vor dem Hintergrund des nicht enden wollenden Krieges in der Ukraine, steigender Inflation und Rezessionsängsten haben die Aktienmärkte im Juni erneut den Retour-Gang eingelegt. Mittlerweile befindet sich der
Dax bereits seit fast fünf Monaten im Baisse-Modus. Doch „nach der Baisse ist vor der Hausse“, wie Thomas Müller zu sagen pflegt. Denn in der Vergangenheit wurde jeder Rückschlag an der
Börse früher oder später wieder aufgeholt. Und dabei eröffneten sich stets überdurchschnittliche Gewinnchancen, wie ein Blick auf die sechs großen Korrekturen mit Kursrücksetzern von mehr als 20% seit dem Jahrtausendwechsel belegt. Konkret:
Korrekturen von mehr als 20% im Dax seit 2000 |
Hochpunkt |
Tiefpunkt |
Verlust |
Dauer/ Tage |
Erholung bis |
Dauer/ Tage |
Gewinn |
Rendite p.a. |
07.07.2001 |
12.03.2003 |
-73% |
1100 |
16.07.2007 |
1551 |
268% |
35% |
16.07.2007 |
06.03.2009 |
-55% |
599 |
02.05.2011 |
788 |
122% |
21% |
02.05.2011 |
12.09.2011 |
-33% |
133 |
10.04.2015 |
551 |
144% |
28% |
10.04.2015 |
11.02.2016 |
-29% |
307 |
23.01.2018 |
438 |
55% |
25% |
23.01.2018 |
27.12.2018 |
-23% |
338 |
19.02.2020 |
393 |
33% |
28% |
19.02.2020 |
18.03.2020 |
-39% |
28 |
05.01.2022 |
285 |
93% |
44% |
Schnitt |
|
-42% |
418 |
|
668 |
119% |
30% |
Quelle: boerse.de, eigene Berechnungen
Während der Jahrhundert-Baisse zwischen 2001 und 2003 infolge des Platzens der Dotcom-Blase fiel der Dax um 73%. Dabei dauerte es 1100 Tage bis der Tiefpunkt im März 2003 erreicht wurde. Darauf folgte eine mehr als vierjährige Hausse, die Anlegern einen Gewinn von 268% bescherte. Das entspricht einer Rendite von 35% p.a. Etwas weniger lang (599 Tage) war der Sinkflug des Dax infolge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise 2007-2009 mit einem Kursrückgang von 55%. Doch danach schnellte der Dax innerhalb von etwas mehr als zwei Jahren um 105% bzw. 40% p.a. nach oben. Zuletzt starteten die Aktienmärkte nach dem Coronavirus-Crash 2020 kräftig durch, wobei Anfang Januar 2022 ein Gewinn von 93% zu Buche stand.
Großartige Gewinnchancen bei der bevorstehenden Aufholjagd
Im Schnitt wurde der Dax in den sechs Baisse-Phasen seit 2000 um 42% zurückgeworfen. Doch die jeweils anschließende Aufholjagd katapultierte die Notierungen um fast das Dreifache (+119%) nach oben. Das entspricht durchschnittlichen Renditen von sagenhaften 30% p.a. Das heißt:
Auch diesmal dürften wieder mächtige Kurs-Rallyes bevorstehen, bei denen überdurchschnittliche Renditen zu erzielen sind. Die Frage dabei lautet dabei nicht „ob“, sondern „wann“. Wichtige Hinweise dazu kann die herrschende Anlegerstimmung geben, die wir im aktuellen
boerse.de-Anleger-Barometer ermitteln. Denn:
Anlegerstimmung als guter Kontraindikator
In der Vergangenheit war der Pessimismus der Anleger immer dann am meisten ausgeprägt, als die Märkte ihre Tiefs ausbildeten und wieder nach oben durchstarteten. So hat sich bspw. im boerse.de-Anleger-Barometer Q2/2020. nach dem Coronavirus-Crash ein ausgeprägtes Stimmungstief ausgebildet. Damit waren beste Voraussetzungen für eine Aufholjagd gegeben, die den Dax dann bis Januar 2022 um 93% nach oben katapultierten. Denn bekanntlich wird eine Hausse im Pessimismus geboren, wächst in der Skepsis, reift im Optimismus und stirbt in der Euphorie.
Um ein aussagekräftiges Stimmungsbild zu erhalten, bitten wir Sie noch bis Donnerstag, 7. Juli 2022, am boerse.de-Anleger-Barometer Q3/2022 teilzunehmen. Nehmen Sie sich bitte kurz Zeit für die Beantwortung von ein paar einfachen Fragen zur Dax-Entwicklung der nächsten drei, sechs und zwölf Monate. Im Gegenzug dafür schenken wir Ihnen ein umfangreiches Dankeschön-Paket, bei dem Sie unter anderem den
boerse.de-Aktienbrief sowie die
boerse.de-Signale Aktien Welt kostenlos und unverbindlich testen können. Außerdem wird unter allen Umfrageteilnehmern eine Reise für zwei Personen nach New York an die Wall Street verlost. Und schließlich kommen Sie exklusiv in den Genuss der ausführlichen Barometer-Auswertung mit dem aktuell herrschenden Stimmungsbild.
Mit den besten Empfehlungen
Ihr
Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion
P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…