Happy Birthday Dax! Die Erfolgsgeschichte des deutschen Leitindex – und welche Aktien noch besser performen

Dienstag, 04.07.23 17:11
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

das „Geburtstagskind” Dax wurde erstmals am 1. Juli 1988 berechnet und ist mit seinen jetzt 35 Jahren eigentlich noch ein Jungspund im Indexvergleich. So zählt beispielsweise der S&P 500 bereits 65 Jahre, und der Dow Jones wurde sogar schon 1896 gegründet.

Trotz einiger Baissen und Crashs, wie z.B. nach dem Platzen der New Economy Blase oder zu Beginn der Corona-Pandemie, ist der deutsche Leitindex eine Erfolgsgeschichte. Seit seinem Börsenstart am 1. Juli 1988 mit 1164 Zählern haben die Deutschland 40 rund 15.000 Punkte zugelegt. Das Rekordhoch markierte unser Leitindex übrigens erst vor Kurzem: Am 16. Juni 2023 standen 16.427 Punkte auf der Tafel.



Dax: Performance dank Dividenden



Über die Jahrzehnte hinweg ist das Konzept des Dax praktisch unverändert geblieben. Allerdings wurde die Index-Familie 2021 im Zuge einer Reform von 30 auf 40 Werte erweitert, um ein diversifizierteres Abbild der deutschen Industrielandschaft zu schaffen. Als wichtigstes Aufnahmekriterium zählt jedoch nach wie vor die Höhe der Marktkapitalisierung. Dieses Vorgehen hat den Nachteil, dass sich große Unternehmen, wie z.B. die Deutsche Bank, deren Aktienkursentwicklung für Investoren langfristig einen immensen Kapitalverlust bedeutete, trotzdem im Index halten können.

Positiv ist dagegen, dass der Dax ein Performance-Index ist, in den die Dividendenzahlungen der enthaltenen Unternehmen einfließen. Dass Dividenden ein maßgeblicher Renditetreiber im Dax sind, zeigt der Vergleich mit dem bei vielen Anlegern weniger bekannten Kurs-Dax, der die Gewinnbeteiligungen nicht berücksichtigt. Das hat wiederum massive Folgen für die Rendite: Während der Performance-Dax innerhalb der vergangenen zehn Jahre (Stand 3. Juli 2023) um insgesamt etwa +106% zugelegt hat, brachte es der Kurs-Dax nur auf die Hälfte.

BCI mit deutlicher Outperformance



Noch deutlich besser schnitt übrigens der boerse.de-Champions-Index BCI im Vergleichszeitraum ab, der die laut Performance-Analyse langfristig besten Aktien der Welt enthält. Er erzielte in der Rückrechnung ein Zehn-Jahres-Plus von 178%! Und dabei hinkt der Vergleich sogar noch. Denn im Gegensatz zum Performance-Dax berücksichtigt der BCI lediglich die Kursentwicklung aller 100 Champions, sodass die Dividenden hier noch „obendrauf” kämen.

Jetzt fragen Sie sich vermutlich, wie Sie vom langfristigen Erfolg der Champions-Aktien profitieren können. Das geht ganz einfach – zum Beispiel über den Direktanlageservice myChampions100, mit dem Sie direkt in alle 100 Champions gleichzeitig investieren können. Und mit dem neuen boerse.de-Dividendenfonds beteiligen Sie sich sowohl an Champions als auch an Unternehmen, die mit einer besonders guten, langfristigen Aktienkursperformance und Dividendenrendite punkten.

Auf gute Investments!

Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager

PS: Am 1. Juli feierte auch unser boerse.de-Champions-Defensiv-Index Geburtstag. Der BCDI ist zwar noch keine 35, sondern erst 9 Jahre alt geworden, kann dabei aber bereits auf eine echte Erfolgsgeschichte zurückblicken. Denn seit dem Start hat der BCDI im Schnitt 9,5% p.a. gewonnen, während sich der Dax im selben Zeitraum nur um 5,7% p.a. verbesserte.


Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission