Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
im heutigen Aktien-Ausblick lesen Sie anstatt des üblichen Editorials ein Interview, das ich exklusiv mit boerse.de geführt habe:
boerse.de: 2010 war geprägt von einer nervenaufreibende Seitwärtsbewegung die nun in eine starke Jahresendrallye mündet. Wie sieht Ihre Jahresbilanz aus?
Thomas Driendl: Nun, in der er ersten Jahreshälfte haben wir phantastische Gewinne realisiert. Zum Beispiel 100% bei CeweColor, 120% bei Jungheinrich, 136% bei ElringKlinger und sogar sensationelle 438% bei Aixtron. Insgesamt brachten wir in den ersten sechs Monaten 36 Gewinntrades im zweistelligen Prozentbereich in trockene Tücher. Damit stand für uns Turnaround-Trader wieder eine Menge freie Liquidität für Neuengagements zu Verfügung.
boerse.de: Kurz gesagt, Turnaround-Trader-Leser realisierten in der Seitwärtsbewegung hohe Gewinne und waren gleichzeitig auf den nächsten Rallye-Schub vorbereitet?
Thomas Driendl: Ja, genau. Angesichts der von uns für das vierte Quartal erwarteten Kurs-Rallyes haben wir uns bei ca. zwei Dutzend aussichtsreichen Turnaround-Kandidaten auf die Lauer gelegt. Dafür haben wir als Trendfolger Stop-Buy-Limits platziert, um beim Ausbruch nach oben sofort dabei zu sein. Diese Strategie ist mittlerweile voll aufgegangen. So liegen wir jetzt bspw. bei einem Autohersteller innerhalb von zweieinhalb Monaten knapp 50% im Gewinn. Die Aktie eines internationalen Online-Portals sattelte binnen sechs Wochen nach unserem Einstieg 38% auf und ein LED-Spezialist notiert nur vier Wochen nach der Aufnahme in die Turnaround-Trader Dispoliste mit 23% im Plus. Insgesamt liegen 85 Prozent aller Turnaround-Trader-Positionen im Gewinn, 55 Prozent sogar zwei- bzw. dreistellig (aktueller Spitzenreiter ist ein Computerhersteller mit +128%). Der Durchschnittsprofit aller Positionen beträgt zurzeit 19% bei einer Haltedauer von nur 3,5 Monaten.
boerse.de: Was erwarten Sie für 2011?
Thomas Driendl: Im kommenden Jahr sollte die laufende Hausse weiter an Schwung gewinnen, wobei z.B. der Dax am 2007er-All-Time-High bei über 8000 Punkten knabbern dürfte. Damit eröffnen sich gerade mit Investments in Turnaround-Aktien herausragende Gewinnchancen. Denn bis zu den vorangegangenen Tops errechnen sich bei den Werten in der Turnaround-Trader Dispo- und Watchliste Kurspotenziale von bis zu 413%.
boerse.de: Ist es nicht gefährlich aufgrund der Euro-Krise in Aktien zu investieren?
Thomas Driendl: Im Gegenteil. Gerade angesichts der Euro-Turbulenzen ist es ein Gebot der Stunde in Sachwerte zu investieren, zumal die Unsicherheiten am Geld- und Anleihenmarkt zusätzliche Liquidität an die Aktienmärkte spülen dürfte, was für weitere Schubkraft sorgen wird. Dazu kommt, dass wir uns bei den Empfehlungen im Turnaround-Trader nicht nur auf den Euro-Raum konzentrieren und daher bei vielen Positionen von einem etwaigen Wechselkursverfall des Euro sogar massiv profitieren.
boerse.de: Der DAX kratzt aktuell an der 7000er-Marke. Gibt es da überhaupt noch unterbewertete Aktien?
Thomas Driendl: Obwohl sich der Dax seit März 2009 fast verdoppeln konnte, sind Aktien immer noch günstig bewertet. So beträgt das durchschnittliche Kurs-Gewinn-Verhältnis der 30 Dax-Mitglieder aktuell 10,68. Gemessen an dieser Kennziffer bedeutet das gegenüber dem langjährigen Durchschnitts-KGV von 15 eine klare Unterbewertung. Allein aus dieser Betrachtung heraus hätte der Dax zurzeit ein weiteres Aufwärtspotenzial von rund 40%. Damit ist aus fundamentaler Sicht ein fünfstelliger Dax in den kommenden zwei bis drei Jahren realistisch. Und wir sehen das auch an den Turnaround-Kandidaten auf unserer Watchliste. Hier haben wir eine Reihe von Top-Aktien, die noch weit unterhalb des Kursniveaus vor dem Lehman-Crash notieren. Zurzeit liegen wir bei 18 unterbewerten Titeln mit Kurspotenzialen zwischen 100% und 392% auf der Lauer und jede Woche machen wir neue Comeback-Anwärter ausfindig.
boerse.de: Wie identifizieren Sie die in Frage kommenden Werte?
Thomas Driendl: Grundsätzlich nehmen wir unterbewertete Aktien unter die Lupe, die von den Fünf-Jahres-Hochs mindestens 50% heruntergeprügelt wurden und damit bei der Aufholjagd mindestens eine Verdoppelungschance eröffnen. Als Voraussetzung für eine Empfehlung im Turnaround-Trader muss es sich natürlich um fundamental gesunde Werte handeln, die in der Krise die Hausaufgaben gemacht und damit Voraussetzungen für ein Comeback geschaffen haben. Der Einstieg erfolgt erst, wenn der Boden ausgebildet wurde und der Aufwärtsdreh gelungen ist. Hier folgen wir strikt den Trends.
boerse.de: Das heißt, alle Empfehlungen im Turnaround-Trader bieten eine Gewinn-Chance von mindestens 100%?
Thomas Driendl: Exakt. Wenn ein Wert um 50% an Wert verloren hat, dann eröffnet sich beim Turnaround bis zu den vorangegangenen Tops die Chance auf eine Kursverdoppelung. Bei einem Minus von 70% beträgt das Gewinn-Potenzial sogar 233%, und Titel, die um 90% abgestürzt sind, können sich sogar verzehnfachen.
boerse.de: Verraten Sie mir so einen Top-Turnaround für 2011?
Thomas Driendl: Einen meiner Favoriten für 2011 habe ich im Spezialreport „Top-Turnarounds 2011“ beschrieben. Dabei handelt es sich um einen weltweit führenden Anbieter in den wachstumsträchtigen Bereichen Roboter- bzw. Steuerungstechnik, Photovoltaik sowie LCD-Fertigung. An der Börse wurde diese Aktie vom 2007er-All-Time-High um bis zu 89% heruntergeprügelt. Nach einer ersten Erholungs-Rallye vom Baisse-Tief im März 2009 holte der Titel 2010 Luft für neue Höhenflüge. Sobald hier die Bodenbildung abgeschlossen ist, dürfte langfristig eine Kursexplosion um bis zu 311% bevorstehen. Doch jetzt gilt es noch, die Füße still zu halten und das entscheidende Kaufsignal abzuwarten. Turnaround-Trader-Abonnenten werden darüber dann sofort via Eilmitteilung informiert.
boerse.de: Wow, sogar eine Chance auf 311% Gewinn. Wie kommen Interessenten an diesen Report?
Thomas Driendl: Ganz einfach, indem Sie meiner Einladung folgen und den Turnaround-Trader hier 14 Tage völlig kostenlos testen. Den Spezialreport „Top-Turnarounds 2011“ mit zwei weiteren heißen Turnaround-Kandidaten (Gewinn-Potenziale von 237% und 287%) dürfen Sie – egal wie ihr Test ausfällt – in jedem Fall behalten. Klicken Sie hier...
boerse.de: Herr Driendl, wir danken Ihnen für das Gespräch!
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...