IPO-Flops 2023: Aktien von Birkenstock, Thyssenkrupp Nucera und IONOS enttäuschen

Dienstag, 21.11.23 16:41
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

das Marktumfeld für Börsengänge war und ist in diesem Jahr aufgrund der vielen wirtschaftspolitischen Krisenherde eher ungünstig. So ist die Zahl der IPOs im 1. Halbjahr 2023 laut einem Bericht von Ernst & Young im Vergleich zum Vorjahr gefallen. In den ersten drei Quartalen des Jahres zählte die Unternehmensberatung weltweit 968 Börsengänge mit einer Kapitalaufnahme von 101,2 Milliarden Dollar. Dies bedeutet einen Rückgang von fünf Prozent beziehungsweise 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Diese rückläufige Entwicklung lässt sich auf verschiedene Faktoren zurückführen. Darunter steigende Zinsen, die gerade junge Unternehmen belastet, die auf Kredite angewiesen sind, die hohe Inflation und generell viel Unsicherheit bei den Finanzmarktteilnehmern. Dennoch haben ein paar namhafte Unternehmen den Börsengang gewagt – mit bescheidenen Resultaten.

Birkenstock: nicht im Trend



An das IPO des traditionsreichen Gesundheitssandalen-Herstellers in den USA waren besonders hohe Erwartungen geknüpft. Denn zum einen haben es Birkenstocks von einer Marke für Ökos und medizinisches Personal längst in die internationalen Trendboutiquen geschafft. Zum anderen stimmen die Zahlen weitestgehend. So steigerte Birkenstock im ersten Geschäftshalbjahr (bis Ende März) seinen Umsatz um 18,7 Prozent auf rund 644,2 Millionen Euro. Unterm Strich stand wechselkursbedingt jedoch „nur” ein Gewinn von 40,2 Millionen Euro in den Büchern, nach 73,5 Millionen Euro ein Jahr zuvor.

Dennoch war der Birkenstock-Börsengang am 11. Oktober 2023 eine große Enttäuschung. Die Aktie schloss am Debüt-Tag mehr als 12 Prozent unter dem Ausgabepreis von rund 38 Euro und pendelt momentan wieder auf dem ursprünglichen Niveau.

Thyssenkrupp Nucera AG: erst Top, dann Flop



Der möglicherweise spannendste Börsengang in Deutschland war in diesem Jahr Thyssenkrupps Wasserstoff-Tochter Nucera. Am 7. Juli 2023 hatten Thyssenkrupp sowie der Partner DeNora Nucera an die Börse gebracht. Am ersten Handelstag legte die Aktie zweistellig zu. Doch inzwischen ist jede Euphorie verflogen: Bis dato hat das Nucera-Papier rund 30% an Wert verloren. Und das trotz guter Zahlen. So haben die Dortmunder ihrem Umsatz im vergangenen Quartal nahezu verdoppelt, während das Betriebsergebnis (EBIT) um knapp 60 Prozent auf sieben Millionen Euro stieg. Ob die Nucera-Aktie wieder Kurs in Richtung Ausgabepreis nehmen wird, ist dennoch fraglich. Denn das Marktsentiment in Bezug auf Wasserstoff ist derzeit eher bescheiden.

IONOS: Sicherheit im Internet hat ihren Preis



Seit dem Börsengang am 8. Februar 2023 hat die IONOS-Aktie rund 25% an Wert eingebüßt.  Bereits der Start auf dem Parkett war ein schlechtes Omen, da die Aktie noch am ersten Handelstag unter ihrem Ausgabepreis geschlossen hat. Doch eigentlich weist der deutsche Internetdienstanbieter, der vor allem durch seine Webhosting-, Domain- und Cloud-Computing-Produkte bekannt wurde, vielversprechende Geschäftszahlen aus:

Die United-Internet-Tochter steigerte die Erlöse in den vergangenen neun Monaten um elf Prozent und den operativen Gewinn um 18 Prozent. Deshalb hob IONOS Anfang November die Prognose an. Der Betriebsgewinn im Gesamtjahr könnte demnach von zehn Prozent auf 13 Prozent steigen und die bereinigte Marge dürfte mit 27,5 Prozent etwas höher ausfallen als bislang vorhergesagt.

Wie Sie sehen, sind gerade Börsennovizen besonders anfällig für die Stimmungsschwankungen am Markt – selbst wenn deren Geschäftsmodell und/oder Zahlen durchaus vielversprechend klingen. Deshalb warnen wir immer wieder davor, in Unternehmen mit einer kurzen Börsenhistorie zu investieren. Stattdessen sollten Anleger sich Anleger auf Champions-Aktien konzentrieren, die ihre hohe Anlagequalität schon seit mindestens zehn Jahren unter Beweis gestellt haben. Welche insgesamt 100 Champions aktuell einen Blick wert sein könnten, erfahren Sie kostenlos und unverbindlich im boerse.de-Aktienbrief.

Auf gute Investments!

Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager

P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...

Unsere Mission