IPOs 2025: Diese drei Börsenkandidaten sollten Sie jetzt im Blick haben

Freitag, 14.03.25 09:36

Im Jahr 2024 wagten weltweit nur wenige Unternehmen den Sprung aufs Parkett: Global sank die Zahl der IPOs im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent auf 1215, und auch das Emissionsvolumen ging um vier Prozent auf rund 121 Milliarden Dollar zurück. Für 2025 erwarten die Finanzmarktteilnehmer jedoch wieder mehr Börsengänge.

 

Sehr zur Freude mancher Börsenspekulanten, für die IPOs ein spannendes Ereignis sind. Denn Investoren der ersten Stunde können von günstigen Einstiegspreisen profitieren. Wenn die Nachfrage nach der betreffenden Aktie dann hoch ist, kann der Kurs nach dem Börsengang schnell steigen und verspricht entsprechend große Renditechancen. So die Theorie. Doch die Praxis sieht wie so oft anders aus.

 

IPOs 2024 im Rückblick

 

Champions-Investoren wissen natürlich längst, dass sich die Anlagequalität einer Aktie erst nach einem langen Zeitraum ablesen lässt. Deshalb kommen als Champions-Aktien auch nur Titel infrage, die seit mindestens zehn Jahren erfolgreich an der Börse sind. Warum das so ist, machen die IPO-Beispiele aus 2024 deutlich: Mit Ausnahme der Renk Group, die vom weltweiten Rüstungs-Boom profitiert, waren viele Börsengänge im vergangenen Jahr von Verlusten gekennzeichnet. So beträgt die “Performance” der Douglas-AG-Aktie bis dato (Stand: 06. März 2025) -40%, die Pentixapharm-Holding-Aktie bringt es auf -26% und das Papier von Springer Nature auf insgesamt minus fünf Prozent.

 

Klarna, Discord und Ottobock mit IPO 2025?

 

Wagen wir aber dennoch einen Blick auf die Börsenkandidaten, die 2025 den Sprung aufs Parkett wagen dürften:

 

  • Klarna: Der schwedische Zahlungsanbieter plant Medienangaben zufolge sehr konkret einen Börsengang in New York. Das Unternehmen, das bekannt ist für sein erfolgreiches "Buy Now, Pay Later"-Angebot, wurde 2021 mit 45 Milliarden Dollar bewertet, erlebte jedoch 2022 einen Rückgang auf 6,7 Milliarden Dollar. Aktuelle Schätzungen für den IPO-Wert liegen zwischen 15 und 20 Milliarden Dollar. Klarna will mit dem Börsengang mindestens eine Milliarde Dollar einsammeln und Anfang April einen Preis für das IPO festlegen.
  • Discord: Der bei Gamern beliebte US-Kommunikationsdienst hat sich vor Kurzem mit Investmentbankern getroffen, um einen möglichen Börsengang noch in diesem Jahr zu besprechen. Die Pläne sind jedoch noch nicht final. Discord wurde 2015 gegründet und 2021 zuletzt mit rund 15 Milliarden Dollar bewertet. Trotz Übernahmegesprächen mit Microsoft blieb Discord unabhängig. Heute nutzen über 200 Millionen Menschen monatlich die Plattform, 93% davon für Gaming-Chats.
  • Ottobock: Last but not least ein deutscher IPO-Kandidat: Der weltweit führende Prothesenhersteller hatte eigentlich schon 2022 einen Börsengang geplant, wegen des schwachen Marktumfelds allerdings wieder abgesagt. In der zweiten Jahreshälfte 2025 soll es jetzt so weit sein: Ottobock möchte bei einem IPO in Deutschland etwa eine Milliarde Euro einsammeln. Dieses Kapital soll unter anderem zur Expansion und Ablösung eines Kredits dienen, der für den Rückkauf von Anteilen des Finanzinvestors EQT aufgenommen wurde.

 

Aus den anfangs erwähnten Gründen sollten Anleger jedoch nicht auf die IPOs 2025 warten, sondern das aktuell durchaus chancenreiche Marktumfeld für Champions-Investments nutzen. Welche der insgesamt 100 langfristig besten Aktien der Welt aktuell einen Blick wert sein könnten, erfahren Sie in Ihrem kostenlosen boerse.de-Aktienbrief-PDF, das Sie hier unverbindlich downloaden können.

 

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

 

Ihre

Miss boerse.de

 

PS: Mehr zum Thema IPO lesen Sie auch im Kapitel „Aktien kauft man besser gebraucht“ in der aktualisierten 61. Auflage von unserem Leitfaden für Ihr Vermögen“, den Sie hier kostenlos anfordern können.



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission