen im boerse.de-Aktienbrief, in Sachwerte wie unsere Champions-Aktien zu investieren. Im Mittel errechnet sich für diese 100 Top-Aktien allein durch die Dividende eine Rendite von rund 3%. Und dazu kommen dann noch durchschnittlich 14% Kursgewinn p.a. Nur durch solche Investments lässt sich der Geldentwertung dauerhaft ein Schnippchen schlagen!
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Stellv. Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Ich beneide die alte Generation um ihre Pioniertaten und die neue um ihre Moeglichkeiten.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL