Investment-Mythen entlarvt – welche Börsen-Irrtümer Sie Rendite kosten

Dienstag, 18.03.25 17:10
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

trotz der historisch belegten Vorteile von Aktien als Anlageform halten sich einige hartnäckige Irrtümer rund um das Thema Börse. Noch immer scheuen viele Anleger den Einstieg, weil sie den Kapitalmarkt mit Spekulationen gleichsetzen. Wer sich davon leiten lässt, verpasst oft die besten Chancen auf nachhaltigen Vermögensaufbau. In Deutschland investieren nur etwas mehr als zwölf Millionen Menschen in Aktienfonds, ETFs oder Einzelaktien – und diese Zahl ist zuletzt sogar rückläufig.

Viele dieser Vorbehalte beruhen auf Irrtümern, die sich tief im Denken von Anlegern verankert haben. Wer ihnen folgt, trifft Entscheidungen, die langfristig die Rendite schmälern und den Vermögensaufbau ausbremsen. Der erste große Fehler besteht darin, gar nicht erst zu investieren:

Mythos Nummer eins: „Aktien sind nur was für Zocker“



Noch immer hält sich der Irrglaube, Aktien seien ausschließlich ein Spielfeld für risikofreudige Spekulanten. Doch die Fakten sprechen eine andere Sprache: Historische Auswertungen zeigen, dass Beteiligungen an Unternehmen langfristig deutlich höhere Erträge liefern als andere Anlageklassen.

Das Global Investment Returns Yearbook – eine der renommiertesten Studien zur Entwicklung der Kapitalmärkte, erstellt von der UBS in Zusammenarbeit mit der London Business School und der University of Cambridge – belegt dies eindrucksvoll. In allen untersuchten Ländern lagen Aktien langfristig klar vor Anleihen, Geldmarktpapieren und der Inflation. So wäre ein US-Dollar, der im Jahr 1900 in amerikanische Aktien investiert worden wäre, bis Ende 2024 auf nominal 107.409 Dollar angewachsen. Die durchschnittliche Jahresrendite lag bei 9,7 Prozent — mehr als doppelt so hoch wie bei langfristigen Staatsanleihen (4,6 Prozent) und deutlich über den 3,4 Prozent kurzfristiger Papiere.

Mythos Nummer zwei: „Billige Aktien sind besser als teure Aktien“



Viele Anleger unterliegen dem Trugschluss, dass ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis automatisch ein lohnendes Investment darstellt. Dabei zeigt die Erfahrung: Hinter vermeintlich „billigen“ Aktien verbergen sich nicht selten Unternehmen mit instabilen Geschäftsmodellen, sinkenden Erträgen oder einer zu hohen Verschuldung – Risiken, die den Kurs weiter belasten können.

Im Gegensatz dazu überzeugen Qualitätsunternehmen durch nachhaltiges Wachstum, eine gesunde Bilanz und verlässliche Cashflows. Sie verfügen über eine führende Marktstellung und zeigen auch in schwierigen konjunkturellen Phasen Widerstandskraft. Kein Wunder also, dass Anleger für diese Firmen bereit sind, einen Bewertungsaufschlag zu zahlen. Langfristig zahlt sich der Fokus auf solche hochwertigen Unternehmen jedoch aus.

Wir ermitteln Qualität mithilfe der boerse.de-Performance-Analyse, da sich die fundamentale Stärke eines Unternehmens langfristig im Kursverlauf widerspiegelt. Die so identifizierten Champions zeichnen sich durch starke Marktpositionen und die Fähigkeit aus, sich auch in Krisenzeiten zu behaupten. Während kurzfristige Kursschwankungen oft von Marktstimmungen, Zinsentscheidungen oder geopolitischen Ereignissen getrieben werden, setzt sich auf Dauer die betriebswirtschaftliche Realität durch. Unternehmen, die kontinuierlich wachsen, Gewinne steigern und solide wirtschaften, weisen in der Regel auch einen entsprechend positiven Kursverlauf auf.

Mythos Nummer drei: „Der Markt lässt sich timen“



Der Wunsch, den perfekten Einstiegszeitpunkt zu finden, gehört zu den häufigsten Denkfehlern von Anlegern. Die Vorstellung, nach einem Kursrückgang punktgenau zu kaufen und dann im nächsten Aufschwung den Gewinn mitzunehmen, scheint auf den ersten Blick plausibel und verlockend. In der Praxis erweist sich das jedoch als nahezu unmöglich. Wer versucht, den Markt zu timen, verpasst häufig die wenigen besonders starken Börsentage, die für einen erheblichen Teil der langfristigen Rendite verantwortlich sind.

Der Ausweg liegt in einer disziplinierten und langfristig orientierten Anlagestrategie. Anleger, die konsequent investiert bleiben, profitieren statistisch gesehen von der robusten Aufwärtsbewegung der Aktienmärkte über die Zeit. Gerade in turbulenten Marktphasen erweist sich Regelmäßigkeit – etwa in Form eines Sparplans oder wiederkehrender Käufe – als die überlegene Taktik. Denn an der Börse gilt: Zeitraum schlägt Zeitpunkt.

Mythos Nummer vier: „Diversifikation bedeutet, einfach möglichst breit zu streuen“



Ein weiterer verbreiteter Mythos lautet, dass ein Portfolio viele unterschiedliche Titel enthalten soll, wobei es auf die Auswahl – wie bei einem Index – nicht ankommt. Doch nicht die schiere Anzahl an Aktien entscheidet über den Anlageerfolg, sondern die gezielte Auswahl qualitativ hochwertiger Unternehmen, wie der folgende Vergleich zwischen dem BCI und dem MSCI World zeigt:

Der boerse.de-Champions-Index (BCI), in dem alle 100 Champions-Aktien enthalten sind, wurde zum 31. Januar 2000 auf den Stand von 10.000 Punkten normiert. Heute notiert der boerse.de-Champions-Index bei 66.433 Punkten, was einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 7,8 Prozent entspricht. Im gleichen Zeitraum legte der MSCI World (Kursindex) nur um 3,7 Prozent per annum zu. Das verdeutlicht, dass es sich langfristig auszahlt, auf Qualität zu setzen, anstatt einfach nur „den Markt“ zu kaufen.

Mit myChampions100 in Qualität investieren



Der Schlüssel zu nachhaltigem Anlageerfolg liegt in einer klaren Strategie, die auf langfristige Beteiligungen an erstklassigen Unternehmen setzt. Börseninvestments sind kein Sprint, sondern ein Marathon, bei dem Schwankungen und Rücksetzer dazugehören. Wer jedoch Geduld beweist und kontinuierlich auf hohe Qualität setzt, wird auf lange Sicht belohnt.

Mit unserem Direktanlageservice myChampions100 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ganz einfach und effizient mit gleicher Gewichtung in alle Champions-Aktien zu investieren. Anstatt komplette Aktien zu erwerben, ermöglicht dieser Service den Kauf von Bruchteilen, wodurch für Sie mit minimalem Aufwand eine Diversifikation über alle 100 Top-Werte sichergestellt wird. Es handelt sich um ein Full-Service-Angebot: Wir übernehmen unter anderem automatisch die Anpassung Ihres Depots, wenn ein Champions-Tausch erfolgt. Sie müssen sich nicht selbst um Umschichtungen oder Rebalancing kümmern. Online oder über die myChampions100-App behalten Sie jederzeit den Überblick über alle Transaktionen und die Entwicklung Ihres Depots.

Mit bester Empfehlung

Ihr

Heiko Rahlfs
boerse.de Vermögensverwaltung


Heiko Rahlfs ist Leiter der boerse.de Vermögensverwaltung GmbH, einem von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassenen Finanzdienstleistungsinstitut. Zuvor war er als...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

boerse.de Vermögensverwaltung