In der Krise lauern die größten Chancen

Sonntag, 24.06.12 10:00
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

an der Börse wird die Zukunft gehandelt, weshalb Aktienkurse der realen Entwicklung meist um sechs bis neun Monate vorauseilen. So bergen Veröffentlichungen wie Quartalsberichte von Unternehmen oder Konjunkturdaten meist nur begrenztes bzw. nur sehr kurzfristiges Überraschungspotenzial. Denn es handelt sich um Daten aus der Vergangenheit – also eigentlich Schnee von gestern. Entscheidend ist vielmehr die zukünftige Entwicklung, die ganz anders aussehen kann. Sie wissen:

Unternehmen, die mit hervorragenden Bilanzen und mit steilen Kursanstiegen glänzen, sind keine Garanten für weiter steigende Notierungen. Es könnte genauso gut sein, dass nicht mehr viel Luft nach oben besteht bzw. der Zenit sogar schon überschritten wurde. Daher sind Investments in heiß gelaufene und entsprechend teure Modeaktien angesichts der wachsenden Rückschlaggefahr mit besonderer Vorsicht zu genießen. Im Vergleich dazu eröffnen Turnaround-Aktien geradezu herausragende Chance-Risiko-Verhältnisse. Denn:

Diese Werte befinden sich in einer Krise, weshalb die Geschäftszahlen manchmal sogar katastrophal ausfallen. Klar, das versteht sich von selbst, denn sonst wären diese Unternehmen an der Börsen nicht so hart abgestraft worden. Doch die in den Quartalsberichten oft ausgewiesenen Verluste kümmern wenig, wenn Maßnahmen getroffen wurden, die zur wirtschaftlichen Wende zum Besseren führen. Und gerade bei Turnaround-Aktien macht sich die eingangs erwähnte Vorlauffunktion der Börse immer wieder bemerkbar. Während in den Bilanzen noch tiefrote Zahlen stehen, bilden die Aktien den Boden aus und setzen zur Aufholjagd an. Da Turnaround-Kandidaten auf einem dermaßen ausgebombten Kursniveau notieren, sind beim Comeback Kursfeuerwerke mit Verdoppelungs- bzw. sogar Vervielfachungspotenzialen möglich. Wenn dabei, wie im Turnaround-Trader, bei jedem Investment das Risiko per Stop-Loss auf ca. 10% des Kapitaleinsatzes begrenzt wird, errechnen sich Chance-Risiko-Verhältnisse von mindestens 10:1. Dazu kommt:

Auch das wirtschaftliche Umfeld sieht nach Turnaround aus. Staatsschulden, Griechenland, Euro – alles scheint in der tiefsten Krise zu stecken. Vor diesem Hintergrund wird auch die Konjunkturentwicklung zutiefst pessimistisch eingeschätzt, was sich z.B. im ZEW-Index zeigt, der im Juni um 27,7 Punkte eingebrochen ist. Das war der stärkste Rückschlag seit 1998. Doch dieser Indikator, bei dem 300 Finanzmarktexperten befragt werden, gilt als ein verlässlicher Kontraindikator. Denn immer wieder, wenn die im ZEW-Index gemessenen Analysteneinschätzungen am miesesten ausfallen, geht es mit den Aktienmärkten wieder gen Norden. Das war 2003 und 2009 so, wahrscheinlich auch 2012. Und damit eröffnen sich wieder phantastische Chancen mit Turnaround-Aktien. Freuen Sie sich auf satte Gewinne, auf die wir uns jetzt vorbereiten.

Mit besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Chefredakteur
Turnaround-Trader


P.S.: Thomas Driendl ist Chefredakteur des Turnaround-Trader und zeigt Ihnen wöchentlich „die“ Überflieger der kommenden Monate aus dem Turnaround-Bereich. Diese Top-Turnarounds haben ein Gewinnpotenzial von mindestens 100%. Hier können Sie 14 Tage völlig kostenlos von den konkreten Empfehlungen profitieren!

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission