Indikator für das Ei des Kostolany!

Dienstag, 19.08.14 16:41
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

von André Kostolany stammt der legendäre Spruch: „Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich.“ Auf ganz lange Sicht hatte der Börsenaltmeister recht. Denn im zurückliegenden Jahrhundert wurden an den Börsen alle Rückschläge, darunter zwei Weltkriege, wieder aufgeholt und die All-Time-Highs dann weiter nach oben geschoben. Dennoch wusste auch der Börsenaltmeister, dass sich durch eine gezielte Kauf- und Verkaufsstrategie noch wesentlich bessere Ergebnisse erzielen lassen. Konkret:

Kostolanys Grundannahme war, dass sich bestimmte Phasen an den Märkten immer wiederholen, weshalb sich die Entscheidung, ob Kaufen, Liegenlassen oder Verkaufen danach richten sollte. Denn Übertreibungen nach unten stellen stets herausragende Kaufgelegenheiten dar. Denn immer dann, wenn kaum jemand etwas von Aktien wissen will, steht eine Aufwärtsbewegung bevor. Bei Euphorie hingegen ist äußerste Vorsicht angebracht. Und wenn die Goldgräberstimmung die Boulevardpresse erreicht und sogar Taxifahrer den Fahrgästen Aktientipps geben, sollten Gewinne mitgenommen werden.

Der grandiose Börsenaltmeister hat aus diesen Erkenntnissen mit dem berühmten „Ei des Kostolany“ ein grandioses antizyklisches Konzept beschrieben, bei dem die ganze Kunst darin besteht, zu wissen, in welcher Phase sich ein Markt befindet. Während Kostolany dabei vor allem auf Erfahrung und Fingerspitzengefühl setzte, steht bspw. im boerse.de-Aktienbrief mit dem Champions-Oszillator ein bewährter und verlässlicher Indikator zur Verfügung. Denn dabei wird gemessen, wie viele der 100 Aktienbrief-Champions im Aufwärtstrend notieren. Entsprechend sollte die Investitionsquote bzw. der Cashanteil bemessen werden. Wer dieser Strategie folgt, ist in der Hausse hoch investiert und kann in der Baisse an der Seitenlinie mit einem hohen Liquiditätsanteil auf Schnäppchenkäufe warten. In dieser Phase empfiehlt es sich, dem Champions-Depot auch auf etwas spekulativere Turnaround-Aktien beizumischen. Dazu meinte Kostolany:

„Mit Turnarounds sind Unternehmen gemeint, die in einer tiefen Krise stecken, Verluste machen und vielleicht sogar vor der Pleite stehen. Die Kurse sind dementsprechend im Keller. Wenn aber diese Gesellschaften den Turnaround schaffen und wieder Gewinne erzielen, schnellen die Kurse steil empor.“ Konkrete Empfehlungen für Turnaround-Kandidaten mit Verdoppelungs- bzw. sogar Vervielfachungspotenzial erhalten Sie im Turnaround-Trader, den Sie hier kostenlos testen können.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Chefredakteur
Turnaround-Trader

P.S.: Thomas Driendl ist Chefredakteur des Turnaround-Trader und zeigt Ihnen wöchentlich „die“ Überflieger der kommenden Monate aus dem Turnaround-Bereich. Diese Top-Turnarounds haben ein Gewinnpotenzial von mindestens 100%. Hier können Sie 14 Tage völlig kostenlos von den konkreten Empfehlungen profitieren!

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission