Impressionen aus Omaha

Mittwoch, 09.05.12 17:40
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

alle Wege führen bekanntlich nach Rom – und nach Omaha scheinbar alle Umwege. So in etwa lässt sich meine Anreise zur diesjährigen Hauptversammlung (HV) von Berkshire Hathaway wohl am besten beschreiben.

Bereits auf dem Weg zum Münchener Flughafen erhielt ich den Anruf, dass mein Hinflug gestrichen wurde und daher umgebucht werden musste. Eigentlich hätte ich dadurch sogar einen Zeitvorteil bekommen sollen. Leider war dann in Chicago Land unter, sodass von dort kein Weiterflug möglich war. Laut Auskunft der Fluglinie seien bereits alle Omaha-Flüge für den nächsten Tag komplett ausgebucht gewesen, sodass es frühestens am Samstag weitergehen könne, also wenn die HV bereist im vollem Gange wäre.

Eine Gruppe älterer Damen, die vor dem selben Dilemma stand, entschied sich daraufhin spontan, eine Fahrgemeinschaft zu gründen, um die rund acht Stunden nach Nebraska gemeinsam im Mietwagen zurückzulegen. Ich versuchte mein Glück indes am Schalter und konnte schließlich doch noch einen Platz in der ersten Freitags-Maschine ergattern. Diese stand tags darauf auch tatsächlich pünktlich am Gate, leider steckte die Crew jedoch auf irgendeinem anderen Flug fest, sodass es letztendlich erst mit erneuter mehrstündiger Verspätung weiterging.



Ziemlich übermüdet aber froh, doch noch rechtzeitig angekommen zu sein, ging es dann am frühen Samstag-Morgen zum Centurylink Center. Dort, wo sonst eigentlich Eishockey- und Basketball-Spiele bis zu 18.000 Zuschauer in die Halle locken, hatte sich vor der offiziellen Öffnung um 7:00 Uhr eine riesige Menschenmenge angesammelt. Kaum wurden die Türen geöffnet, sprinteten Hunderte Investoren in die Halle, um die besten Plätze auf dem Parkett möglichst nah vor Warren Buffett und Charlie Munger zu ergattern.

Die Veranstaltung begann wie üblich mit einem Film, in dem unter anderem einige der zahlreichen Berkshire-Beteiligungen wie der Autoversicherer GEICO, See´s Candies und Coca-Cola beworben wurden. Anschließend standen Buffett und Munger in ihrer gewohnt lockeren Art Aktionären und Analysten rund fünf Stunden lang Rede und Antwort. Zum Teil erinnerten die beiden mit ihrem Humor dabei unweigerlich an Waldorf und Statler aus der Muppet Show.

Der Berkshire-Chef erklärte unter anderem, dass er derzeit auf jeden Fall die Finger von Staatsanleihen mit mittleren und langen Laufzeiten lassen würde. Auch Gold sei für ihn auf lange Sicht keine sinnvolle Alternative zu Aktieninvestments.

Ein Student wollte wissen, ob es in der heutigen Zeit vergleichbar gute Investmentmöglichkeiten gäbe wie in Buffetts jungen Jahren. Die Antwort war ein klares Ja. Allerdings solle man sich bei seinen Entscheidungen weniger auf die vielen Theorien der Wirtschaftswissenschaften verlassen, da diese oftmals wenig bis gar nichts mit der Realität zu tun hätten. Genauso gilt es, die Schlagzeilen der Finanzpresse auszublenden.

Weitere Themen waren natürlich Dividenden und mögliche Aktienrückkäufe. Mit der Aussage, dass die beiden ggf. über Dividendenausschüttungen nachdenken würden, wenn sie etwas älter sind, sorgte Buffett für einen der zahlreichen Lacher des Tages. Immerhin ist das Orakel von Omaha inzwischen 81 und sein Kompagnon sogar schon 88 Jahre. Mögliche Rückkäufe der Berkshire-Aktie sind wiederum nur ein Thema, wenn die Anteile extrem unterbewertet wären.

In der Mittagspause und während der gesamten Veranstaltung hatten die mehr als 35.000 Besucher die Möglichkeit, sich in der angrenzenden Messehalle über die vielen Berkshire-Tochterfirmen zu informieren und Souvenirs zu ergattern. Die Palette reichte dabei von T-Shirts und Baseball-Kappen über M&M´s mit dem Buffet-Konterfei bis zu Spezial-Editionen von Cowboy-Stiefeln und Gold- bzw. Silbermünzen mit einer Buffet- oder Munger-Prägung.

Abends fuhren dann Hunderte Aktionäre zum Nebraska Furniture Mart, um am alljährlichen BBQ teilzunehmen.



Mir persönlich war diese Veranstaltung dann doch ein wenig zu überlaufen. Und Hand aufs Herz: Das angepriesene Pulled-Pork-Sandwich konnte dem Spanferkel bei unserem Tag der offenen Tür in Rosenheim nicht das Wasser reichen.

Wer Lust hatte, konnte tags darauf zum Juwelier Borsheim´s pilgern, der am Shopping Day mit einem 30%-Rabatt zum Einkauf einlud. Dabei ließ es sich Buffett nicht nehmen, eine Stunde selbst hinter dem Verkaufstresen zu stehen und allerlei Kostbarkeiten an den Mann bzw. die Frau zu bringen.



Für regen Andrang sorgte dort auch ein Tischtennis-Match zwischen Buffett und dessen Freund Bill Gates gegen Ariel Hsin, die die USA bei den Olympischen Spielen in London vertreten wird.

Alles in allem war die Berkshire-Hauptversammlung ein Event, dass ich jedem Anleger nur empfehlen kann. Im Gegensatz zu den nüchternen Veranstaltungen der Dax-Konzerne handelt es sich hier um ein ganz groß inszeniertes „Familientreffen“ von Langfristinvestoren aus aller Welt.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur
boerse.de-Aktienbrief

P.S.: Weitere Eindrücke aus Omaha und einen ausführlichen Hintergrundbericht zu Berkshire Hathaway finden Sie im nächsten Aktienbrief, der kommende Woche erscheint.

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission