schon seit mehr als 20 Jahren identifizieren Thomas Müller und Jochen Appeltauer mithilfe der Performance-Analyse die langfristig besten Aktien der Welt für den
boerse.de-Aktienbrief. Bei dieser Auswahl von 100 Champions handelt es sich in der Regel um Firmen, die sich durch beständige Gewinne, solide Wachstumsraten und langfristige Wettbewerbsvorteile auszeichnen. Denn nur wenn diese Qualitäten vorhanden sind, münzt sich das langfristig in einen entsprechend positiven Kursverlauf um.
Bei 100 Werten bleibt natürlich dennoch die Qual der Wahl. Welche
Aktien sollten bevorzugt werden? Wie lässt sich ein ausgewogenes Portfolio zusammenstellen? Studien haben gezeigt, dass Anleger häufig überfordert sind, wenn sie eine zu große Auswahl an Alternativen haben, was sogar dazu führen kann, dass sie überhaupt keine Entscheidung treffen.
Das Paradox der Wahl auch bei den Champions
Dieses Verhalten hat einen Namen: Das Konzept des „Paradox of Choice“ oder auf Deutsch „Paradox der Wahl“ beschreibt das Phänomen, dass eine zu große Auswahl an Optionen dazu führen kann, dass Menschen Entscheidungen vermeiden oder unzufriedener mit ihrer getroffenen Wahl sind. Sie kennen das Gefühl vielleicht aus dem Supermarkt vor dem Marmeladenregal und haben wie ich aufgrund zu vieler Alternativen auch schon ohne süßen Brotaufstrich das Geschäft wieder verlassen. Was bei Marmelade kein größeres Problem darstellt – außer dass vielleicht die Kinder oder der Partner beim nächsten Frühstück ihren Unmut äußern –, kann für den Aufbau von Vermögen fatal sein.
Die auf den ersten Blick naheliegende Lösung wäre es, einen Anteil von jedem der 100 Champions zu kaufen. Doch dabei ergeben sich sofort Probleme. So kostet der Partizipationsschein von
Lindt & Sprüngli derzeit rund 11.200 Euro, die Aktie von Givaudan knapp 4500 Euro. Andere Werte wie zum Beispiel die Compass Group (rund 26 Euro) sind hingegen vergleichsweise günstig. Wird von jeder Aktie genau ein Anteil gekauft, sind die teuren Werte deutlich überrepräsentiert. Das bedeutet, dass eine kleine Anzahl von hochpreisigen Unternehmensbeteiligungen einen unverhältnismäßig großen Einfluss auf das gesamte Portfolio hätte. Allein der Schweizer Schokoladen-Champion würde ein Fünftel des gesamten Depots ausmachen.
Die Lösung des Problems: myChampions100
Für dieses unbalancierte Portfolio wären insgesamt 54.000 Euro nötig. Um eine faire Gewichtung zu erreichen, müssten von den teuren Aktien weniger und von den günstigeren Aktien mehr erworben werden. Ganz konkret bedeutet dies, dass von jeder Aktie so viele Anteile gekauft werden müssten, bis der Wert in Summe dem Kurs des jeweils am höchsten bepreisten Champions – derzeit eben Lindt & Sprüngli – entspricht. Um alle 100 Aktien gleichgewichtet ins Boot aufzunehmen, müssten also über eine Million Euro in die Hand genommen werden.
Für alle Champions-Begeisterten und für die vom Paradox der Wahl geplagten Anleger haben wir daher eine Lösung entwickelt, die das Dilemma beseitigt. Mit unserem Direktanlageservice
myChampions100 kann mittels Bruchteilgeschäft auf einen Streich völlig unkompliziert in alle Champions mit gleicher Gewichtung investiert werden. Statt jeweils einer ganzen Aktie werden hier entsprechende Bruchteile gekauft, sodass Anleger normalerweise bereits ab 100.000 Euro vom gesamten Champions-Pool profitieren. Dafür erhalten Investoren dann eben nur 0,09 Lindt-Sprüngli-Anteile und 38,08 Aktien der Compass Group.
Noch bis zum 30. Juni 2024 können Anleger sogar schon ab 50.000 Euro direkt von der Entwicklung aller 100 laut Performance-Analyse besten Aktien der Welt profitieren. Dabei handelt es sich um ein Full-Service-Angebot: Bei einem Champions-Tausch handeln wir automatisch für Sie, während Sie natürlich jederzeit den Überblick über alle Transaktionen und die Entwicklung Ihres Depots online oder über die myChampions100-App behalten können. Übrigens: Unser Direktanlageservice lässt sich in nur 15 Minuten einrichten und ist damit der schnellste Weg, um von allen Champions zu profitieren.
Auf gute Investments!
Ihre
Katja Zacharias
P.S.: Alle Kolumnen von Katja Zacharias erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…