Hohe Gewinne mit unterbewerteten europäischen Blue-Chips!

Mittwoch, 03.04.13 08:58
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

bei der Suche lukrativen Investments lohnt es sich, einen Blick über die Grenzen Deutschlands hinaus zu werfen. Dabei können sich gerade Staaten mit massiven wirtschaftlichen Problemen als eine Fundgrube für Turnaround-Aktien mit Verdoppelungspotenzial (-> erfahren Sie, um welche es sich handelt!) entpuppen. Denn in einem schwierigen ökonomischen Umfeld sind Unternehmen geradezu gezwungen, besonders kreative Auswege aus der Krise zu finden und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Vielfach helfen dabei auch währungs- bzw. geldpolitische Maßnahmen der Krisenstaaten. Sie wissen:

Je dunkler die Nacht, desto näher der Tag. Und je aussichtsloser eine Situation erscheint, umso fulminanter fällt dann das Comeback aus. Denken Sie beispielsweise zwei Jahre zurück, als Japan von einem gewaltigen Tsunami heimgesucht wurde. Die dadurch ausgelöste atomare Katastrophe von Fukushima warf die Wirtschaft des Landes um Jahre zurück. Doch Japan hat das Comeback gestartet, wie die Entwicklung des dortigen Leitindex Nikkei eindrucksvoll beweist. Denn nach einer zweijährigen Bodenbildungsphase sind die Notierungen nach oben ausgebrochen und aktuell notiert der Nikkei auf dem höchsten Stand seit September 2008. Im Turnaround-Trader haben wir mit Hikari Tsushin bereits im November eine Kursverdoppelung in trockene Tücher gebracht und eine Reihe weiterer Japan-Turnarounds mit klingenden Namen ist dabei, satte Kursgewinne in die Turnaround-Trader-Depots zu spülen. Bleiben wir in Europa:

Die größten börsennotierten Konzerne Europas sind im Euro Stoxx 50 zusammengefasst. Im Zuge der Finanzkrise 2008/2009 und der daran anschließenden Staatsschuldenkrise wurden die Notierungen dieses Blue-Chip-Index in den Abgrund gezogen. Während im Dax das 2007er-All-Time-High schon wieder in greifbare Nähe gerückt ist, fehlen dem Euro Stoxx dorthin noch gut 70%. Und bei einigen Indexmitgliedern errechnen sich sogar Vervielfachungspotenziale. Konkret:

Da ist einmal der schwer angeschlagene Bankensektor. Investments in europäische Finanztitel erscheinen zwar zurzeit höchst riskant, entsprechend eröffnen sich hier aber auch gewaltige Chancen. Bei Intesa San Paolo (Italien), Société Générale (Frankreich) und ING Groep (Niederlande) betragen die Gewinnpotenziale bis zu den 2007er-Tops jeweils rund 450%. Bei der UniCredit Group sind rechnerisch sogar 1884% möglich. Um auf Japan zurückzukommen: Im Turnaround-Trader verbuchen wir mit einem Bankenwert (Nomura Holdings) nach nur vier Monaten bereits 57% Kursgewinn und bis zum Turnaround-Ziel eröffnen sich weitere 163% Kurspotenzial. Weiter im Euroland:

Auch abseits der Finanzbranche notieren noch viele große europäische Konzerne auf einem unterirdischen Kursniveau. So errechnet sich beim Stahlriesen ArcelorMittal ein Aufholpotenzial von über 500% und beim Mediengiganten Vivendi besteht eine langfristige Turnaround-Chance von rund 780%. Einer meiner großen Turnaround-Favoriten kommt aus Finnland und heißt Nokia! Die Aktie korrigiert zwar seit zwei Monaten, dennoch traue ich dem ehemaligen Weltmarktführer ein fulminantes Comeback zu. Dabei errechnet sich bis zu den 2007er-Notierungen ein Gewinnpotenzial von rund 1100%. Zu beachten:

Alle diese Werte müssen erst noch den Boden finden, weshalb ein Einstieg aktuell noch zu riskant sein dürfte. Aber sobald die Börsenampeln hier wieder auf Grün stehen, winken fantastische Kursgewinne.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Chefredakteur
Turnaround-Ausblick


P.S.: Thomas Driendl ist Chefredakteur des Turnaround-Ausblick und zeigt Ihnen wöchentlich „die“ Überflieger der kommenden Monate aus dem Turnaround-Bereich. Diese Top-Turnarounds haben ein Gewinnpotenzial von mindestens 100%. Hier können Sie sich sofort für den GRATIS-Newsletter anmelden!


Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission