Herrlicher Pessimismus!

Mittwoch, 25.10.06 09:00
Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,

ich hoffe, Sie waren von meinem letzten Editorial nicht zu sehr erschrocken, bevor Sie ganz zu Ende gelesen hatten. Damit wollte ich Ihnen aber in aller Deutlichkeit zeigen, warum die Börsen bis zum Ende dieses Jahrzehnts noch außergewöhnliche Kursgewinne vor sich haben. Inzwischen hat der Dow Jones sogar die 12.000er Marke überkreuzt und der Dax die 6200.

Ich weiß nicht, seit wann Sie sich mit der Börse beschäftigen, doch ich gehe jede Wette ein, dass auch Sie eine vergleichbare Phase noch nie zuvor erlebt haben. Denn:

Der Welt-Leitindex notiert auf dem höchsten Stand aller Zeiten, so dass sich „alle“ Dow-Investoren im Gewinn befinden. Währenddessen hat der Dax das höchste Niveau seit Juli 2001 erreicht. Damit sind alle Dax-Anleger der letzten 60 Monate im Gewinn und mit Ausnahme der unglücklich-blinden Käufer des 20-Monats-Zeitraums zwischen Dezember 1999 und Juli 2001 genauso alle Anleger, die jemals in den Dax investiert haben. Die Stimmung zeigt aber einen krassen Gegensatz:

Sie sehen nirgendst Champagner-Korken knallen und nur sehr verhaltene Freude. Stattdessen gilt es als intellektuell, die vielfältigen Gefahren der Börsen zu diskutieren, also vornehmlich die Stichpunkte US-Defizit, Inflation, Terrorismus, nachlassende Gewinndynamik, Rohstoffknappheit und Verschuldung. Doch:

All diese Punkte sind ja bekannt und damit in den Kursen längstens enthalten. Die Pessimisten von heute sind aber die Käufer von morgen und übermorgen. Dazu passt, dass lt. BVI seit Jahresbeginn nun die historische Rekordsumme von 3,7 Mrd. Euro aus Aktienfonds abgezogen wurde! Erlauben Sie mir deshalb bitte, dass ich mich wiederhole:

„Die jüngsten BVI-Zahlen zeigen einmal mehr, dass sich die Masse der Anleger noch nicht an der jungen Aktienhausse beteiligt hat. Das ist gut für die Börse und damit für uns als Aktienanleger. Doch wer sich das Mittelaufkommen ansieht, kann eigentlich nur mit dem Kopf schütteln.“ ... „Und dabei befinden wir uns noch immer lediglich in der Anfangsphase einer längeren Aufwärtsbewegung. Denn eine Aktien-Hausse, der es noch an Privatanlegern fehlt, ist die beste aller Haussen!“...

Diese Zeilen stammen aus meinem Editorial Nr. 43. Das war vor exakt drei Jahren bei einem Dax von 3453 Punkten!! Seitdem hat der Dax 80% aufgesattelt, während die Unternehmensgewinne noch massiver gewachsen sind, so dass Aktien trotz der hohen Kursgewinne fundamental günstiger geworden sind. All das ist an den Privatanlegern völlig vorbei gegangen und hat auch die Profis noch nicht mutiger gemacht. Deshalb: Es dürfte in den nächsten Jahren noch weit nach oben gehen, viel weiter als heute alle denken!

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller
Herausgeber
boerse.de-Aktienbrief

PS: Dies ist das Editorial aus dem boerse.de-Aktienbrief, dem Börsenbrief für die laut Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit diesen Champions-Aktien im Schnitt alle vier Jahre verdoppeln wollen, lade ich Sie herzlich ein, die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe hier kostenlos downzuloaden.

Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...

Unsere Mission