RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Menschen besitzen die einzigartige Fähigkeit aus Fehlern und der Vergangenheit zu lernen. Früher haben lediglich die erfahrenen Profis sehr schnell in den Krisenmodus umgeschaltet und kontraindikativ gehandelt, während die Mehrheit der Privatanleger mit dem Einsatz von Hebelinstrumenten zur Absicherung noch zögerte. Heute nutzen allerdings immer mehr selbstentscheidende Privatanleger diese Finanzinstrumente in schwankungsreichen Marktphasen.
Auch dieses Mal wäre es sicher hilfreich gewesen, die individuellen Depotpositionen infrage zu stellen und gegebenenfalls abzusichern. Denn schneller ging es niemals zuvor derart abwärts: Nur 14 Handelstage brauchte der Dax, um von einem neuen 50-Tageshoch um 20 Prozent abzustürzen. Dieser Ausverkauf sucht seinesgleichen.
Die gute Nachricht ist, dass mittlerweile zahlreiche deutsche Anleger strukturierte Wertpapiere in ihrem Depot haben. Die Mehrheit nutzt diese, um sich gegen allzu große Kursverluste zu schützen. Das geht aus einer Studie hervor, die die WHU – Otto Beisheim School of Management erstellt hat. „Mehr als zwei Drittel der Käufer setzen Hebelprodukte zur Depotabsicherung ein“, bestätigt Professor Lutz Johanning, Inhaber des Lehrstuhls für empirische Kapitalmarktforschung an der Hochschule.
Ausgewertet wurden 17 Millionen Transaktionsdaten von Direktbank-Kunden mit einem Mindestalter von 16 Jahren, die eigene Anlageentscheidungen treffen. Darunter nutzten rund 22.000 Anleger Hebelprodukte. Dabei handelt es sich um Optionsscheine und sogenannte Knock-out-Produkte.
Und auch die Ergebnisse der aktuellen Trendumfrage des Deutschen Derivate Verbands zeigen, dass Anleger die Möglichkeiten der Absicherung und des aktiven Handelns verinnerlicht haben.
Mehr als ein Drittel (34%) der Privatanleger achtet beim Kauf eines Wertpapiers zunächst einmal auf die Handelbarkeit der Produkte. Knapp dahinter (29%) rangiert die Bonität des Anbieters. An der Online-Befragung, die gemeinsam mit mehreren großen Finanzportalen durchgeführt wurde, beteiligten sich 2.066 Personen. Dabei handelt es sich in der Regel um gut informierte Anleger, die als Selbstentscheider ohne Berater investieren.
Gerade in stürmischen Zeiten an den Finanzmärkten ist es ausgesprochen wichtig, dass Anleger möglichst schnell kaufen und verkaufen können. Kein Wunder also, dass die meisten Anleger genau das auch im Auge haben.
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Die deutsche Wirtschaft ist im Grunde leistungsstark wie ein Riese. Aber sie liegt wie Gulliver eingeschnürt am Boden, gefesselt von tausenden von Normen, Richtlinien, Verordnungen, Auflagen, Abgaben, Steuern, Geboten oder Regulierungen.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL