ITW und Graco: Erfolgreiche (Dividenden)-Champions-Aktien, die fast niemand kennt

Donnerstag, 26.10.23 16:57
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

selbst engagierte Leser der Finanzpresse könnten bei der Frage, womit die Unternehmen ITW oder Graco eigentlich ihr Geld verdienen, ins Straucheln geraten. Die attraktive, zweistellige Zehn-Jahres-Performance der drei Champions entspricht zwar durchaus der „Liga” namhafter Kollegen aus dem boerse.de-Aktienbrief wie z.B. Berkshire Hathaway, Nike oder McDonald’s. ITW und Graco sind dagegen in Industriesegmenten tätig, mit denen Verbraucher meist keinen direkten Kontakt haben. Für Champions-Investoren spielt das damit verbundene „Underdog-Dasein” allerdings keine Rolle – denn für uns ist die langfristige Anlagequalität einer Aktie die einzige Messlatte. Deshalb stelle ich Ihnen ITW und Graco heute einmal näher vor:

ITW: Illinois Tool Works seit 1912



Das global agierende Industrieunternehmen ist in sieben Segmenten tätig: Automotive, Test- und Messgeräte, Lebensmittelausrüstung, Polymere und Flüssigkeiten, Schweißprodukte, Bauprodukte und Spezialprodukte. Für jeden dieser branchenführenden Geschäftszweige, die wiederum in hunderte Tochtergesellschaften gegliedert sind, nutzt ITW ein bewährtes Erfolgsmodell basierend auf drei Prinzipien: die 80/20 Strategie (Fokus auf 20 Prozent der Kunden, die für 80 Prozent des Umsatzes verantwortlich sind), Dezentralisierung und kundenorientierte Innovationen. So ist ITW zwar sehr diversifiziert aufgestellt, kann sich aber dennoch auf die eigenen Kernkompetenzen fokussieren

Die Zehn-Jahres-Performance der ITW-Aktie von im Mittel +14% p.a. untermalt den langfristigen Erfolg des Champions, der aufgrund seiner Dividendenrendite von aktuell 2,3% sowie einer bis 1933 zurückreichenden makellosen Dividendenhistorie im boerse.de-Dividendenfonds enthalten ist.



Graco: Meister der Materialverarbeitung



Graco (Zehn-Jahres-Performance: im Mittel +14% p.a., Dividendenrendite: 1,7%) ist ebenfalls ein Industriezulieferer, der sich eigenen Angaben zufolge auf „Fördern, Messen, Mischen, Spritzen, Steuern und Dosieren” fokussiert. Zum Produktportfolio des boerse.de-Dividendenfonds-Champions zählen beispielsweise Farbspritzgeräte für Heimwerker, Mörtelpumpen für die Bauindustrie oder Schmiergeräte für die Automobilbranche. Damit ist Graco seit mehr als 90 Jahren Teil unseres täglichen Lebens, ohne dass wir es bewusst wahrnehmen.



Wie Sie sehen, kann es sich durchaus „lohnen”, den Blick auf unbekannte, aber zugleich ungemein erfolgreiche Champions zu richten. Da Anlegern bei insgesamt 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions die Wahl nicht leicht fallen dürfte, gibt es den Direktanlageservice myChampions100. Damit können Investoren ab 50.000 Euro von den Renditechancen aller 100 Champions gleichzeitig profitieren. Übrigens: Da wir persönlich von der hohen Anlagequalität unserer Champions überzeugt sind, gehen wir mit gutem Beispiel voran und investierten am 19. Oktober insgesamt eine Million eigene Firmengelder in myChampions100.

Auf gute Investments!

Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager

P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...

Unsere Mission