Inflationsschutz – Handeln Sie jetzt!

Mittwoch, 13.04.11 16:26

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Osterferien rücken immer näher. Autofahrer wissen aus Erfahrung, dass die Mineralölkonzerne damit in den kommenden Tagen auch wieder an der Preisschraube drehen werden.

Doch nicht nur immer weiter steigende Benzinpreise, sondern auch höhere Ausgaben für Strom oder Nahrungsmittel belasten zunehmend unsere Geldbeutel. Im März betrug die Teuerungsrate hierzulande nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes 2,1%. Künftig sollten Sie sich sogar auf noch höhere Teuerungsraten einstellen.

So warnte Bundesbankpräsident Axel Weber kürzlich vor „einer deutlichen Eintrübung der Preisperspektiven“ und hielt einen Anstieg der Teuerungsrate auf 3% für möglich. Kein Wunder also, dass bei vielen Anlegern die Sorge vor der Geldentwertung wächst. Laut einer aktuellen Emnid-Umfrage hat bereits jeder dritte Deutsche Inflationsängste. Deshalb:

Handeln Sie jetzt und überprüfen Sie Ihre Investments! Denn vielen Anlegern dürfte schon bald ein böses Erwachen bevorstehen. So werden nach wie vor Milliardenbeträge in Form von Spareinlagen gehortet, deren Verzinsung bestenfalls noch die derzeitige Inflationsrate ausgleichen kann. Ein Vermögen lässt sich damit schon längst nicht mehr aufbauen. Doch:

Sachwert-Investments wie Aktien bieten dagegen einen Inflationsschutz. Wie Sie wissen, empfehlen wir im boerse.de-Aktienbrief, auf absolute Qualitätswerte zu setzen. Zu diesen sogenannten Champions zählen unter anderem Nestlé oder ExxonMobil.

An den Produkten solcher Global Player kommt praktisch kein Verbraucher vorbei – bei Rauchern gilt das selbe für den Zigarettenmulti Altria. Und aufgrund ihrer Marktmacht fällt es den Konzernen relativ leicht, höhere Einkaufs- und Rohstoffpreise oder gestiegene Energiekosten einfach an die Verbraucher weiterzugeben.

So ist der mediale Aufschrei zwar jedesmal groß, wenn für die Schachtel Zigaretten wieder einmal tiefer in die Tasche gegriffen werden muss oder an der Zapfsäule neue Rekordpreise zu zahlen sind. Doch mit dem Rauchen hören deswegen nur die Wenigsten auf, und auf das Auto sind wir ohnehin in vielen Fällen angewiesen. Dementsprechend werden die höheren Preise zwangsweise zähneknirschend hingenommen. Sie sehen:

Viele erstklassige Unternehmen können höhere Inflationsraten in der Regel auf die Preise umwälzen. Dies führt dann wiederum zu nominal steigenden Umsätzen und Gewinnen, was sich über kurz oder lang in einer entsprechenden Kursentwicklung niederschlägt.

Bei der Suche nach den aussichtsreichsten Langfristinvestments können Sie auf unsere Hilfe im Aktienbrief zählen. Denn mithilfe der Performance-Analyse filtern wir aus den Abertausenden weltweit notierten Aktien die 100 besten heraus. Und in jeder Ausgabe erfahren Sie, bei welchen dieser Champions gerade vielversprechende Kaufgelegenheiten vorliegen.

Mit dem Kauf von Altria sind unsere Leser übrigens bislang bestens gefahren. Denn im Schnitt liegen alle Empfehlungen 52% im Gewinn, wozu regelmäßig noch üppige Dividenden addiert werden können. Aktuell beträgt die Rendite stolze 5,7%! Ähnlich sehen die Ergebnisse bei Exxon und Nestlé aus. Beim Öl-Champion haben Aktienbrief-Leser durchschnittlich 53% gewonnen (Dividendenrendite derzeit 2,1%), und bei Nestlé sind es +59% (zuzüglich aktuell 3,0% Dividendenrendite).

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Stellv. Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission