Hier liegen die Chancen für Trendfolger

Montag, 06.04.20 09:07
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, 

vorgestern endete das erste Quartal. Der Dow Jones, der S&P 500 und der Dax verbuchten mit Verlusten zwischen -20% und -25% in drei Monaten die schlechtesten Jahresstarts in ihrer Geschichte. Dabei haben sich die Indizes seit Beginn der vergangenen Woche bereits deutlich erholt. Das bedeutet:

Auch in diesem Bärenmarkt gibt es sowohl Licht als auch Schatten. Die extrem hohe Unsicherheit in Bezug auf die weitere Ausbreitung des Coronavirus wird mit einer ebenso hohen Volatilität nahezu eins zu eins an den Börsen abgebildet. Das eröffnet für trendfolgend agierende Anleger sowohl Chancen auf der Long- als auch auf der Short-Seite. Wenn Sie wissen wollen, mit welcher Strategie Sie selbst in dieser schwierigen Börsenphase Gewinne erzielen können, dann machen Sie doch einfach einmal einen Gratis-Trendbrief-Test und sichern sich damit Ihre Ausgabe mit allen Ergebnissen, aktuellen Empfehlungen und Stop-Marken.

Seit den Verlaufstief vor zehn Tagen haben sich die Märkte teilweise um mehr als 20% erholt. Dabei sind die führenden Indizes inzwischen an bedeutenden Widerständen angelangt. So prallte der Dax in den zurückliegenden sechs Handelstagen bereits drei Mal von der 10.000er-Marke nach unten ab. Dem Dow Jones erging es an der 22.500-Punkte-Barriere nicht viel besser. Hinzu kommt:

Jetzt sind schnelle Gewinne möglich

Aktuell notieren unsere 14 Hauptbarometer durchschnittlich immer noch mit 19% unterhalb ihrer 200-Tage-Linien. Der Bärenmarkt ist damit vollkommen intakt, wobei die Charttechnik sogar einen weiteren Abwärtsschub signalisiert. Im Trendbrief sind wir daher auf Indexebene unverändert auf der Short-Seite engagiert. Im Bereich der Einzelaktien trennt sich dagegen immer mehr die Spreu vom Weizen. Konkret:

Finanzkräftige Unternehmen haben in der aktuellen Krise, in der komplette Volkswirtschaften temporär stillgelegt werden, enorme Vorteile. Daher verwundert es auch nicht, dass Titel wie Amazon oder Microsoft bereits wieder ihre 200-Tage-Linien zurückerobern konnten und damit erneut im langfristigen Aufwärtstrendmodus notieren. Aber auch bei Aktien von innovativen High-Tech-Firmen und Wertpapieren aus dem Gesundheitssektor ergeben sich derzeit zu relativ niedrigen Kursen günstige Einstiegsgelegenheiten. Dabei gilt:

Der Kauf aussichtsreicher Aktien erfolgt frühestens dann, wenn der Kurs die 200-Tage-Linie nach oben gekreuzt hat. Entsprechend halten wir an Baisse-Positionen fest, solange der Kurs unter dem GD200 notiert. Dabei sind derzeit aufgrund der teilweise sehr hohen Kursschwankungen auf der Ober- und der Unterseite sehr schnelle und hohe Gewinne möglich. So konnte der Trendbrief bei Volkswagen innerhalb von nur drei Wochen mit einem Short-Derivat 100% Profit einstreichen. Für Trendfolger bietet die Baisse daher tolle Trading-Gelegenheiten nach oben und auch nach unten! Im aktuellen Trendbrief erfahren Sie, welche Investments jetzt die höchsten Gewinnaussichten haben. Ihr kostenloses Trendbrief-Exemplar können Sie hier anfordern.

Viel Erfolg beim Trading
Ihr

Rudolf Wittmer
Chefredakteur
Trendbrief

PS: Beim „Trend der Woche“ wurde im brandaktuellen Trendbrief gestern eine der aussichtsreichsten High-Tech-Aktien analysiert, die bereits wieder in den Kaufmodus geschaltet hat. Mittelfristig eröffnet sich bei diesem Wertpapier ein Aufwärtspotenzial von 50%. Die detaillierte Analyse können sie in der aktuellen Trendbrief-Ausgabe lesen. Ihr kostenloses Trendbrief-Exemplar liegt hier für Sie bereit.


Rudolf Wittmer ist Mitglied der Börsenverlag-Redaktion. Seit fast 25 Jahren ist Wittmer als Fondsmanager und Berater für Hedge-Fonds tätig. Als Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Maschinenbau mit...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission